1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Schweden

10 Tage am Lelång

  • Petrulla
  • 1. April 2024 um 21:24
  • Kroni
    Profi
    Reaktionen
    193
    Punkte
    3.233
    Beiträge
    591
    • 4. April 2024 um 12:15
    • #11

    Super Bericht soweit, :thumbup: tolle Bilder, :thumbup: danke,

    bitte weiter so...

  • nordfisker1.jpg

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 4. April 2024 um 22:40
    • #12

    Am Tag unserer Ankunft sichteten wir bei einem Gläschen Wein noch

    die Hausunterlagen und erfuhren, dass man für den Bereich des südlichen

    Lelång eine Angelberechtigung braucht. Zu kaufen entweder 1.online oder

    2.in der Bengtsfors turistinformation. Nach Lesen dieser positiven Rezension:

    „Gutes und kompetentes regionales Informationscenter TOPSERVICE . Man spricht Deutsch, Englisch, Schwedisch. Beratung für gute Angelplätze und Ausgabe des Angelscheins.“

    entschieden wir uns für Variante 2 in der Hoffnung, vielleicht noch als Service

    den einen oder anderen Tipp zum Angeln zu erhalten.

    Am nächsten Tag suchten wir das Informationscenter auf. Die Empfangsdame

    hinter dem Tresen betreute in erster Linie die mit im Gebäude untergebrachte

    Bibliothek und eine Kunstgalerie. Nachdem wir auf Englisch unser Anliegen

    vorgetragen hatten, erklärte man uns, dass man die Angelscheine nur online

    erwerben kann und man schaltete für uns einen Computer für 30 Minuten frei.

    Na Prost Mahlzeit. Das hätte ich auch am Handy erledigen können.

    Unser Computer zu Hause – inzwischen auch nur so groß wie eine Keksdose -

    ist vielleicht schon wieder veraltet und so blieb es nicht aus, dass wir Mühe hatten

    nur den Ein-/ Aus-Schalter am High Tech Display zu finden.

    Dann haperte es am entsprechenden Link zum Erwerb des Angelscheines.

    Rückfrage am Tresen ….. könnten sie vielleicht mal ….??? Kurze, knappe

    Einweisung – vielen Dank – aber die 30 Minuten Freischaltung waren abgelaufen.

    Zurück zum Tresen, die Besetzung hatte gerade gewechselt. Unser Anliegen

    noch einmal vorgetragen und ihr zu verstehen gegeben, dass wir schon einmal

    gescheitert waren. Erneute Freischaltung und Hinweise zum Link – damit war

    der Service aber auch schon am Ende.

    Neuer Beginn und irgendwie haben wir uns durchgewuselt. Tja, und wo ist der

    Angelschein? Erneut Vorsprache am Tresen. Die beiden Angelberechtigungen

    für je 250 Schwedische Kronen (damals knapp 25 €) wurden in der Bücherei

    ausgedruckt. Endlich erhielten wir unsere Dokumente.


    Beim nächsten Mal kaufen wir bestimmt online. Den Weg in die Touristeninformation

    hätten wir uns im Nachhinein auch sparen können.

    Am Abend ein kurzer Angelausflug mit dem Boot und endlich mein erster Hecht.


    Gebissen auf einen 18 Gramm schweren Møre Silda. Schöner Fisch. Das Abendbrot

    war wieder gesichert aber geschmacklich – Meeresfische sind mir lieber.

    Am dritten Urlaubstag fuhren wir nach Bengtsfors und von dort ein paar Kilometer

    nach Norden. Die eigentliche Schwierigkeit bestand darin, einen geeigneten Parkplatz

    für das Auto zu finden, da überall Leitplanken oder tiefe Gräben in Straßenrandlage.

    Aber egal, wo wir unser Fahrzeug auch abstellen konnten, es gab immer Pilze, Blau-

    beeren und Preiselbeeren.

    Da zu Hause genug Seefische im Frost, orientierten wir uns jetzt auf das Sammeln

    von Beeren und Pilzen. Unsere Kompressorbox, eigentlich gedacht für Fischfilets,

    wurde dann so nach und nach mit Pilzen, Blaubeeren und Preiselbeeren gefüllt.

    Ich muss gestehen, dass uns das Sammeln im Wald mehr Freude bereitet hat als

    das Bootsangeln auf dem Lelång. Es war wie eine Sucht, auch wenn ich jedes Mal

    eine Zecke aus dem Wald mitbrachte.

    Die nächsten Tage konnte ich am Rande des Seerosenfeldes vom Ufer aus mit der

    5 m Stipprute zwar Köderfische fangen, etwas Verwertbares war aber nicht dabei

    und auch die Köderfische fanden keinen tollen Hecht. Die Idee, mit meinem Aqua-

    scope die Hechte beim Fressen meiner Köderfische zu beobachten, war leider nicht

    umsetzbar. Im Wasser waren feinste Luftbläschen und Schwebstoffe, auf denen sich

    das Licht brach. Den Grund konnte ich nur bis max. 1,5 m Tiefe verfolgen, dann war

    Schluss. Mehr als ein paar handlange Barsche , die zwischen den Seerosenstengeln

    standen, habe ich nicht entdecken können.

