1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Die Lofoten ersticken

  • alfnie
  • 11. August 2024 um 10:57
1. offizieller Beitrag
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.881
    Punkte
    56.041
    Beiträge
    7.312
    • 11. August 2024 um 10:57
    • #1
    Lei av uregulert masseturisme i Lofoten: – Vi holder på å kveles
    Lokale innbyggere har denne sommeren tatt til orde for mer statlig styring av turismen på de nordnorske øyene. Turistskatt, innskrenking av allemannsretten og…
    e24.no

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 11. August 2024 um 13:10
    • #2

    Jammert nicht. die bringen noch Geld ins Land.

    Wir haben auch von manchen Sachen zuviel und ersticken....

    Interessiert aber nur wenige...

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. August 2024 um 15:42
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Durch Wohnmobile haben die Leute auf den Lofoten kaum Umsätze in den Läden, denn die haben für die Reisezeit alle Lebensmittel dabei.

    Selbst in Südnorwegen fallen die Wohnmobile auf, weil sich viele noch nicht einmal an die Beschilderung halten. Dann gibt es halt mal ein Treffen mit zwei Wohnmobilen auf einem Parkplatz, wo dann kein anderes Fahrzeug mehr halten kann.

    Noch ein Beispiel:
    Nesheimsanden. Hier gibt es einen extra eingerichteten Parkplatz, wo auch Wohnmobile parken dürfen. Wo parkt dann ein Wohnmobil? Fast in den Dünen weit vor dem Parkplatz. Mario hatte derzeit den Leuten (Familie mit einem Kleinkind) angeboten, doch das Wohnmobil bei ihm vor der Hütte zu parken. Dann hätten sie sogar Strom und Zugang zur Toilette. Das wurde aber abgelehnt. Am folgenden Tag, als die wieder weg waren, hatte der Bauer von der Ecke viele Findlinge neben der Straße aufgestellt, damit da keiner mehr Parkt.

    Ich kann die Menschen auf den Lofoten gut verstehen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. August 2024 um 18:21
    • #4

    Alfred, mach ein paar Wegweiser die zum Berg >Helseggen< führen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • asa_16
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    54
    Punkte
    864
    Beiträge
    138
    Geburtstag
    10. Mai 1952 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2024 um 20:43
    • #5

    Wir waren vor 6 Wochen für wenige Tage auf den Lofoten, unter Anderem um bei Anitas Seafood einzukehren und das Wikingermuseum zu besuchen.

    Beides klappte nicht, weil die Lofoten trotz Nachsaison völlig dicht waren - Menschenmassen und Wohnmobile "ohne Ende".

    Das machte wirklich keinen Spaß!

    Beste Grüße, Axel

    Sommergräser sind nun noch der Rest der Träume der Krieger.
    Matsuo Basho

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.881
    Punkte
    56.041
    Beiträge
    7.312
    • 9. Oktober 2024 um 21:07
    • #6

    Die Geister, die wir riefen, trampeln uns jetzt platt

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 9. Oktober 2024 um 21:15
    • #7

    Anita´s Seafood ist ein neues schönes gebäude.Fischorientierte Einrichtug. Lampe Beachten!!!

    Das Räucherlachs ist spitze.

    Ansonsten wenig Fisch und Teuer.Turigeldmaschine.Viiiele Asiaten..als besuchen. Gegenüber ist ein versteckter Antikladen über 3 Stockwerke....der lohnt sich allemal...

    Norgefisch

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Oktober 2024 um 20:06
    • #8

    In der DDR hatten wir auch mal so eine Situation.

    Bedingt durch die Reisebeschränkungen zog es viele DDR Urlauber in die „Hohe Tatra“, Teil Slowakei, damals CSSR.

    Die "Hohe Tatra" galt damals als Bergsteiger – und Wanderparadis vieler DDR Bürger und es fanden dabei auch Familientreffen mit Verwandten aus der BRD statt.

    Man nannte damals bei so einigen DDR Bürgern die „Hohe Tatra“ das „Österreich des Ostens“.

    Die Wanderwege führten i.d.R. zu den „Rysy“ (2.500 m hoch), zu den „Gerlachovský štít“ (2.650 m hoch), zu der „Lomnický štít“ (2.600 m hoch), zu den „Kriváň“ (2.500 m hoch), zu den Grenzberg (Polen/Slowakei) „Świnica“ (2.300 m hoch), zu den „Ľadový štít“ (2.600 m hoch) und andere Berge.

    Gewandert wurde da auf Schusters Rappen. Mit entsprechenden Schuhwerk (Wanderschuhe) gabs da keine Probleme.

    Auf einigen Bergen steht auch eine Versorgungshütte.

    Mir ist da die „Zbojnícka chata“ (dt. „Räuberhütte“) noch in guter Erinnerung. Diese Hütte steht in 1.960 m Höhe. Die Hütte ist ganzjährig eröffnet und wird durch Lastenträger (sind meißtens Studenten) versorgt. Nur ausnahmsweise (z. B. bei schweren Lasten) werden Hubschrauber eingesetzt.

    Zum westlichen Ausgangspunt der Hohen Tatra - Štrbské Pleso - war es von Leipzig rund 785 km (Auto). Man fuhr entweder auf polnischer Seite oder auf tschechischer Seite lang.

    Ich selbst war mit meiner Familie und den Trabbi 4mal dort.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

    Einmal editiert, zuletzt von Achim.M (11. Oktober 2024 um 20:31)

  • Online
    Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.113
    Punkte
    13.908
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 11. Oktober 2024 um 20:47
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich war 1998 zum Winterurlaub in der hohen Tatra, in Strbske Pleso. In dem „Konsum“ sah es so viele Jahre nach der Wende noch aus wie in der DDR-Kaufhalle.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Oktober 2024 um 07:17
    • #10

    Hier ein Foto zu meiner damaligen Ferienwohnung in Nová Lesná/Slowakei.

    Nová Lesná (deutsch Neuwalddorf) liegt zwischen Vysoké Tatry (dt. Ortsname = Hohe Tatra) und Poprad. Wir wohnten im oberen Bereich dieses Hauses.

    Vysoké Tatry war der Ausgangspunlt unserer Wanderungen im Gebirge.

    Foto wurde von mir umgewandelt in ein digitales Foto. Format JPG.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8