Beiträge von turistfisker

    Tja Lutz, ich versuchs mal zu beschreiben (im Sommer mach ich mal ne Fotoserie):


    Gerät: leichte Spinnangel, 20 gr Grundblei, monofiles Vorfach mit einem oder zwei Seitenarmen (max. 0,25 - 0,30 mm) 10 und 20 cm überm Grundblei montiert. Am Seitenarm dann ein Butthaken mit möglichst 1 oder 2 zusätzlichen Widerhaken am Schaft.


    Ich sammel möglichst große Miesmuscheln, knacke die mit einer Klempnerzange an (damit ich das Messer reinkriege) und schäle das Fleisch von der linken und rechten Hälfte ab - aber nicht auseinanderreißen! Die vorderen zwei kleinen und hinteren zwei dicken weißfarbenen "Zuhaltemuskeln" sollen schön eng an der Schale geschnitten werden, die braucht man möglichst vollständig zum Anködern.


    Zum Schluß muß noch der Muskel mit den algenartigen Fasern dran (wo sich die Muschel am Untergrund festwächst) abgeschnitten werden. Das ist mit der größte und festeste Teil der Muschel.


    Jetzt steche ich zuerst durch einen Zuhaltemuskel, dann durch die Innererein, dann durch den zweiten Zuhaltemuskel, dann wieder durch die Innereien und zum Schluß duch den "Festhaltemuskel".


    Ab gehts zum Grund, vorsichtiges (!) Werfen ist ebenfalls möglich, Schnur straffen und warten bis der Butt beißt :klatsch:.


    Wenn Baby-Dorsche oder Wittlinge da sind kriegste aber Blasen vom Muscheln ausschälen :D.


    Alternativ kann man in Sigersvoll links von der Slipanlage auch Wattis buddeln. Die halten dann länger am Haken, dafür haste dann aber vor dem Angeln schon Kreuzschmerzen :D.


    Viel Spass.

    Also bei den tiefgefrorenen habe ich Bedenken, die scheinen mir nicht sehr fängig (allerdings waren die auch in D gekauft und nicht länger als 15 cm :o)...


    Am besten, egal auf was, haben immer die dort gefangenen Köder gefunzt. Z.B. Großer Tobiasfisch (je Hälfte min. 2 Leng oder Lumb), Stöcker (Leng, Lumb, Schellfisch, Seeteufel); Lachsköpfe (dicke Krabben)... etc.


    Die Kalmare habe ich noch nicht zielgerichtet beangelt; war immer "Beifang". LC:)

    Hi Lutzlutz,


    Ich war selber noch nicht auf Hidra, aber nach den (glaubwürdigen) Berichten meines Schwagers, mag man von da auch nicht allzuweit wegfahren :o.


    Wenn du dort in unmittelbarer Nähe (der Vergleich mit Italien/Spanien scheint etwas übertrieben :rolleyes:) keine gute Stelle finden kannst, empfehle ich den Eidsfjorden (bis Elle /Ellestrand) oder noch weiter rein bis Sigersvoll. Dort habe ich sehr schöne Klieschen, Flundern und Rotzungen sogar von Land aus überlisten können. Bester Köder waren Muscheln.

    Fuzzi, ich glaube, das läuft an den deutschen Zöllnern vorbei. Die Hauptfänger sind Franzosen, Portugiesen und Spanier. Oder sollte ich sagen - waren? Stimme euch zu, wäre schön, wenn solche radikalen Massnahmen endlich mal durchgesetzt würden.

    Jens, alles ober-lecker.


    Ich hab vor Borhaug mal einen Leng gefangen, der hat einen kleinen Kalmar ausge...spuckt:biglaugh:.
    War ein prima Köder... hat so ca. noch für 5 weitere gehalten - extrem guter Köder :D.


    Zubereitung siehe google. Ich hab die (Kalmar und Krake) immer in die Pfanne gehauen.LC:).