Midfjord, Tomrefjord und Romsdalfjord im Juni 2023

  • Hallo zusammen,

    noch von zuhause aus, starte ich mal meinen Reisebericht von unserer diesjährigen Norwegenreise an die Kreuzung von Tomrefjord und Midfjord im Gebiet Romsdalfjord. Gebucht hatten wir schon 2021 für 2022 direkt bei der Anlage (http://www.visitromsdalsfjord.com), dann kam uns aber etwas dazwischen und wir konnten um ein Jahr verschieben. Gebucht haben wir das Haus Varde, etwas erhöht 150m vom Hafen. Wir, das sind meine Frau und ihr Neffe, der zum ersten Mal nach Norwegen fährt und dort zum allerersten Mal angeln wird. Ist klar, wer dieses Jahr die dicksten Fische fangen wird… 8).

    Als Ausrüstung haben wir unsere Südnorge-Ruten dabei (Daiwa Seahunter X-Pilk 100-200g in 210cm sowie diverse 3000/3500er Penn Rollen) da wir ohnehin nicht in großen Tiefen über 200m fischen wollen. Zielfische sind Pollack, Seelachs, Schellfisch und Makrelen. Dorsche dürfen natürlich auch gerne mitfahren und ich hoffe, dass ich meinen ersten Seehecht erwischen kann. Wer „todsichere“ Stellen kennt, darf sich gerne melden :*

    Hier mal der Kartenausschnitt aus dem Zielgebiet:


    Aufgerüstet haben wir dieses Jahr unser Gummifisch-Sortiment mit Moby bzw. Sänger Iron Claw Slim Jim‘s in 13 und 16cm, die ich nur zufällig im Angelladen entdeckt habe. Sie sind weich aber super zäh und dehnbar (50cm!) ohne dass das Paddel abreißt und vor allem sind sie UV-aktiv. Danach hatte ich eigentlich gesucht… Gepackt sind sie in einer neuen Box, weil sie Weichmacher-frei sind und sich mit herkömmlichen Gufis nicht vertragen. Wie die sich schlagen, werde ich berichten. Meine Frau hat sich schon welche ausgesucht… na welche ??? … die Gelben. Die Pinkies nehme ich dann :P


    Des Weiteren habe ich noch Gummis und Jigköpfe vom französischen Hersteller „Powerline“ dabei, wo die Cousine meiner Frau arbeitet. Diese sind überwiegend nicht UV-aktiv, außer den orangen. Auch diese werde ich testen, dann bekommen wir auch einen direkten Vergleich UV oder ohne.


    Los geht’s übrigens am Mittwoch 28.06. aus der Nähe von Wiesbaden nach Kiel und mit der Colorline nach Oslo. Diese Tour habe ich zuletzt im Jahr 2000 gemacht, damals noch mit den Fähren Harald und Ragnhild. Wir freuen uns schon sehr auf die kleine Kreuzfahrt …

    Gebucht habe ich übrigens auf der norwegischen Colorline Seite. Bei identischer Leistung war die Fähre 480€ !!! günstiger als auf der deutschen Seite… die Tipps habe ich hier aus dem Forum, danke dafür.

    Wetter, tja… habe mir die norwegische YR-App heruntergeladen in der Hoffnung, dass das Wetter dort schöner ist, als auf der hiesigen App. Aber leider sieht es die ersten Tage ziemlich bewölkt und teils regnerisch aus bei 15-18 Grad. Nun ja, wenigstens die Temperatur ist ok, denn gestern hatte es wohl auch dort 28Grad - das brauche ich wirklich nicht beim Angeln. Hoddels Tipp mit der Hielp113 App habe ich übrigens auch befolgt, man weiß ja nie…

    Morgen werden ich mir noch einen kleinen Bolzenschneider bei Papa ausleihen und ins Auto legen, womit man mal einen Haken kürzen kann wenn er sich in etwas gebohrt hat, wo er nicht hingehört (siehe Bericht Korshamn 2018).


    So, das wärs fürs Erste. Ab Donnerstag geht’s dann von „oben“ weiter…


    Allen Reisenden gute Fahrt und Petri Heil

    Thorsti

  • Werbung:

     

    • Offizieller Beitrag

    Der Vorbericht lässt uns ja auf einen Top-Reisebericht hoffen.

    Ich wünsche euch eine gute Fahrt und straffe Schnüre.

    • Offizieller Beitrag

    Na dann wünsche ich euch einen schönen Urlaub und bestes Angelwetter und guten #Fisch2##

  • Wetter, tja… habe mir die norwegische YR-App heruntergeladen in der Hoffnung, dass das Wetter dort schöner ist, als auf der hiesigen App. Aber leider sieht es die ersten Tage ziemlich bewölkt und teils regnerisch aus bei 15-18 Grad.

    Aktuell ist das Wetter erstmal gut (schon fast zu gut...)



    Blick von Molde in Richtung eurer Unterkunft (Quelle Molde Webcam Live)


    Ab Mittwoch kann die Sonnencreme erstmal wieder in den Schrank.Aber was Langzeitvorhersagen angeht solltest du auch nicht viel drauf geben.

  • Hallo Thorsti,

    dann wünsche ich euch schönstes Wetter und viel Erfolg allen am Roms.

