...und Gaff nicht vergessen!....völlig unseriösen Quellen zu Folge tummeln sich seit 1.April auch invasive Riesenheringe in der Ostsee......
https://th.bing.com/th/id/R.b2b9bb99c7f6fcdd0a8be4ce4ce092c2?rik=TPg%2fkdNsXk1OZA&pid=ImgRaw&r=0
...und Gaff nicht vergessen!....völlig unseriösen Quellen zu Folge tummeln sich seit 1.April auch invasive Riesenheringe in der Ostsee......
https://th.bing.com/th/id/R.b2b9bb99c7f6fcdd0a8be4ce4ce092c2?rik=TPg%2fkdNsXk1OZA&pid=ImgRaw&r=0
Ich habe immer geglaubt, der Pollack wird nicht berufsmäßig befischt. Man sieht ja in den Fischgeschäften keinen liegen. Zumindest hier in Deutschland nicht.
Ich denke mal ein Großteil wird exportiert ........
....und das meiste landet nicht in Filetform beim Endverbraucher.
Das Thema Verbot von Gummiködern gab es tatsächlich schon .......
Bei Ententeich - rausfahren auf die Kletten und die Kanten hoch- und runterfischen (wobei es mit nur 25 PS etwas kabbelig werden können - also nur bei ganz ruhiger Vorhersage)
Die 25PS sind hier nicht das Problem,das Boot ist knapp 15ft. und somit eben alles andere als groß und damit würd ich keine Ausflüge raus auf See machen wollen,innerhalb der Schären o.k aber viel weiter nicht.
das hört sich sehr nach Borks Angelreisen an
Ja,ist Borks,Haus ist hier :
FINN kart - en ledende norsk karttjeneste
Weg zum Boot sind ca. 500m
Marcel, ich mache mir Gedanken. Wohnst du neben einem Atomkraftwerk? Bei mir ist es durchwachsen. Die Aji sind alle aufgegangen, morgen setze ich noch einige weitere vorgekeimte Kerne. Die Cayenne sind zur Hälfte und die Jalapeno schwächeln mit einem Drittel vielleicht… Da hab ich aus Verzweiflung dann alle gewässerten Kerne nochmal in ein separates Gewächshaus gestreut. Ein paar kommen dann noch hinzu…
Nee,mit Atomkraftwerk hat das nix zu tun,bei mir sah das 2023 und 2024 auch recht mau aus,hab dann das ganze ältere Saatgut entsorgt und neues bestellt bei Semillas La Palma und die Keimrate lag bei fast 100%,liegt also durchaus auch an zu altem Saatgut,irgendwann ist das eben nicht mehr so toll und keiner von uns hat vermutlich die perfekten Lagermöglichkeiten.Auch dieses Jahr hab ich dann wieder das von 2024 genommen und paar neue Sorten dazugekauft und wieder alles gut bisher,einige brauchen eben länger als andere,hab auch schon mal >4 Wochen warten müssen.
Behandelt hab ich das wie immer ,verdünnten Kamillentee+etwas Nitritpökelsalz (1 Messerspitze auf ca. 100ml) und das mache ich immer so,das mit dem Salz hat mir mal jemand erzählt und scheint zumindest nicht zu schaden.Hab dieses Jahr 72 Kerne in 3 Minigewächshäuser in die Erde gebracht und es sind aktuell 56 Planzen,paar fehlen noch.
Sorten:
Jolokia Assam
Habanero Vincente
Purple Rain
Giant Rocoto
Rocoto Canario
Jalapeno Concho
Early Jalapeno
Bhut Jolokia Naga
Filius Blue
Jalapeno
Habanero Sucatuba
Jalapeno Craigs Grande
Zebrange (Aji Kreuzung)
Fish Pepper (altes Saatgut ) geht auch dieses Jahr nicht auf,so viel zum Thema ,man muß eben doch ab und an mal neues besorgen.
Ja ich denke der Deckel muss einige Zeit weg. Ich habe Anzuchterde genommen. Mal sehen ob es besser wird, wenn die Erde etwas trockener ist. Danke Dir für die Tipps.
LG Heinz
Ich hab auch einfache Anzuchterde,daran kann es also nicht liegen.gehe also davon aus das es tatsächlich etwas zu feucht ist.
Hier sind auch noch nicht alle aufgegangen.....ist eben so,einige brauchen 5 Tage ,andere bis zu 6 Wochen.Zu naß ist immer schlecht dann kommen die nicht klar oder gehen ein.Was hast du als Erde genutzt?Im Zweifelsfall laß einfach mal den Deckel nen Tag weg,wirkt der Boden klebrig versuch das etwas aufzulockern rund um die Pflanze,muß nicht viel sein.Staunässe mögen Chili`s allgemein nicht.Ich muß heute die ersten umtopfen,werden zu groß für das Minigewächshaus.
Gab 2014 schon mal solch einen Beifang,Raum Stavanger.......