1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rangliste salzwasserfeste Rollen

  • alfnie
  • 22. Februar 2019 um 00:56
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.961
    Punkte
    56.626
    Beiträge
    7.385
    • 22. Februar 2019 um 00:56
    • #1

    Moinsen,

    wenn man in Berlin auf dem Ku-Damm 1000 Passanten ansprechen
    und fragen würde, welches Auto ihr Traumauto wäre, würde sich
    schnell herauskristallisieren, was in den Köpfen der meisten
    Menschen den ersten, zweiten und dritten usw. usw. Rang belegt.

    Wenn man hier bei uns im Forum 1000 Member fragen würde, welche
    salzwasserfeste Rolle (ungeachtet ob Stationär- oder Multi) den
    ersten, zweiten und dritten usw usw Beliebtheitsrang belegen würde,
    dürfte sich auch schnell abzeichnen, was die meisten Member als
    wirklich attraktive Preise empfinden würden, wenn es um Preise für
    Reiseberichte und Weihnachtsrätsel usw. geht.

    Wenn Ihr so nett seid, mir dabei zu helfen, festzustellen, welche
    drei, vier, fünf, sechs Rollen wirklich und wahrhaftig attraktive Preise wären ...

    ... kann ich Euch hier und jetzt versprechen, das die Produzenten/Importeure
    der auserwählten Rollen sich bemühen werden, entsprechende
    Aktivitäten dieses Forums mit entsprechenden Prämien zu unterstützen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 22. Februar 2019 um 03:20
    • #2

    Hola, Du bist aber mutig!

    Bei den Multis fische ich seit vielen vielen Jahren nur noch Shimano Tiagras, „norwegentauglich“ sollten die 12er und die 16er sein. Für viele sicher auch in dieser Größe schon recht schwere Eisenschweine, aber eben wirklich salzwasserfest.
    Bei den Statinärrollen fische ich seit ebenso viele Jahren Stellas. Der Fakt, das ich noch immer 3 Rollen aus der mittlerweile alten FA Serie benutze, spricht aus meiner Sicht für diese Rollen.

    Wobei „salzwasserfest“ nicht gleichzeitig bedeutet pflegefrei!

    Das sind sicher Rollen aus den oberen Regalen, aber eben wahrhaft attraktiv!

    Leider fehlt mir die Idee, womit wir den Sponsor derartig hochwertiger Rollen im Gegenzug glücklich machen könnten.

  • Store Bamse
    Ist oft hier
    Reaktionen
    362
    Punkte
    8.352
    Beiträge
    1.551
    Geburtstag
    16. Dezember 1962 (62)
    • 22. Februar 2019 um 06:53
    • #3

    Zu Stationärrollen bilde ich mir keine Wertung, weil ich hier nie lange mit einem Modell gefischt habe sondern immer ausprobiere.
    Bei den Multis würde ich unterscheiden zwischen manulellen und elektrischen Modellen. In der letzt genannten Gattung kommt bei mir seit vielen Jahren eine DAIW Tanacom Bull 750 zum Einsatz. Ich bin mit dieser Rolle wirklich zufrieden.
    Bei den manuellen Modellen habe ich in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen mit den Rollen von AVET gemacht. Selbst mit großen Fischen die einen ordentlichen Kampf liefern, arbeiten diese Rollen sehr fein, ruckeln nicht und scheinen
    nie an ihre Grenzen zu kommen. Die schlechtesten Erfahrungen haben wir in der Gruppe zum Start unserer Norwegen Tripps mit Rollen des Herstellers WFT gemacht. Die Serie WFT 950 und 955 sowie deren Vorgänger ( jeweils mit Linecounter )
    sind einfach nur Schrott und bringen mehr Ärger beim fischen als sonst etwas.
    Wenn hier gelobt werden soll, muss es ja auch erlaubt sein Kritik üben zu können.

    Gruß

    Werner

    Norwegen- Du bist so unfassbar schön und Dein Volk unglaublich symphatisch. Danke, dass man daran teilhaben darf.

  • Online
    Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.220
    Punkte
    14.155
    Beiträge
    2.312
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 22. Februar 2019 um 09:09
    • #4

    Nachdem hier ja die "Supersportwagen" schon genannt sind, hol ich das Niveau mal wieder auf den Durchschnittsangler zurück und empfehle schlicht und einfach die Penn Slammer-Rollen (in meinem Fall in der 460er Größe).

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 22. Februar 2019 um 09:48
    • #5

    Multi: Accurate (Boss) , Avet (SX) (MX)

    Stationär: Shimano Stella

    ich schließe mich aber einem Vorposter an: du bist aber mutig....zweimal Stella haste schon...:ZUNGERAUS:

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Heide Angler
    Jetzt Opa
    Reaktionen
    245
    Punkte
    6.780
    Beiträge
    1.292
    Geburtstag
    16. Mai 1968 (57)
    • 22. Februar 2019 um 10:34
    • #6

    Kay ich schließe mich da mal mit an.
    Ich habe für Norwegen die 360,460,und die 560 Slammer.

    schild-Heidestammtisch1a.jpg


    Gruss Mario

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.747
    Punkte
    134.380
    Beiträge
    25.560
    • 22. Februar 2019 um 10:54
    • #7

    Bei Stationär-Rollen Penn Slammer 360 und 460ger 560ger,die liegen in einem vernünftigen Preis-Leistungsrahmen .

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.035
    Beiträge
    7.852
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Februar 2019 um 11:19
    • #8

    Da bin ich bei der Aussage von Kay.

    Ich nutze – seit dem ich in Norwegen angle – Penn Rollen.

    Multi, da habe ich mal mit der „Senator“ angefangen, war so um 1998. Durch Unachtsamkeit fiel mir diese Rolle mit Rute in den Fjord. Da habe ich mir dann eine „International Baitcast 975“ gekauft. Dazu habe ich noch eine „Penn International 20 T“.
    Stationärrolle, da habe ich die Penn Slammer 360 und 260. Beide noch >Made in USA<, also vor Auslagerung der Produktion nach China.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 22. Februar 2019 um 11:53
    • #9

    Als stationär habe ich
    1x DAM Quick Calyber Spin 850 FD
    2x Okuma Azores blue 4000
    1x Ryobi Applause 5000

    Multirollen
    1x Shimano Dendou Maru 3000
    Zebco Liner MX 30
    Zebco Liner MX 50
    Zebco Liner MX 80
    Penn N49 SuperMariner
    und diverse Abu Garcia

    Bis auf die Abus habe ich alle schon geangelt. Sind alle sehr grundsolide. Nur bei der Ryobi ist mir die Kurbel etwas zu kurz. Meiner besseren Hälfte gefällt sie dafür umso mehr.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Februar 2019 um 12:41
    • #10

    Ich mag meine Slammer-Modelle 260, 360 und 460 auch sehr, zum Spinnfischen nehme ich schon lange gerne meine Penn Pursuit 4000, die ich mal eher versehentlich gekauft hatte.
    Bei den Rollen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11