Er antwortete: " Du musst mit der Zeit gehen " und reichte mir seinen IPad.
... so oder so. Die Fliege ist jetzt tot ...
Er antwortete: " Du musst mit der Zeit gehen " und reichte mir seinen IPad.
... so oder so. Die Fliege ist jetzt tot ...
So einige Norweger fahren sogar jetzt noch auf Winterreifen ohne Spikes.
Noch'n büschen Polemik zum Thema Tourieangelei
keine Ahnung, wieso die meisten Schweden und Finnen kaum Fisch mit Nachhause schleppen. Na klar gibst da auch " Kilo-Jäger ", aber längst nicht so viele, wie in Germany. Ist ne ganz andere Angelkultur, überhaupt Kultur.
Auf der Insel Sørøya urlaubert seit zwanzig Jahren eine kleine schwedische Gruppe (war hier bei uns im TV), fünf oder sechs sinds, jeweils zwei Wochen in der besten Skrei-Saison, die futtern jeden Tag skrei bis zum Awinken und verschenken den Rest in alle Himmelsrichtungen und Vermieter und alle Nachbarn freuen sich ...
Sicher gibt's unter Schweden/Finnen an norwegischen Gewässern relativ viele Catch&Releaser. Was der durchschnittliche Norweger dazu denkt variert stark. In meinen Augen ist explizites Catch&Release einfach nur völlig unnötige Tierquälerei. Na klar lasse ich auch diesen und jenen Fisch wieder sausen, aber das hat nix mit C&R zu tun.
Klar,
DIE können ja auch mit dem Auto fahren....
und haben kurze Flugzeiten.
Heiko, flieg mal von Stockholm oder Helsinki nach Hammerfest, um von da nach Sørøya zu fahren ... oder von Südschweden auf die Lofoten ...
Zitat Siggi :" Ist die frage ob die Norweger die Lücke der fehlenden Angler durch andere Touristen stopfen können."
Wenn du dir in Oslo die Schlangen der Fluggäste die auf Heimflüge warten mal genauer anschaust, wirst du schnell erkennen, welcher Nationalität die Angler sind, die fast alle eine Kühlbox mitschleppen.
Auf die Abflüge nach Finnland und Schweden warten auch jede Menge Angler. Mit wesentlich weniger Gepäck und Kühlboxen sind eher die Ausnahme.
Achim, stolze 84 ! Glückwunsch und halt die Ohren steif !