    Also, nun einmal meine Meinung zu möglichen Fragen:

    1. Hinsichtlich Seehecht.

    Soweit ich aus vielen Berichten erlesen habe, so wird dieser gern im Bereich, unter der Brücke auf dem Weg von Afarnes

    nach Molde. Zu weit entfernt von euch. Sucht die Todeszone, meine Bezeichnung, sprich die 100m Linie. Auch wenn manch

    einer die auf Pilker mit Fischfetzen fängt, ich bevorzuge Naturködermontage, ebenfalls mit Fischfetzen in Größe einer Zig-

    schachtel. Gern auch mit Blitzlicht, die nachweislich die Bissrate erhöht. Der Zeitraum Juli-Aug ist sicherlich optimal. Kommt

    auch mal früher oder später den Makrelen hinterher. Hering, Makrele, Sardine(große fettige Ölspur) ist zu bevorzugen. Die

    können echte Diven sein und nippeln gern. Bloß nicht sofort anschlagen. Warten bis die Rutenspitze gen Wasseroberfläche

    neigt. Das kann richtig nerven. Kann aber auch sein, dass sich Wittlinge am Köder versuchen und die Hakengröße einfach zu

    groß für die kleinen Mäuler ist. Da der Seehecht ein Schwarmfisch ist, dranbleiben. Versucht es dann einmal mit kleineren

    Haken und Wittlinge schmecken auch gut. Die Viecher wickeln sich gern in die Schnur ein und die Beisserchen sind richtig,

    aber so richtig scharf.

    2. Gummi

    Ich würde jene oben links und rechts das zweite Paket auf Pollack in Flachwasserbereichen probieren. Schau dir die Gummis

    einmal unter UV Licht an. Dann wirst du deine Favoriten erkennen. Pink auch gern auf Pollack und Dorsch. Bei Dorsch, hmmh,

    wenn dieser sich labbrig anfühlt, dann vergiß es. Schmeckt nimmer. Noch ausgelaucht vom Laichen.

    3. Generell

    Versucht die Köhler über tiefen Wasser, bis 400m, zu finden. Speedys in Black, Pink, blau bis auf 80-100m sacken lassen und

    dann mit Vollgas einholen. Stopps nach 10-12 Kurbelumdrehungen einlegen und immer auf der Hut auf brachiale Bisse

    sein. Spinnrute bis 80-100gr reicht. Bloß nicht den Fisch aufhalten wollen. Also Bremse nicht zuknallen. Tipp: Willst deine

    Frau loswerden, Bremse zuknallen und an die Rute binden. Auf Hilfeschreie nicht reagieren :D

    Berichte aus dem Tomrefjord handeln meist von Fängen rund um Tautra.

    Keine Ahnung welches Boot ihr habt. Ich jedenfalls nie wieder mit Nussschalen der 15-20PS Klasse auf den Roms. Die

    Fallwinde treten schnell auf und dann haste ganz schön gegen die Wellen zu kämpfen. Beten könnte sich einstellen.


    So, dann Daumendrücken.

    Ach ja, auf jeden Fall solltet ihr auf den Aksla in Älesund und so ab 11.30 zum Atlantershavsparken. Gegen Mittag wird dort

    per Taucher gefüttert. Ein Schauspiel für sich. Nun ja, sooo weit seid ihr vom Trollstigen und dem Geiranger nicht entfernt.

    Tagesausflug zum Geiranger, normale Fährfahrt nach Hellesylt und zurück Richtung Älesund und wieder heim. ggf. Romsdalstrappa

    und Molde auf den Hausberg, den Varden(kann/konnte man hochfahren)

  • Hallo Thorsti,

    Wenn du auf Köhler willst, aus dem Hafen raus zur linken Seite fahren bis zur Boje dort den 98 er Berg anfahren. Dort stehen die Jungs.

    Willst du auf Pollak ander Insel Tautra an die Östliche Spitze an der Stange im flachen stehen Pollak und Tangdorsch. Willst du Seehecht musst du auf die andere Seite der Insel Tautra ungefähr in der Hälfte des Fjordes bei 100mtr.

    Vom Haus aus gesehen siehst du die Insel Tautra und westlich davon gibt es eine schmale Durchfahrt, da könnte auch der Tangdorsch im Flachen stehen..

    Im Haus Varde waren wir 2019 eine große Hütte, da fehlt es an nichts alles vorhanden, sogar 2 Badezimmer., die Boote sind sehr gepflegt und Sprit sparend. Du hast also kein weite Wege zum Fisch. Wir waren auch 2022 aber in einem der unteren Häuser. es ist eine gepflegte Anlage, Arve steht auf Sauberkeit da ist ein ein Fraek. Bestell im schöne Grüße.

    Peter. Ich schau mal ob ich noch ein paar Bilder habe.

  • Auch ich wünsche Euch viel Spaß, schönes Wetter und dicke Fische !!


    Deine Gummifische wären mir persönlich zu lang !

    Ich benutze welche um die 10cm.

    Allerdings angele ich im Bereich Romsdal- Rödven- und Karlsoyfjord.

    Vielleicht haben die Pollacken rund um Tautra ja einen anderen Geschmack ! ?? #zwinker2*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!