    Dafür machte ich vom Boot aus ein paar schöne Fotos.




    Zur gleichen Zeit machten Freunde von uns Angelurlaub in den Schären nördlich

    von Stockholm. Die fahren schon seit Jahren dorthin und sind immer erfolgreich.

    An einem Tag hatten sie innerhalb von 2 Stunden 11 Hechte und 2 Barsche aus

    dem Wasser geholt und uns dieses Foto gesendet.


    Selbst wenn die Zahlen etwas geschönt sein sollten, ein bisschen Neid kam da

    schon auf. Wir konterten mit unseren Fängen aus dem Wald.


    Unser Steg war geteilt. Die ersten 5 – 6 m fest im Seegrund gegründet und daran

    anschließend ein Schwimmsteg, wo unser Boot festgemacht war. Der Schwimmsteg

    lag an den ersten Tagen etwa 10 cm tiefer als der fest gegründete. An einem Tag fing

    es nachmittags an zu schütten und es goss die ganze Nacht hindurch. Am nächsten

    Tag überragte der Schwimmsteg den Feststeg um ca. 5 cm, d.h. das Wasser war über

    Nacht um etwa 15 cm gestiegen. Und im Wald gab es viele kleine Sturzbäche, wo wir

    zuvor trockenen Fußes nach Beeren und Pilzen gesucht haben.

    Am Tage unserer Abreise wieder schönes Wetter. Hier ein Blick von der Terrasse unserer Vermieterin.


    Die Rückfahrt nach Göteborg war stressfrei bis zum Stadtrand. Danach ein

    Megastau, permanent Umleitungen, Baustellen und das Navi spielte verrückt

    und wollte uns immer wieder in den Stau schicken. Deshalb Navi aus, durch

    Göteborg erst einmal in Richtung Süden und von dort zur Fähre. Gut, dass

    wir ausreichend Zeitpuffer eingeplant hatten.

    Fazit unseres Urlaubs: Schweden ist schön und immer eine Reise wert. Wenn

    ich Pilze und Beeren sammeln möchte, dann würde ich Schweden favorisieren.

    Was das Angeln betrifft, bleibt für uns Norwegen die erste Wahl.

    Viele Grüße

    Peter und Ulla

  • Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    819
    Punkte
    8.409
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 5. April 2024 um 09:59
    • #13

    Liebe Ulla lieber Peter, Wahnsinns Bilder und ein provessionell geschriebener Bericht. Ich könnte sofort losfahren, so viel Lust bekommt man beim Lesen. Einen schönen Hecht hast Du da gefangen, der kann bestimmt gut zubeißen, wenn man nicht vorsichtig ist. Vom Geschmack her muss man ein wenig anders würzen, wie bei Meeresfischen. Wo Opa noch lebte, hat er aus der Spree auch ab und zu Hecht und Aale geangelt. Die wurden dann aber geräuchert.

    Die Pilze und Beeren sehen ja auch sehr schön aus. Gerade bei den Pfifferlingen macht es richtig Spass, die sind auch nicht so sandig, wie hier.

    Ja in Göteborg ist richtig was los. Ich betreue dort eine deutsche Firma auf der U-Bahn Baustelle. Das dauert noch ein Weilchen bis es fertig ist.

    Vielen lieben Dank fürs Mitnehmen-

    Liebe Grüße vom rande des Spreewaldes von Ilona und Heinz :Danke:

  • Online
    sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.284
    Punkte
    21.589
    Beiträge
    3.844
    • 5. April 2024 um 13:51
    • #14

    Ihr beiden hattet ja eine richtig schöne Zeit in Schweden, danke für den Bericht mit den tollen Fotos.

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.515
    Beiträge
    9.895
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. April 2024 um 17:21
    • #15

    Klasse Bericht, Peter... %&Daumen hoch&%

    Danke für die Impressionen. Allein schon für die Pilze würden wir die Hechte links liegen lassen.

    Apropos Hecht:

    die Filets auf einem Zwiebel (-würfel) Bett glasig gedünstet mit Weißwein und Zitronenabrieb - ein Träumchen... LC:)

    LG auch an Ulla

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.713
    Punkte
    134.003
    Beiträge
    25.490
    • 5. April 2024 um 19:03
    • #16

    Wieder ein klasse Bericht mit wunderschönen Fotos Peter &%applaus&%

    Hechte...Die haben mein Vater und ich früher an der Alster gejagt, immer Sonntags, damals noch mit lebenden Köderfisch,gab mehr als genug von denen .

