Midfjord, Tomrefjord und Romsdalfjord im Juni 2023

  • Seehecht? Aus dem Hafen raus rechts, kommt in zirka 500 meter ein abgeholztes Waldstück. Da gegenüber auf der 70 Meter Linie

    haben wir reichlich gefangen. Köder,einfach Pilker ohne Beifänger mit Fischfetzen auf dem Drilling und 1Meter über Grund.


    Viel Erfolg.

  • Werbung:

     

  • Vielen Dank für die ersten Tipps :Danke: . Arve hat uns schon ein Alu-Boot mit 60PS angeboten, ein 40er haben wir sicher. Gehe mal davon aus, dass wir die Gegend links und rechts der Anlage sowie Rund um Tautra intensiv abfischen und die 100m Linie dabei im Auge haben. Alles andere ergibt sich dann situativ. Mit den Dorschen hatte ich noch nie großes Glück, sei es vom Zeitpunkt, der Größe oder in der Konsistenz des Fleisches. Von daher ist das nicht unser Zielfisch … und Pollack mag ich eh viel lieber. Aber so ein richtiger Seelachs D-Zug … da hätte ich schon Spaß dran. Die Bremsen sind natürlich abgestimmt auf die Schnurstärke und auch auf den jeweiligen Angler/in. Möchte ja ungern einer Rute hinterher tauchen :blub-weg:. Und den Seehecht werden wir auf jeden Fall auch suchen… Hauptsache dass die Makrelen da sind, dann wird’s schon.

    Viele Grüße Thorsti

  • Hallo Thorsti,

    wir waren letztes Jahr die letzten beiden Juniwochen in diesem Haus. Top Anlage und gute Boote.

    Die Hafeneinfahrt ist bei Wind etwas schwierig.

    Fisch findest du um die Insel Tautra eigentlich immer, wobei wir auch jeden Tag suchen mussten, es war jeden Tag anders.Wir hatten dort aber schöne Dorsche und Pollack, Makrele kaum.

    An verschiedenen Stellen im Mittelwasser gingen immer riesige Köhler an die Rute. Meist mit 70-90g Pilker beim Speedpilken. Auf Köhler haben wir immer geangelt vom Hafen Richtung Molde nach rechts auf den zwei

    90 Meter Plateaus bei 70 Meter haben die eingeschlagen wie Bomben....

    Die letzen Tage kamen auch Makrelen in den fjord und damit auch Seehecht. Wir hatten unser Limit schon erreicht und die letzten Tage nicht mehr geangelt. Aber andere Angler hatten schöne Teile gefangen mit Naturködermontagen.

    Es sind meist genug Boote draußen an denen du dich orientieren kannst.

    Gute Reise und dicke Fische wünsche ich

  • Hallo Thorsti,

    deinen Bericht hier finde ich sehr interessant :thumbup: . Wir fahren nächstes Jahr Ende Mai ins Fiskecenter Birkeland. Das liegt etwa 10km westlich von eurem Ziel am Midfjord.

    Ich werde deinen Bericht mit großem Interesse verfolgen. Ich bin gespannt, was um diese Jahreszeit so alles geht.#angeln9##

    Christian

  • Hallo zusammen,

    die Überfahrt Mittwoch-Donnerstag mit der Color Magic hat prima geklappt, Sonnenbrand inklusive. Von der Fähre runter standen eine ganze Reihe Zöllner/innen parat, aber wir durften durchfahren. Sobald unsere Reifen norwegischen Boden berührten, meldete sich „Kühlwasserverlust“ an meinem 2016er Passat. Zwei Tage vorher musste ich schon mal zuhause nachfüllen (das erste Mal bei meinem Auto überhaupt), also haben wir eine Tankstelle und einen Rema1000 angefahren um destilliertes Wasser zu kaufen, aber erst im Autoladen „t-hansen“ wurden wir fündig.

    Die Anfahrt nach Vestnes war soweit problemlos. Vor der Durchfahrt durch die Fjells bis auf 650m üNN zeigte das Thermometer noch 24-25 Grad an, dahinter auf der Westseite dann nur noch 15°. Die E136 zieht sich wie Kaugummi und Blitzer gibt’s reichlich.

    Heute, Freitag, sind HighTide für 8.19 und 20.52h vorhergesagt. Heiß wie Frittenfett wollten wir natürlich die erste nicht verpassen, also um 6.00 aufgestanden, gut gefrühstückt und gegen 7.20h waren wir im Boot. Nun ja, bis 10:00 waren wir draußen bei Nieselregen, obwohl YR ein Regenende für 8 Uhr vorhergesagt hatte. Leichten Wind gab‘s gratis dazu, Fische dafür (fast) keine. Wir sind auf Tipp von Arve ganz langsam rechts rum Richtung Vestnes gefahren, an einem Landvorsprung mit Waldabholzung soll Dorsch, Pollack und Seelachs stehen, aber leider Fischanzeige Zero. Den ersten Dorsch konnte meine Frau dann doch verhaften, aaaaber, da dies der erste Fisch war, wurde er wie immer begnadigt und durfte wieder schwimmen. Makrelen sind noch keine hier, sollen aber in Kürze eintreffen, im Gefolge dann „massenhaft Seehechte“…


    Kurz vor 10h hab ich dann nochmal YR gecheckt und da sich die Vorhersage auf zunehmend Regen bis inklusive 12 Uhr verschlechtert hat, sind wir reingefahren um uns mit einem Kaffee und Tee aufzuwärmen. Soeben aus dem Fenster geschaut, war das die richtige Entscheidung.


    Zur Anlage… das ist die sauberste und ordentlichste, die ich bisher gesehen habe. Das Haus Varde ist tipptopp, älteres Häuschen aber alles neu gemacht. Die Boote, wir haben ein 19“ Aluboot mit 60PS Honda Quirl, wie neu. Das Filetierhaus ebenfalls perfekt sauber. Wir sind bis dato sehr zufrieden.

    Heute Nachmittag soll dann sogar die Sonne rauskommen und abends soll es wolkenlos sein, dann werden wir die zweite Flut nochmal voll ausschöpfen. Hoffentlich mit mehr Petri…


    Viele Grüße Thorsti

  • Hallo Thorsti,

    Glückwunsch an deine Frau. Schau wie glücklich sie dreinschaut (Y).

    Den Fisch ersten in sein Element wieder zurückzusetzen ist eine sehr gute Idee !!!

    Gott sei Dank habt ihr auch ein gut motorisiertes Boot.

    Ich wünsche noch viel Erfolg und nächste Woche wird das Wetter noch besser.

  • Hallo Thorsti,

    schön das ihr wenigstens einen schönen Fisch fangen konntet. Das wird sicher noch besser! Wenn Wetter und Wind es zulassen sind ja einige sehr vielversprechende Unterwasserberge in eurer Reichweite. Ich wünsche euch viel Erfolg.

    Hier auch mal ein Bild aus der kostenlosen Navionics Karte mit Sonareinstellung.

    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!