1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Reisebericht Rosfjord 17-24.05.2025

  • Rocky_Horn
  • 26. Mai 2025 um 15:09
1. offizieller Beitrag
  • Rocky_Horn
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    55
    Beiträge
    6
    • 26. Mai 2025 um 15:09
    • #1

    Moin,

    am Samstag Abend bin ich wieder Zuhause angekommen. Jetzt würde ich gerne hier meine Erfahrung teilen, da es mir viel Spaß bereitet hat andere Reiseberichte zu lesen:)

    Die Anreise verlief ruhig, wir sind zu dritt am Freitag losgefahren und waren Abends in Dänemark, dort den Abend am Strand in Hirtshals ausklingen lassen und Samstag früh ging die Fähre. Gegen Mittag kamen wir in Kristiansand an und es ging direkt Richtung Unterkunft, da aufgrund des 17. Mai eh alle Geschäfte zu waren, hatten wir alles nötige mitgenommen. Auf dem Weg sahen wir jede Menge Oldtimer, die an uns vorbei fuhren. Jeder Mann trug einen Anzug und jede Frau eine Tracht. Um etwa 15:30 kamen wir am Ferienhaus Camilla von C2N an. Der Eigentümer wollte gegen 18 Uhr zur Einweisung kommen. Also die perfekte Zeit um das Auto auszuräumen und alles einzurichten. Die Angeln machten wir auch schon bereit, damit wir anschließend noch für eine kurze Runde los können. Um ca. 19 Uhr war alles geregelt und wir brachten die Angelsachen runter zum Boot.

    Die Holztreppe vom Haus zum Boot war etwas wackelig und beim Aufstieg doch sehr anstregend, aber etwas Sport tut auch gut^^ Dann ging es bei Sonnenschein und sehr wenig Wind los. Das erste Ziel war der Steinbruch beim Ausgang des Rosfjord. Wir angelten ca. 1,5h. Die Ausbeute waren ein paar kleine Wittlinge und etwa 12 Seelachsen, wovon wir 6 Stück mit einer guten Größe mitgenommen haben. Anschließend zurück, filitieren und den Abend auf der wundervollen Terasse ausklingen lassen.

    Tag 2: Um 7 Uhr fuhren wir wieder zum Steinbruch bei Sonne und leichtem Wind. Vorort waren keine Seelachse mehr da. Wir fingen einige kleine Dorsche (15-30cm), Wittlinge und einen Knurrhahn. Wir wechselten immer wieder die Stellen und probierten es auch auf dem 12m Plateau südlich vom Steinbruch. Dort ging ein Küchenpollack ans Band.

    Nach dem Mittagessen ging es am Nachmittag nocheinmal los, bis auf 2 kleine Dorsche passierte nichts.

    Tag 3: Es ging um 7 Uhr raus. Wir wollten eigentlich früher los, waren aber alle zu kaputt:sleeping:

    Es war wieder Sonnenschein und wenig Wind. Es ging raus zur Insel Herreholmen. Wir angelten dort in der Umgebung mit Pilker, Gummifisch und Naturköder in Tiefen zwischen 12-80m. Um 12 Uhr haben wir aufgegeben. Es ging nicht ein einziger Fisch ans Band... Anschließend sollte der Wind eh stark auffrischen. Dem war auch so, den Rest des Tages haben wir auf der Terasse und mit etwas angeln vom Steg verbracht ein paar Lippfische und ein kleiner Dorsch).

    Tag 4: Es war relativ windig aber sonnig, wir fischten an der Insel Boroy und in der Bucht gegenüber, ein paar kleine Dorsche und Wittlinge, sowie 2 Dorsche um die 60cm wurden gefangen. Die Drift wurde durch den Wind zu stark, sodass wir in der Bucht vorm Haus noch etwas unser Glück probierten. Ein Knurrhahn und ein paar schöne Lippfische waren das Ergebnis.

