Midfjord, Tomrefjord und Romsdalfjord im Juni 2023

  • Werbung:

     

    • Offizieller Beitrag

    Na das hat sich doch gelohnt :thumbup:

    Petri zu den schönen Fängen.

    Das macht schon wieder Vorfreude auf den heutigen Bericht ;)

  • Glückwunsch zu den schönen Fängen, dort in dem Gebiet was du beschreibst an der Stange vor Tautra hatten wir letztes Jahr schöne Pollacks und Dorsch auf Gufi. Allerdings immer früh morgens bei Hochwasser und dabei noch herrliches Wetter....

    Die Die Ausbeute zu zweit in 3 Stunden....


    Anfang Juli kamen mit den Makrelen schon die Seehechte in den Fjord.

    Ist das dieses Jahr auch wieder so ??


    Wünsch euch noch eine schöne Zeit und tolle Fänge

  • Ä

    Hallo barrafan, was sind das für 3 Pilker?🎣

    Ich fahre nächstes Jahr auch an den Midfjord und sammle alle Infos .

    Christian

    Hi Christian,

    ich weiß nimmer welche Pilker der Bursche hatte, aber wir waren über tiefen Wasser 400m, in 80-60m

    mit Speedpilken erfolgreich.

    Anmerkung: ich werde für die Werbung nicht bezahlt, auch wenn ich ihn kenne.

    Mein Neffe und ich haben je nach Fängigkeit des Tages gesagt: Black is beautiful oder Allez les bleus,

    wenn der Pilker wieder auf Tauchfahrt ging..

    Damit sind die Speedy Pilker in schwarz mit rotem Kopf und in der Farbe blau gemeint.

    Ja, sind nicht billig, aber das Geld allemal wert. Die besondere Form, den leicht verschobenen body und der

    Kopf ist größer als der anschließende body, machen den Erfolg aus. Es entsteht beim schnellen Einkurbeln

    eine Art Wasserstrudel. Sacken lassen auf 100m, 10 schnelle Umdrehungen, pause 3 Sekunden und wieder

    einkurbeln. Sei immer auf der Hut eines Einschlages.

  • Moinsen zusammen,

    heute war Hochwasser gegen 10.00h, also sind wir um 9:00h zum Hafen. Nach einem kurzen Plausch mit Arve, haben wir die ersten beiden Schweinswale der Saison vorm Hafen entlang ziehend gesichtet. Ein gutes Zeichen, denn die Makrelen scheinen dann im Anmarsch zu sein, sagte Arve.

    Danach sind wir direkt rüber vor die Ostspitze von Tautra gefahren. Der Ozean war ein Ententeich, die Sonne schien und Wind blies nur minimal aus Ost. Normalerweise fahre ich aus Effizienzgründen nie Vollgas, aber heute wollte ich mal wissen, was das Kvaernö 19 Bötchen mit dem Honda 60PS 4-Takter so hergibt…. 20 Knoten bei leichtem Wind von vorne und 5500rpm:


    Leider waren heute keine Seeschwalben in Jagdlaune, nur suchendes Kreisen… genauso wie die anderen Boote, die bei diesem Sonnensonntag draußen waren. Nun ja, auch wir mussten sehr suchen. Zum Glück erwischten heute wenigstens 5 mittlere Küchenseelachse und einen 50er Pollack… nichts fotogenes also. Ach halt, Michi hat heute die Erfahrung gemacht, dass man manche Fische sogar zweimal fangen kann:

    :D

    Der spätere Umzug auf die Westseite über 140m tiefes Wasser brachte keinen Erfolg. Gegen 13:00h frischte der Wind auf und da wir wussten, dass es ab 14h noch mehr werden sollte, entschieden wir rein zu fahren und die Fische zu säubern. Im Filetierhaus stehend, konnte man dann die weißen Schaumkronen beobachten… aber alle Boote waren drinnen.

    Heut Nachmittag war an rausfahren aufgrund des Windes und der kabbeligen See nicht zu denken. Jetzt, 22:00h beruhigen sich die Wellen langsam. Heute Nacht soll ein dickes Regengebiet rein ziehen, mit Starkregen morgen früh. Wir gehen daher davon aus, dass wir erst nachmittags ab 14-15h rausfahren können… aber es ist ja 24h Stunden hell. Da spielt es keine Rolle, wann wir die Bütt vollmachen :saint:.

