Krankenhauskosten in Norwegen?

  • Ich möchte mal berichten, wie es mit den Kosten abläuft, wenn man ins Krankenhaus muss.


    Wichtig ist, dass man seine Krankenversicherungskarte und auch seinen Personalausweis dabei hat. Durch diese beiden Dokumente muss man nichts für den Krankenhausaufenthalt bezahlen. Auch die Untersuchungen im Krankenhaus (CT usw.) sind dann kostenlos.


    Ich wünsche euch, dass ihr das nicht testen müsst. Ihr braucht also auch keine Angst haben, dass euer Geld dann nicht reichen würde. Ach ja, ich bin vor zwei Jahren von Lyngdal nach Flekkefjord mit dem RTW transportiert worden. Danach noch einmal von Flekkefjord nach Kristiansand. Mir wurde nichts in Rechnung gestellt.




    Hoddel

  • Hoddel munz das jetzt bitte mal um auf unsere so tolle repubik. Ich hatte vor einem 1/2jahr den Fall das ein junger Osteuropäer mit bTM Spielen musste. er hat dabei Blüten von der Engelstrompete geraucht. Mit Ohnmacht und starken Atemproblemen dann bei mir vor dem Restaurant gestrandet.!Ich hab sofort unseren Artzt(Nachbar)63jahre) angerufen ,ja ich komme sofort und ich rufe den Rettungswagen,so seine Aussagen 10Min.Später war er auch da. das erste(unter zeugen )was er tat:hat den Mann den auch seine Kassenkarte dabei!!!
    Wir haben alle sehr erstaunt aufgesehen. Gott sei dank kam dann schnell der Notartztwagen.so unterscheidet sich so vieles.....
    Norgefisch

  • Zitat Norgefisch: hat den Mann den auch seine Kassenkarte dabei!!!
    Zitat Hoddel: Wichtig ist, dass man seine Krankenversicherungskarte und auch seinen Personalausweis dabei hat.
    Wo, bitte schön, ist da der Unterschied und warum da abwertende Äußerungen über unsere Republik?

  • Was ich nicht erwähnd habe ist ,das der Mann kurz vor dem krankenhaus verstorben ist. Hätte man erstmal geholfen .....
    Hier ist meinerseits anwärtend zu sehen,das erstmal das konto gefüllt werden muss,bevor geholfen wird.Und das ist im einigen Stellen und unserem land so!!!
    solange du erstmal zahlst ober bezahlstz ,bis du ein guter.Aber wehe du brauchst oder möchtest......

  • Wenn ich als (älterer) Deutscher nach Norge reisen würde ...


    ... hätte ich ein kreditkartengrosses steifes Papier im HandyCover
    oder in der Brieftasche oder in der Geldbörse oder wo sonst
    Pflegepersonal nach meinen Daten suchen könnte. Da würde in
    grossen Buchstaben HELSEOPPLYSNINGER drauf stehen ...


    ... und darunter dann aktuelle vitale Info's, natürlich
    auf Norwegisch:


    Zum Beispiel: Ich leide an Bluthochdruck und Herzkammerflimmern,
    habe 3 Stents in den Kranzarterien, nehme Blutverdünner XYZ und
    bin gegen Walnüsse allergisch. Ich nehme täglich folgende Tabletten:
    (Tabletten auflisten, bei mir wären es sechs verschiedene).


    Für das behandelnde Pflegepersonal oder den Notarzt wären diese Info's
    sowas wie ein kleines Weihnachtsgeschenk ... und sie könnten Dein Leben retten.


    Ich hab' schon mehrfach mitbekommen, wie schnell und gründlich man sich
    in einer zweisprachigen Krisensituation missverstehen kann.

  • Ich wurde auch schon vor Jahren bei einem Autounfall nach Flekkefjord ins Krankenhaus gefahren. Kann nur Hoddels Aussagen bestätigen.
    Vor allem war auch Personal da, was deutsch konnte. Das war äußerst beruhigend.
    Die Idee von Alfred ist sehr gut. Darüber hatte ich auch noch nicht nachgedacht, ist aber vor Ort bestimmt sehr hilfreich.
    LG Heinz:wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!