    Tag 5: Bis 11 Uhr sollte der Wind stimmen, sodass wir um ca. 5:15 ablegten. Wir angelten an einer Steilwand im Fjord bei etwas 50 Meter Wassertiefe. Unser Boot war nur wenige Meter vom Ufer entfernt. Ich warf meinen Gummifisch immer direkt an die Felswand und lies ihn absinken (12cm, 32g Kopf). Nach einer halben Stunde dachte ich, ich hätte einen Hänger, doch dann bewegte sich etwas. Ich wusste direkt, dass ist nichts kleines, sicher der Fisch des Urlaubs. Die Rute bog sich und der Fisch legte einige starke Fluchten hin. Es fühlte sich so schwer an wie ein Sack Zement (80g Wurfgewicht hat die Rute). Etwa 10 Minuten später sah man langsam etwas aus der Tiefe kommen, es sah bereits riesig aus. Mein Nebenmann griff zum Kescher und an der Wasseroberfläche war mittlerweile ein Dorsch angekommen. Beim Versuch den Fisch in den viel zu kleinen Kescher zu bekommen, blieb der Gummifisch dort hängen uns löste sich. Der Fisch verschwand langsam in der Tiefe... Ich zitterte am ganzen Körper, so einen Dorsch kannte ich nur aus Videos aus dem hohen Norden. Anhand des Kopfes, welcher im Kescher war, kann ich den Dorsch auf ca. 115 cm +-5cm schätzen. SO einen Fisch habe ich im Süden (ca. 10 mal dagewesen) noch NIE gefangen/gesehen. Der Fisch war weg und die Enttäuschung groß, was mich aber tröstet ist der Fakt, dass dieser wunderschöne Fisch weiterleben und noch viel Nachwuchs bekommen kann.

    Anschließend fingen wir noch 2 Dorsche die unser Abendessen wurden (62 und 68cm). Gegen Abend war der Wind dann so stark, dass wir am Bootsanleger ca. 1m Welle hatten.

    Tag 6: Es ging erst um kurz vor 10 los, da es davor noch zu windig war, wir konnten nur im Bereich um Boroy angeln, ein 78er Dorsch konnte mit und die erste Makrele mit fast 40cm. Sonst ging bis auf ein paar Wittlinge nichts. Ab Mittag kam Regen, Gewitter, Graupel und Hagel bis in den Abend. Wir blieben also drin.

    Tag 7: Bis zum Mittag sollte das Wetter passen, also um 6:30 abgelegt, es ging an den Fjordausgang. Dort konnten wir 6 Makrelen (alle ca 40cm) fangen. Kurze Zeit später hing noch ein Lenge mit ca 60cm am Band. Dieser Biss in 40 Meter Wassertiefe und war nicht mehr fit genug, daher nahmen wir auch diesen mit. Danach war wieder flaute. Wir beendeten das Angeln und machten uns ans säubern und packen, da es den nächsten Morgen früh Richtung Heimat ging.

    Fazit zum Angeln:

    Es war wirklich schwer Fische zu finden, wenn wir einen verwertbaren Dorsch gefangen haben, dann in der ersten 5 Minuten, anschließend nichts mehr. Viele Stopps die komplett ohne einen Fisch ausgingen. Es wurden erstaunlich viele Dorsche gefangen, sehr viele kleine bis 20cm, die letzten Male habe ich in Südnorwegen kaum welche gefangen. Insgesamt gab es aber nur 2 Pollacks, einer ca. 20cm und der andere war knappe 50cm. Geangelt wurde von 10-90 Meter Tiefe. Köder: Pilker mit Beifänger (mit und ohne Fischfetzten), Gummifisch und Naturköder. Am fängigsten stellten sich helle Farben wie Orange und Gelb heraus. Leider hatten wir überdurschnittlich viele Hänger und Abrisse:(

    Den einen Tag, wo wir außerhalb des Fjordes angeln konnten hatten wir gar keinen Erfolg, im Fjord am fängigsten waren Steilkanten, an welchen man sich langtreiben ließ. Wirklich teilweise nur einen Meter vom Ufer entfernt wenn der Wind stimmte.

    Durch die Größe des Fjords ist es teilweise (je nach Windrichtung) wirklich schwer Windgeschützte stellen zu finden. Und zum Wind: An einigen Tagen fuhren wir bei Windstille los. Innerhalb von 5 Minuten wurde aus wirklich 0 Wind, starker Wind. Auch die See wird dann in kürzester Zeit von Glatt zu holprig. Deswegen immer aufpassen! Ich kann mir vorstellen, dass es für unerfahrene echt gefährlich werden kann.

