. in einer großen Anlage in der Ich war wurden auch nur die Rückenfielets mit genommen ....was da in den Fischabfallkübeln in der Fischverarbeitshalle lag war einfach zum Heulen.. Der Hammer waren 7 SIEBEN sehr große Schollen .Auf meine Frage warum kam die Antwort ..ich esse die nicht und weiß gar nicht wie die filetiert werden. da kann einen schon die Wut packen.

Off. Vorschläge zur Verschärfung der Angeltouristik-Regeln
-
-
- Offizieller Beitrag
Jürgen, ich schätze das ist beabsichtigt, aber verstehen tue ich das nicht... Warum ist dein Beitrag zweifarbig (ist mir auch schon öfters bei dir aufgefallen)? An sich ja kein Problem, soll jeder machen was er will, die Welt soll ja auch bunt sein, aber oftmals ist die zweite Farbe einfach schlecht zu lesen.
-
Lesenswert
Vil nekte fisketurister å ta med fisk: – Det er å legge ned næringenStortingsrepresentant Geir Jørgensen ønsker totalforbud mot utførsel av fisk fra fisketurisme. Daglig leder i reiselivsbedrift mener det hadde betydd kroken på…www.nrk.no -
Ist ja inzwischen bekannt das seitens der linken Partei Rødt ein generelles Fisch Ausfuhrverbot gefordert wird.
Die haben im Storting aber nur 8 Sitze von 169 Sitzen.
Der dieses generelle Verbot fordert (Geir Jørgensen/Rødt Partei) kommt aus der Fylke Nordland, -
Werktags/börsentags gucke ich oft auf 2 Monitore gleichzeitig.
Einer für making cash, einer für Unterhaltung ...
Eben vorhin kam ein neugieriger Nachbar rein, guckte mir über die
Schulter, strengte seine Deutsch-Lesekenntnisse an und sagte
sinngemäss: Was'n Idiotenkram ! Touristen zu verbieten, Fisch
mit Nachhause zu nehmen - tsssj ... das wär ja so als würde
ich nach Thailand fliegen, um zu o........ und deine xrp-Dinger da,
die kannste jetzt ja wohl knicken oder watt ... hast du Kaffee ?
-
Das Exportverbot für gefangene Fische untergräbt das Interesse der Angler, Norwegen zu besuchen. Also,das ist ein zweischneidiges Schwert.
-
- Offizieller Beitrag
Bei der Aussage „untergräbt das Interesse der Angler“ wird mir ja gerade etwas warm.
Wir sollten dankbar sein, dass wir Jahrzehnte nach Norwegen fahren durften, ohne irgendwelche Auflagen. Kein Angelschein. Kein Bootsführerschein.
Wenn nun die Fischbestände ins Wanken kommen, dann muss man eben reagieren. Das wird Norwegen machen und danach werden wir uns richten müssen. Die bevorstehenden Maßnahmen, ob man die nun als gut und richtig oder als schlecht und überzogen hält, haben ja einen Hintergrund. -
Ich glaube auch nicht das die Null Angelfisch Ausfuhr Grenze kommt. (und wenn dann kaufe ich mir Fisch ,den darf ich ausführen
)
Wieviel Norge-Angelreise Veranstalter gibt es und wieviel Norweger vermieten Häuser an Angler?.
Würde es da nicht gewaltige Einnahmeverluste geben?
-
Da sollte man echt besser für die Fischerei weitere Beschränkungen einführen und die Angler/ Touristen fördern.
Wer in den Norden fährt bezahlt dann ja ungefähr 100€ für ein Kg Filet. Das ist schon ne Hausnummer.
Wenn alle Angler auf einmal wegbleiben würden dann würde der Staat handeln. Das würden sie extrem spüren. Aber das ist unrealistisch daß sowas passiert.
15 kg wären ja OK. Weniger ist schon heftig.
Ich muss dazu sagen daß es mir nicht unbedingt um die menge geht. Mir geht es darum das ich wenn es dumm läuft nach 2 Tagen das angeln einstellen oder umstellen muss. Katastrophe bei einem Angelurlaub.
Jetzt fährt jemand hoch auf Heilbutt. Fängt in der ersten Stunde nen Fisch der nicht zurück kann. Quote erfüllt. Was macht der dann? Der angelt doch weiter
Dann werden Fische verangelt. Der selbe Effekt wie wenn die Leute mehr mitnehmen. Mit dem Unterschied das Nahrungsmittel im Müll landen
Ich fische am liebsten mit NK. Da braucht man nichts zurück setzen. Überlebt ja nicht.
Dieses Jahr wird man die Auswirkungen nicht spüren bei den Buchungszahlen. Das kommt erst nächstes Jahr. Die meisten haben für dieses Jahr ja schon gebucht und gezahlt.
Dann sollte es Stationen geben wo man seinen Fang abgeben kann. Das wäre dann OK. Außerdem hätte man mal eine Übersicht was wirklich gefangen wird.
Ist das nicht sogar in Island so?
-
Da sollte man echt besser für die Fischerei weitere Beschränkungen einführen und die Angler/ Touristen fördern.
Wer in den Norden fährt bezahlt dann ja ungefähr 100€ für ein Kg Filet. Das ist schon ne Hausnummer.
Wenn alle Angler auf einmal wegbleiben würden dann würde der Staat handeln. Das würden sie extrem spüren. Aber das ist unrealistisch daß sowas passiert.
15 kg wären ja OK. Weniger ist schon heftig.
Ich muss dazu sagen daß es mir nicht unbedingt um die menge geht. Mir geht es darum das ich wenn es dumm läuft nach 2 Tagen das angeln einstellen oder umstellen muss. Katastrophe bei einem Angelurlaub.
Jetzt fährt jemand hoch auf Heilbutt. Fängt in der ersten Stunde nen Fisch der nicht zurück kann. Quote erfüllt. Was macht der dann? Der angelt doch weiter
Dann werden Fische verangelt. Der selbe Effekt wie wenn die Leute mehr mitnehmen. Mit dem Unterschied das Nahrungsmittel im Müll landen
Ich fische am liebsten mit NK. Da braucht man nichts zurück setzen. Überlebt ja nicht.
Dieses Jahr wird man die Auswirkungen nicht spüren bei den Buchungszahlen. Das kommt erst nächstes Jahr. Die meisten haben für dieses Jahr ja schon gebucht und gezahlt.
Dann sollte es Stationen geben wo man seinen Fang abgeben kann. Das wäre dann OK. Außerdem hätte man mal eine Übersicht was wirklich gefangen wird.
Ist das nicht sogar in Island so?
Unterm Strich geht's doch immer wieder um die Kilozahl....
Fahr doch nicht hin wegen Heilbutt!
Stell doch dein Dein Angeln um, also weniger oder garnicht auf Naturköder!
Warum soll Norwegen für Dich Fischabgabe einrichten?
Denkst Du, die Norweger sind so blöd, das sie nicht mit rückläufigen Angeltouristen rechnen? Vermutlich ist es ja gewollt!
Immer so weiter, aber Schuld am Rückgang der Bestände sind die anderen? Oder wie denkst Du dir das?
Warum kauft Du das Kg-Filet nicht in Deutschland? Ist bedeutend preiswerter als 100€....
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!