Was soll ich sagen: Die Baitrunner ist entwickelt für den Gebrauch mit lebendem köder auf Gamefish (Daher auch den namen Baitrunner)...
Ich würde wegen der bessere Schnurverteilung auf der Spule schon Shimano wählen, aber die rolle sollte besser schon ein 4500 oder großer sein. Den 3500 würde ich zu klein finden.
Ja Patrick,
kann ich nur beipflichten. Sieht zwar immer so aus, als wenn einem selbst nichts einfällt, aber wo Du Recht hast, hast Du Recht. Ich habe noch eine alte Liveliner 5600 L, die mit der alten Kurbel, die fischt jetzt mein Sohn und sie ist unverwüstlich und tut es immer noch.
Aber das Liveline-Spulenhubsystem ist echt nicht das Gelbe vom Ei. Dafür halte ich die Edelstahlbremse HT 100 für eine der besten, die je gemacht worden ist. Da brauche ich nur gut die Rolle pflegen, keine Carbon-Bremsbelege erneuern oder fetten und die Bremse ist wirklich gut und richtig weich ansprechend. Ich kenne eine Reihe alter Haudegen, die diese Rolle in Norge immer noch fischen. Wer Shimano liebt, wird natürlich die Schnurverlegung in den Vordergrund schieben. Die Shimano - Rolle ist nach meiner Einschätzung wirklich sehr gut und setzt Maßstäbe. Aber mein Voting für Norwegen geht ganz klar auch zu größeren Rollen. Wenn das mit den Zahlen und der Rollengröße bei Shimano sich nicht verändert hat, dann ist die 3500 nicht ganz die selbe Klasse, wie die 5600 von Penn. Da bekomme ich 300m 0,35 mm Mono rauf, das sollte bei 'ner 3500 Shimano wohl deutlich weniger sein. Schlussfolgerung: Beide Rollen sind nur schwer zu vergleichen, weil sie nicht ganz in der selben Klasse spielen. Wenn ich mich also entscheiden müsste für Norwegen, würde ich die Penn favorisieren.
Gruß Uwe