    Noch ein kleines Wort zur Unterkunft: Das Haus war modern, sauber und es gab alles was man brauchte. Leider waren die Pfannen nicht die besten. Diese Erfahrung habe ich leider schon oft gemacht und bei der nächsten Reise wird eine eigene Pfanne mitgenommen;) Der Vermieter war sehr freundlich und alles lief glatt. Der Weg zum Boot war, besonders mit vollem Benzin Kanister wirklich anstrengend, aber machbar. Am besten ist natürlich immer ein Haus direkt am Wasser. Leider hatte der Kartenplotter keine Seekarte, sodass mit dem Handy navigiert wurden musste.


    Insgesamt war es ein schöner und erholsamer Urlaub mit einem Rekordfisch (leider ohne Beweis:|) Eine weitere Woche hätten wir alle ohne Probleme noch dranhängen können:D

    Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen:thumbup:

  • nordfisker1.jpg

  • Harzerjunge
    Administrator
    Reaktionen
    1.175
    Punkte
    7.970
    Beiträge
    1.331
    Geburtstag
    20. August 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2025 um 15:51
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Moin,


    Toller Bericht von dir Dankeschön dafür.


    Da kommen bei mir Erinnerungen hoch, ich war 2023 in der Gegend.


    Dalsfjord


    Dolmoy

    VG Steffen :wave:

    Reisebericht Lindesnes 7/2023

    Reisebericht Svellingen 8/2024


              <fn> Dalsfjord <fn>

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.529
    Punkte
    150.239
    Beiträge
    27.124
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2025 um 15:56
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Schöner Bericht:thumbup:

    Übrigens, an der Steilwand kann man sich auch festmachen. Das ist dann nicht so anstrengend, man kann sich dann nur auf das Angeln konzentrieren.

    Danke

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.712
    Punkte
    134.002
    Beiträge
    25.490
    • 26. Mai 2025 um 15:57
    • #4

    Vielen :Danke: für diesen schönen ausführlich geschriebenen Bericht&%applaus&%

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.284
    Punkte
    21.589
    Beiträge
    3.844
    • 26. Mai 2025 um 18:11
    • #5

    Danke für den ausführlichen Bericht, ich habe übrigens immer meine eigene Pfanne mit 😊

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.120
    Punkte
    13.940
    Beiträge
    2.290
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 26. Mai 2025 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Schöner Bericht und schade, das der Rekordfisch nicht ins Boot gekommen ist.
    Aber es zeigt auch, dass der Süden immer schwerer zu beangeln ist. Wenn ich das eurem Bericht richtig entnommen habe, habt ihr nur zum Anfang gut gefangen, danach wurde es zäh.
    Aber das Wichtigste ist, dass ihr eine tolle Zeit hattet.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.830
    Beiträge
    2.970
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 26. Mai 2025 um 21:56
    • #7

    Danke für Deinen Bericht, der mich an meine Rosfjordzeiten erinnert hat. An die Reisen dorthin erinnere ich mich gern, aber dann waren doch andere Ziele im Visier.

    Das war in den 90-er Jahren und unser Vermieter erzählte immer irgendwas von einem Horst aus Hamburg, der hier regelmäßig herkam. Kennt den einer?;)

    Gruß
    Bernd

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.712
    Punkte
    134.002
    Beiträge
    25.490
    • 26. Mai 2025 um 23:23
    • #8

    Horst?(........wer ist Horst&%ablachen&%

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    819
    Punkte
    8.409
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 27. Mai 2025 um 09:46
    • #9

    Danke für diesen schönen Bericht und die Fotos. Da kommen bei mir besondere Gefühle auf. In dem Haus Camilla war ich 1998 das erste Mal in Norwegen. Da wurde es noch von Elch-Reisen vermietet. Es wurde aber auch neu renoviert und ist jetzt ein Schmuckstück und jetzt ist auch ein vernüftiges Boot vorhanden. Vielen Dank nochmal.

    Lg Heinz:Danke:

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.515
    Beiträge
    9.895
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Mai 2025 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Danke Rocky für den Bericht - davon lebt das Forum...:thumbup:

    In Südnorge haben wir fast alle angefangen und uns den "Virus" eingefangen.

    Als zukünftiger "Wiederholungstäter" wird der Meterdorsch für Dich bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • lyngdal
  • rosfjord
  • korshamn
  • süd norwegen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8