Beiträge von turistfisker

    @trira


    Ich bin bei der EINREISE nach Norge auch noch nie kontrolliert worden:).


    Allerdings habe ich schon Fahrzeuge gesehen, die vor der Fähre fast vollkommen in Einzelteile zerlegt waren, wie auch solche, die erst auf Höhe Flensburg auf den Parkplatz gewunken wurden...


    Darauf wetten würde ich allerdings auch nicht... schon gar nicht um Teuros.


    Halten wir uns also besser an die Gesetzestexte:klatsch:

    Die 5000 Nok stehen für Zollfreiheit für Warenausfuhr! Kalamae sind keine Zollwaren!!! Bei den 5000 Nok geht es um Ausfuhr von Norwegischen Handelsgütern, wobei auch hier deferenziert werden muß.
    Kalamare in einer Größenordnung von z.B. 20 Kilo, die ich selber gefangen habe, besteht nach einem norwegischen Zollnachweis, ohne das ich es verzollen mußte, keine Einfuhrbestimmung.

    Solange alles im Normbereich ist, sagen weder die Norweger noch der DÄNISCHE ZOLL etwas. Die Deutschen kontrollieren eh nicht, wie denn auch.
    VG


    Ich kann deine Fachkompetenz nicht beurteilen, aber vlt. gibt es ja einen Unterschied zwischen Waren und Zollwaren... kann aber dahingestellt bleiben. Und zwar deshalb, weil Gesetzes-oder Vorschrifteninterpretationen finden im nächsten Schritt erst wieder vor Gericht statt. Da das niemand wirklich will, hatte Freddy die Frage im Sinne von Wissen als Rechtssicherheit präzisiert... Also halte ich mich zunächst mal an den Wortlaut der Bestimmungen.


    Anders gesagt, was die Norweger erlauben, muss für den deutschen Staatsbürger in Deutschland nicht zwangsläufig auch erlaubt sein. Hier sieht es nämlich so aus:


    Jeder EU-Bürger kann aus anderen Ländern der EU, einschließlich Norwegen, zollfrei maximal 20 kg Fischprodukte zum privaten Verbrauch nach Deutschland einführen. Das ist eine absolute Obergrenze. Nachlesen kann man/frau das hier:


    http://www.zoll.de/faq/reiseve…reise_vub/index.html#vub7


    Das heißt wiederum: Habe ich 15 kg Dorschfilet + 5 kg Räucherlachs + 1 Heilbutt von 10 kg im Stück bei der Ausreise aus Norwegen dabei, halte ich zwar die norwegischen Bestimmungen ein, liege aber mit 10 kg schon im Bereich der Deklarierungspflicht für die Einreise/Rückkehr nach Deutschland. Dazu müßte ich außerdem einen Übergang mit Grenzveterinärstelle benutzen.



    Ich mag nicht unbedingt streiten, aber Glauben hilft uns im Zweifelsfall nicht weiter.

    In einer der letzten Fisch&Fang war ein Test zu Fluo-Carbon abgedruckt.
    Danach gibt es nur ganz bestimmte Konstellationen, wo man solche Schnur sinnvoll gebrauchen kann. Hält weniger als die Hersteller versprechen und ist viel zu teuer:o