Midfjord, Tomrefjord und Romsdalfjord im Juni 2023

  • Nö, die Frage nach einem Leihwagen wurde bisher immer mit Schweigen beantwortet. Aber da ich nur 8,5km zur Arbeit habe und das Wetter bisher trocken war, hab ich immer das E-Bike genutzt. So hat die Gesundheit auch was davon…

  • Werbung:

     

  • Ja Peter, da hast du Recht. Aber vielleicht hilft das ja allen anderen Angelfreunden, die das lesen.


    Und je länger ich mir Gedanken über die Situation jetzt und vorher vor Ort mache, desto mehr komme ich zu dem Schluss, ich hätte das Auto vielleicht von der Werkstatt zurückholen, komplett beladen und dann per Abschlepper zur Fähre bringen sollen. Dann wäre ich normal auf die Fähre gefahren und hätte das Auto in Kiel in eine VW Werkstatt gebracht. Hätte mich dann vielleicht 1-2 Tage Hotel in Kiel zusätzlich gekostet und evtl. plus Abschlepper, falls den VW nicht übernommen hätte, aber viel weniger Ärger und ich hätte meinen Wagen schon 2 Wochen wieder zurück. So, muss ich noch weitere 4-6 Wochen warten, bis der ADAC das Auto geholt und dann die Werkstatt repariert hat.


    Aber auf so eine Idee bin ich vor Ort nicht gekommen… leider

  • Hallo ihr Norwegen-Angelfreunde,

    Wollte Euch mal updaten, also auf den aktuellen Stand bringen, wie das mit meinem Auto weitergegangen ist. Ich versuche mich mal Lutz zu fassen, denn ich habe mittlerweile jedes Email, jedes Telefonat, jedes SMS protokollarisch festgehalten. Die Excel Tabelle hat mittlerweile 120 Zeilen, jede Zeile eine Aktion. Man weiß ja nie, ob man es nicht doch noch braucht, und ihr werdet’s gleich verstehen:


    Am 25.07. ist der Fahrzeugschein beim Händler eingetroffen, den ADAC hab ich natürlich sofort informiert. Ab diesem Tag hätte der ADAC abholen können. Den Spediteur beauftragt haben sie aber erst am 01.08.. danach habe ich ihnen mal zwei Wochen „Ruhe“ zum Organisieren gegönnt, danach jedoch immer wieder schriftlich und telefonisch nachgefragt, wann das Auto kommt. Nie war jemand aussagefähig, da den Kontakt zum Spediteur eine „Fachabteilung“ führt und die Telefonmitarbeiter nur die Einträge im „Online-Logbuch“ lesen können.

    Am 07.08. wurde mir schriftlich mitgeteilt, dass das Fahrzeug zwischen dem 20. und 30.08. geliefert werde. Natürlich war dem nicht so.

    Nachdem ich dann am 25.08. einen freundlichen Mitarbeiter am Hörer hatte, der mir wirklich helfen wollte und konnte, habe ich einen kostenfreien Leihwagen (Clubmobil 28.08.-08.09.) erhalten. 7 Tage laut „Plus-Mitgliedschaft“ und zusätzlich 4 Tage, weil ich die Kosten der Zusatzübernachtung an VW belastet hatte (hätte wohl auch der ADAC übernommen). Zwischenzeitlich bin ich meist per E-Bike auf die Arbeit gefahren, denn es war ja ein trockener Sommer und bissl Bewegung (2x9km) schadet nicht. Leider musste ich den Wagen wieder abgeben und war anschließend nur eingeschränkt mobil. Das habe ich dann deutlich schriftlich zum Ausdruck gebracht, inklusive einem Vorstandsmitglied in CC. „Überraschenderweise“ meldete sich dann eine freundliche Dame mit Dialekt direkt aus München, die dann auch im Anschluss an das Telefonat den Spediteur kontaktierte und mich wieder zurück rief… also der Spediteur hat den Auftrag angeblich nicht erfasst und ich bekäme jetzt wieder ein Clubmobil zu Lasten des Spediteurs. Den Spediteur hatte ich übrigens auch zwischenzeitlich ermitteln können, der wollte mir aber keinerlei Auskunft geben.

    Seit 13.09. fahre ich jetzt wieder ein Clubmobil (7 Tage +7 Tage Verlängerung +7 Tage Verlängerung), welches ich morgen 02.10. abgeben muss (theoretisch). Am 16.09. rief die Werkstatt an, die VW-Versicherung könne die eingereichten Rechnungen nicht finden (Originale)… zumGlück hatte ich alles in Kopie und in Scans.

