Beiträge von turistfisker

    Das Thema gesunder Menschenverstand in Zusammenhang mit der Nationalität ist schon hochspannend... ich fürchte bloß die Diskussion dazu könnte wieder entgleisen:o


    Ich fahre nicht nur zum Angeln nach Norwegen sondern auch wegen der Menschen dort. Meine Familie und ich haben dort gute Freunde gefunden, die uns auch in Deutschland besuchen. Deshalb weiß ich auch, dass von den 4,5 Mio nicht mal alle Angler sind und unsere Fangmethoden und Arten der Fangverwertung teilweise sogar anerkennend bestaunen:klatsch:


    Meine Fragen zu den Mindestmaßen und aktuellen Hintergründen waren sozusagen dem Wunsch nach vorbeugender Vermeidung von Missverständnissen geschuldet.


    Danke euch für die interessante Diskussion.

    Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen sind in der privaten Haftpflichtversicherung zunächst generell von der Entschädigung ausgeschlossen (Allgemeine Haftpflichtversicherungsbedingungen; AHB). Erst über besondere Klauseln (Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen; BBR) - leider nicht in jeder Versicherung Standard - werden dann Mietsachschäden, und auch hier nur bei gemieteten Wohnungen, Hotelzimmern, Ferienwohnungen und nicht immer jedwedes Mobiliar oder gar mitgemietete Motorboote, unter Versicherungsschutz gestellt...:o

    Der Sinn ist, dass ich fremdes Eigentum ebenso behandle, wie eigenes.


    Wenn ich irgendwo braune Masse produziere, dann stehe ich auch dazu.


    Wer das nicht macht oder kann (egal ob Erziehungsfrage oder Nationalität), wird wenig Freunde im Leben finden, respektive haben. Schämen werde ich mich für diese Zeitgenossen nicht. Aber wenn ich mal einen erwische, mache ich auch mein Maul auf.


    Viel Spaß im Urlaub

    Genau wie schon gesagt wurde: Wenn du in einem 1 km breiten Fjord angelst, ist weder Navigation noch Echolot wichtig...


    Immer die Einheimischen oder zumindest hier im NAF fragen, besser geht´s nicht.

    gesunder Menschenverstand ist m.E. nicht nationalstaatlich zu definieren:o


    Wenn alle Norweger wissen, dass das Angeln (ist wirklich nur das Angeln gemeint?) auf Aal verboten ist, warum ist dann im Link von Lovdata ein Mindestmaß aufgeführt:confused:


    P.S:
    Ich hab in Norwegen noch nie einen Aal gefangen:happy:

    Hi, Hoddel


    Ich schätze deine Arbeit viel zu sehr, als dass ich streiten möchte:o


    Trotzdem:


    1.) Warum ist bei Lovdata ein Mindestmaß für Aal angegeben, obwohl doch ein allgemeines Fangverbot gilt?


    2.) Vom FISKERIDIREKTORATEN gibt es offenbar verschiedene Merkblätter: Für Touristen und Norweger.


    a. "Minstemål for fritids‐ og turistfiske" vom 3.1.2011 auf norwegisch unter:


    http://www.fiskeridir.no/conte…fiske-per-januar-2011.pdf


    Darin ist ausdrücklich vermerkt, dass es für Köhler, Makrele, Leng, Pollack und Steinbeisser k e i n Mindestmaß gibt.
    Zu diesem Merkblatt kommt man allerdings nur dann, wenn man dem Link für norwegische Staatsbürger folgt.


    b. "Minstemålstabell for turistfiske" vom 4.2.2011 auf norwegisch unter:


    http://www.fiskeridir.no/conte…ristfiske-per04022011.pdf


    und auf deutsch


    c. "Schonmaße beim Sportangeln für Touristen in Norwegen" vom 4.2.2011


    http://www.fiskeridir.no/conte…/file/PDF+Tysk+tabell.pdf


    Bei b. und c. fehlt der Hinweis auf die Meeresfische, für die es kein Mindestmaß (mehr oder wieder) gibt. Darf ich dann diese Fische auch nicht mehr angeln:confused:


    Anders gesagt: Andere (angelbare) Fische z.B. Rochen, Petermännchen, Knurrhahn, Anglerfisch (absolute Delikatessen) ... sind auch nicht aufgeführt. Soweit mir bekannt ist, dürfen doch aber auch Touristen solche fangen :confused::confused:


    Wohlgemerkt, ich will keine Babyfische fangen und keine "Gesetzeslücken" suchen. Aber Herrn und Frau Wichtig gibt es in jedem Land. Und für die sind mir meine (T)Euros zu schade.

    Hallo Anfänger,


    ich bin der Meinung, es hängt in erster Linie davon ab, wo und was du angeln willst.


    Zum Navigieren brauchst du Karte und Kompass (gaaaanz alte Methode) oder GPS (super Technik), zumindest wenn du in spätestens 1 km Entfernung nicht mal mehr die Küstendetails exakt erkennen kannst. Man verschätzt sich auf dem offenen Wasser ohne Hilfsmittel ganz extrem - und außerdem ist es auch gefährlich, den Heimweg nicht mehr zu finden.


    Zum gezielten Suchen interessanter Stellen oder der Kontrolle der eigenen Navigation ist dann das Echolot eine sinnvolle Ergänzung.

    Danke fürs Willkommen.


    bezet:
    Ich stelle Mindestmaße oder Fangverbote nicht infrage. Im Gegenteil: ich wünsche mir auch Schonzeiten, Fangbegrenzungen nach oben (Laichfische) und Laichschongebiete - alles das, was unsere gemeinsamen Ressourcen nachhaltig schützt.


    Hoddel:
    Ich bin etwas verwirrt. Offenbar wird in Norwegen ebenso wie in D zwischen Berufsfischeri (yrkesfiskeri ?), Nebenerwerbsfischerei (fritidsfiskeri ?) und Hobbyfischerei (turistfiskeri ?) unterschieden. Da sind auch unterschiedliche Regeln (Fangquoten; Fangmethoden; Mindestmaße) sicher sinnvoll... Deshalb verstehe ich auch, warum z.B. der Hummer auf der "deutschen" Angelliste fehlt. Den kann ich mit mir erlaubten Methoden ja gar nicht fangen. In der von dir verlinkten Liste ist aber z.B. der Aal enthalten, kein Fangverbot!


    Ist Lovdata eine vorgesetzte Behörde für das Fiskeridirektoraten?