Danke für den Hinweis, Alfred.
Hoddel
Danke für den Hinweis, Alfred.
Hoddel
Die norwegischen Behörden müssen sich auch mal der Kritik beugen:
Wenn ich Regeln aufstelle, dann muss ich sie auch kontrollieren. Meist sind das, wie hier, Zufallsentdeckungen, die meist darauf zurückführen sind, dass es eine Informationsmeldung an den Zoll gab. Oder nur gelegentlich besetzte Grenzübergänge im Norden, wo auf der Auslandsseite Gefriertruhen zur Verfügung gestellt werden.
Es ist mir auch schleierhaft, wie aus einem zertifizierten Betrieb solche Mengen abtransportiert werden können. Da wird sicherlich kriminelle Energie das Ganze unterstützen.
Mit diesem Beispiel können alle Angler, die sich an die Regeln halten, nur bei denen bedanken, die den Hals nicht voll genug bekommen.
Hoddel
Ich wünsche dir das Wetter, welches du benötigst.
Mach das Beste daraus.
Hoddel
Wenn du Robben in der Nähe hast, wechsel weiträumig deinen Standort. Alles andere wäre schade um die Zeit.
Hoddel
Das ist doch mal erfreulich.
Hoddel
Ich nehme lieber Schellfisch.
Wer mag, der darf auch das künstliche Produkt kaufen.
Hoddel
Wer will sich denn so ein Fahrzeug auch kaufen wollen? Da gibt es deutlich schönere Fahrzeuge.
Ich würde mir erst dann so ein Teil kaufen, wenn man damit auf Helgoland fahren darf.
Hoddel
Genau das ist es
Es trifft Ausschlieslich die Leute die sich an die Vorgaben gehalten haben
Wer jetzt Reichlich mitgenommen hat wird es auch weiterhin tun
Gruß Jörg
So sehe ich das auch, Jörg.
Hoddel
Steffen, pack die Sachen, du fährst am Wochenende in den Urlaub.
Hier kannst du nach deinem Urlaub schreiben.
Hoddel
Der organisierte Fischschmuggel wird bestimmt nicht durch solche Maßnahmen zum Erliegen kommen. Norwegen müsste dafür seine Grenzen zu Finnland und Schweden komplett schließen. Das Personal ist nicht vorhanden.
Über die üblichen Fährlinien wird doch eh kaum Fisch geschmuggelt.
Hoddel