    Wünsche Euch einen schönen Restsonntag mit einem abendlichen Stimmungsbild…


    Viele Grüße Thorsti

  • Hallöchen zusammen,

    heute hatte „der Azubi“ bei YR ja Schlechtwetter mit Starkregen vorhergesagt. Nun ja, wir warten immer noch drauf…

    Ok, um 9.00h hat’s mal leicht geregnet und bis 17.00 Uhr hat’s auch hier und da mal kurz genieselt. Wind aus Nordost hatten wir den ganzen Tag ein bisschen, der steht dann direkt in der Hafenausfahrt, ungünstig zum rückwärts raus tuckern. Im Vertrauen zu YR und aus Vorsicht sind wir dann erst um 18h raus gefahren. Zuerst unter Land rechts rum an die Waldrodungsstelle bei 70m. Mit dem ersten Herablassen eines selbst geknüpften 3-Haken-Paternosters, ich war noch mit dem Beködern der zweiten Rute für meine Frau beschäftigt, hat Michi dann seinen ersten Leng gefangen. Ein Schweinswal kam laut prustend ganz dicht ans Boot und hat es umkreist, schön. Leider steht an diesem Platz der Wind ungünstig, wenn er aus nördlichen Richtungen kommt. Er kann im Julsundet neben Molde dann richtig Anlauf nehmen, die Drift war zu stark. Wir haben dann direkt vor unsere Anlage ebenfalls bei 70m Tiefe verlegt. Nach einer halben Stunde hat meine Frau dann den Bruder des ersten Lengs ins Boot eingeladen. Dort kamen aber keine weiteren Bisse hinzu.

    Wir haben dann nochmal in den Eingang des Tomrefjord umgesetzt. Dort ist ein ausgedehntes Flachwasser Gebiet, dass zum Gummifischen einlädt. Leider wollte hier nur ein Dorsch mit nach Hause. Aber immerhin hat heute jeder von uns Dreien einen Fisch fangen dürfen.

    Morgen soll es trocken sein, dann können wir früher raus. Hoffe die Fische sind dann auch in besserer Beisslaune.

    Gestern Nachmittag hatte ich den VW Notdienst in Deutschland kontaktiert, nachdem wir beim Nachmittagsausflug nach Alesund nur bis Vestnes gekommen waren. Das Kühlwasser lief im Strahl aus. Heute Morgen hat Viking das Auto dann schon abgeholt und zu VW nach Alesund gebracht. Hoffentlich ist es bis zur Rückreise fertig… Arve hat mir wenig Mut gemacht „Freitag vielleicht“ sagte er. Aber er hat noch ein Häuschen frei… dann gibt’s eben Verlängerung 8)

    Viele Grüße und bis morgen

    Thorsti


    PS: Diese Enten-Großfamilie habe ich heute beim Fischen von der Hafenmole geknipst… ich hab 15 Küken gezählt. Respekt!

  • Guten Abend zusammen,

    heute waren wir nur zu zweit von 10-16h draußen. Es war weitgehend trocken aber zeitweise nervte der Nordwind, der Zuviel Drift verursachte, mittags dann plötzlich auf einmal Windstille für ne halbe Stunde. Geangelt haben wir heute rund um Tautra, also vor der Anlage in 140m Tiefe begonnen, dann im Uhrzeigersinn um die Insel rum, bestimmt an 20 verschiedenen Plätzen mit 20, 40, 70, 100 140 und auch 170m Tiefe. Erwischt haben wir 3 gute Seelachse, alle gleiche Größe so um 65-70cm und einen kleinen Leng, der leider den Druckausgleich nicht schaffte und daher mit musste. Köderfischstücke am Pilker-Drilling in verschiedenen Tiefen gehalten, brachte leider auch keinen Zupfer. Auch das zeitweise vorgeschaltete Makrelenvorfach wurde heute selbst im Flachen missachtet.

    Unsere Nachbarn waren mit zwei Booten zu sechst draußen und haben einen Köhlerschwarm tief hinten im Tomrefjord gefunden. Das hat sich für sie sehr gelohnt, wie wir im Filetierhaus bestaunen durften. Alle Fische hatten ebenfalls gute Größen.

    Bei unseren Fischen habe ich mir die Mägen genauer angeschaut… fast leer. Es sind wohl noch keine oder nicht genügend Futterfische da. Auch Makrelen heute wieder Fehlanzeige.


    Eben hat uns Arve ein Auto geliehen, damit wir einkaufen konnten (Lebensmittel, Sprit, usw.). Mit unserem Passat und der Werkstatt wird das noch spannend. Heute Nachmittag gegen 14.30h, wir waren gerade auf dem Wasser, rief das Autohaus (ein deutscher Mitarbeiter) zum ersten Mal an und fragte, was denn eigentlich defekt sei :cursing: . Also die ersten 30 Stunden ist schon mal nix passiert. Nun gut, kurz erklärt… „der Mitarbeiter wird das jetzt vorprüfen, kostet 1.290 NKr, dann das System abdrücken und dann sehen wir das Leck… wir rufen dann an“. Das waren seine letzten Worte :saint: … ich warte. Dachte immer die Schweizer wären für ihre „Schnelligkeit“ berühmt… ;).


    Morgen geht die Sucherei weiter. Wir bleiben dran

    Tschüüüüs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!