Da ich kein Beamter war, habe ich das auch so verstanden Peter
Hoddel
Da ich kein Beamter war, habe ich das auch so verstanden Peter
Hoddel
das man hier endlich mal wieder etwas aus und über Norwegen lesen darf .Toller Bericht und die Fotos sind nur vom feinsten
Ps. die Geschichte mit den Seehunden gibt es schon etwas länger....ich habe da damals auch nichts von den Burschen gesehen. Aber so ausgesüßt wie das da hinten ist könnte man auch Goldfische dort züchten
Moin Peter, die große Brücke wurde den 60-er Jahren gebaut. Die kleine Brücke gab es schon vor der großen Brücke, sie wurde nur restauriert. Vor der großen Brücke fuhr dort eine Fähre. Bei der Tankstelle sieht man noch Reste vom alten Anleger.
Anstelle der Renovierung von der kleinen Brücke einen Damm zu bauen, wäre bei der Bevölkerung nicht gut angekommen. Denn das war der schnelle Weg zum Einkaufen. Damals gab es noch wenige Motorboote und mit dem Ruderboot unter der großen Brücke durch zu fahren, wäre an etlichen Tagen wegen der Strömung unmöglich.
Hoddel
Horst, vielen Dank für deine Informationen. Der Standort der kleineren Brücke liegt tatsächlich etwas abseits der Hauptströmung
und lässt sich mit Ruderbooten bestimmt einfacher passieren.
Wenn ich bei Google den Begriff Farsund eingebe, die Karte öffne und den Standort heranzoome, dann verläuft die Fv43 dort
aber über einen Damm Wähle ich aber die Satellitendarstellung, wird die Brücke angezeigt.
In Deutschland hätte man einen Variantenvergleich gemacht und die kostengünstigste Variante wäre zur Ausführung gelangt.
Viele Grüße nach Hamburg
Peter
Hallo Peter und Ulla, herzlichen Dank für den Bericht und die schönen Bilder. Da kommen so die Erinnerungen hoch als wir 2013 in Saltnes waren. In 14 Tagen hatte ich einen Lippfisch gefangen.
Damals dachte ich noch es läge hauptsächlich an meiner Angelkunst. Wenn man sich aber mit den vorhandenen Gegebenheiten auseinander setzt, sieht es nicht ganz so schlimm nach Unerfahrenheit aus.
Wir wanderten damals zu den Wasserfällen und hatten auf dem Rückweg je Menge Pfifferlinge im Beutel. Ich staune nur, dass man wirklich noch diese Art von Booten anbietet. Es hat sich im Süden doch auch einiges in den letzten 10 Jahren getan. So ein Boot hatte ich 1998 am Rosfjord. So einem Boot kann man wirklich nicht allzu viel anbieten. Ihr habt es aber mit Gelassenheit und Freude über die Natur ausgeglichen.
Danke nochmal.
LG Heinz
Peter, nimm lieber die norwegische Karte. Google ist etwas luschig mit der Darstellung.
https://www.suednorwegen.org/karten/gross/farsund-land.htm
Hier kannst du auch mit StreetVew die Brücke längs fahren.
Hoddel
Danke Peter für den dritten Teil Eurer Reise...
Danke Peter für den schönen Bericht.
Das mit dem Süsswasser im Fjord haben wir ja leider auch erlebt.
Beste Grüße und bleibt gesund
Axel
Ja, Heiko, mach das mal bitte und ersetze die zweite Dammschüttung durch das Wort "Brücke".
Dann hat das ganze wieder Sinn.
Vielen DankPeter
Erledigt mein Lieber !
Nochmal: ein wunderschöner Bericht !
LG Heiko
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!