    Letzten Montag 25.09. teilte der ADAC mir dann mit, das Auto steht jetzt beim Spediteur und würde zwischen 04. und 06.10. in meiner Werkstatt eintreffen. Zu meiner Überraschung und Freude bekam ich am Mittwoch 27.09. dann einen Anruf der Werkstatt, das Auto wäre gerade gekommen. Also Abends hingefahren zum Gepäck ausräumen und anschauen.


    Die Freude ist leider schnell verflogen, das ganze Auto war innen feucht, im Kofferraum bildete sich Schimmel auf dem Boden und an der Seitenverkleidung rechts. Irgendwie scheint Wasser an der hinteren rechten Tür eingedrungen zu sein, zumindest war dort die Dichtung unten nass. Zum Glück war das Gepäck davon nicht wesentlich betroffen, aber das Austrocknen und Schimmel Entfernen wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Leider musste ich auch einen 40cm Kratzer am rechten hinteren Radlauf feststellen. Mal schauen, ob der sich noch polieren lässt…

    Dann die eigentliche Begutachtung des „Fehlers“ (Kühlmittelverlust)… Motorraumdeckel mit dem Werkstattmeister zusammen geöffnet und… wir kuckten uns an und er sagte „die haben doch gar nichts gemacht“. Ich dachte das Gleiche, denn die Plastikabdeckung des Motors war gleichmäßig mit Staub bedeckt, kein Fingerabdruck, kein nix,… und der Kühlmittelbehälter war natürlich leer (sie hatten ja vorher keinen Fehler finden können, grmpf!).

    Also haben wir zunächst Wasser aufgefüllt und vereinbart, dass das Auto am Donnerstagmorgen in die Werkstatt geht, Fehler suchen und beheben. Um 9.00h rief der Meister schon an, Wasserpumpe und Keilriemen müssen getauscht werden (was meine Vermutung nach Blick auf die Explosionszeichnung im Zubehörhandel bestätigte, dass die Dichtung der Wapu das Problem ist). Also Austausch beauftragt und gleichzeitig auch die fällige Inspektion. Gehe davon aus, dass ich das Auto dann morgen 02.10. abholen kann. Aber der Meister fragte noch was „ob ich die Bilder schon gesehen hätte, er hat mir ein Email geschickt“. Nein, war ja auf der Arbeit, hab das aber sofort nachgeholt. Er hat Kratzer im Dach gefunden, inkl. Rostansatz direkt überm Innenspiegel, also genau die Stelle, die bei einem PKW-Transporter getroffen wird, wenn das Auto in der unteren Ebene steht und die obere Ebene zu niedrig ist. Na klasse, jetzt wird es ein richtiger Transportschaden. Habe daraufhin den ADAC angerufen, wurde an zwei verschiedene Abteilungen weitergeschickt und musste schon die Bilder per Email einreichen. Auf meinen Hinweis, sie mögen doch bitte eine Gutachter schicken bekam ich zur Antwort, sie würden jetzt erst mal das Transportprotokoll des Spediteurs anfordern, was 2-4 Wochen dauern könne.

    Ok, habe ihnen eine Frist bis Montag gesetzt und dann geht das nun doch zum Rechtsanwalt. Habe jetzt echt die Faxen dick. Das läuft jetzt auf eine Neulackierung des Dachs raus und das ist echt teuer. Abgesehen davon dass ich vielleicht wieder eine Zeitangabe ohne Auto da stehe…


    Ihr seht, der Zirkus geht weiter ;(

  • Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Also da bekommt man beim lesen das blanke Grauen. Unter dem Motto "Schlimmer geht immer".

    Für so ein Chaos braucht man dann wohl wirklich mal einen Rechtsbeistand. Ansonsten bleibt man noch auf die in deinem Fall hohen Kosten sitzen.

    Irgendwie wird man den Gedanken nicht los,dass auch wirklich kein Beteiligter an der Hilfsaktion einen guten Job gemacht hat. Es wäre für Euch wünschenswert,dass komplett alle Schäden am Auto ordentlich behoben werden und auch ein finanziell anständiger Schlußstrich gezogen wird.

    Mit der Geschichte kannste echt Buchautor werden. Aber wer hat schon Bock auf sone Sch....... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!