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    465
    Punkte
    3.455
    Beiträge
    587
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. April 2024 um 21:02
    • #17

    Toller Bericht, tolle Waldfänge (besonders die Pfifferlinge, klasse) und das anglerische Ziel auch erfüllt. Supi! Danke fürs Mitnehmen :Danke:

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 5. April 2024 um 22:27
    • #18
    Zitat von Heinz Buchwald

    Liebe Ulla lieber Peter, Wahnsinns Bilder und ein provessionell geschriebener Bericht. Ich könnte sofort losfahren, so viel Lust bekommt man beim Lesen. Einen schönen Hecht hast Du da gefangen, der kann bestimmt gut zubeißen, wenn man nicht vorsichtig ist. Vom Geschmack her muss man ein wenig anders würzen, wie bei Meeresfischen. Wo Opa noch lebte, hat er aus der Spree auch ab und zu Hecht und Aale geangelt. Die wurden dann aber geräuchert.

    Die Pilze und Beeren sehen ja auch sehr schön aus. Gerade bei den Pfifferlingen macht es richtig Spass, die sind auch nicht so sandig, wie hier.

    Ja in Göteborg ist richtig was los. Ich betreue dort eine deutsche Firma auf der U-Bahn Baustelle. Das dauert noch ein Weilchen bis es fertig ist.

    Vielen lieben Dank fürs Mitnehmen-

    Liebe Grüße vom rande des Spreewaldes von Ilona und Heinz :Danke:

    Heinz, vielen Dank für`s Mitlesen und es freut mich, dass dir die Berichte gefallen haben.

    Wenn es das nächste Mal nach Schweden geht, dann schreibe ich dich mal an und

    frage nach der besten Route durch Göteborg. #mailabdafuer#

    Zitat von sylte

    Ihr beiden hattet ja eine richtig schöne Zeit in Schweden, danke für den Bericht mit den tollen Fotos.

    In der Tat, wir hatten eine schöne Zeit und - bis auf einen Tag - auch noch gutes Wetter erwischt.

    Das "erste Mal Schweden" wird uns in guter Erinnerung bleiben. Aber jetzt freuen wir uns schon

    wieder auf Norwegen. Sind ja nur noch rund 100 Tage. #boot1##

    Zitat von nugget102

    Klasse Bericht, Peter... %&Daumen hoch&%

    Danke für die Impressionen. Allein schon für die Pilze würden wir die Hechte links liegen lassen.

    Apropos Hecht:

    die Filets auf einem Zwiebel (-würfel) Bett glasig gedünstet mit Weißwein und Zitronenabrieb - ein Träumchen... LC:)

    LG auch an Ulla

    Rolf, falls es noch mal nach Schweden gehen sollte, haben wir das Rezept mit im Gepäck.

    Hier in D werde ich sicherlich keine Hechte mehr angeln, hab mich vor zwei Jahren

    abgemeldet. Aber vielleicht fängst du mal einen, bringst ihn in Trechwitz vorbei - und

    darfst ihn auch noch dünsten. :1poke: Unser Lob sei dir gewiss. Zwiebeln und Weiß-

    wein stellen wir. Grüße an Ulla sind bestellt. :Danke:

    Zitat von Jürgen Chosz

    Wieder ein klasse Bericht mit wunderschönen Fotos Peter &%applaus&%

    Vielen Dank für dein Lob und Interesse Jürgen. Vielleicht bekomme ich noch vor

    meinem diesjährigen Urlaub eine Leiche aus dem Keller #oha# Muss mal nach-

    sehen, was noch offen ist.

    Zitat von Thorsti

    Toller Bericht, tolle Waldfänge (besonders die Pfifferlinge, klasse) und das anglerische Ziel auch erfüllt. Supi! Danke fürs Mitnehmen :Danke:

    Schön, wenn dir meine Berichte gefallen haben. Und was die Pfifferlinge betrifft

    war Schweden für uns das Schlaraffenland. Wenn ich sehe, was bei uns hier für

    eine geringere Qualität noch zu zahlen ist ..... Da könnte ich im August / September

    mal über`s WE nach Schweden fahren und meinen Jahresbedarf frisch ernten. :happy:

    Viele Grüße aus Gutenberg

    Peter

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.849
    Punkte
    9.089
    Beiträge
    1.213
    • 8. April 2024 um 10:34
    • #19

    wohne jetzt 1 Jahr in Schweden.......war noch kein Mal angeln..... :( . Muss ich noch nachholen. Am letzten Wochenende saßen viele wieder auf dem Eis.....zum Eisangeln. Wird aber bald nicht mehr gehen. Nun taut es stark.


    toller Bericht.....Danke

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.335
    Punkte
    12.320
    Beiträge
    2.150
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 9. April 2024 um 09:15
    • #20

    Bei den Pilzen und vor allem den schönen Pfifferlingen würde ich auch jeden Hecht links liegen lassen! &%applaus&%

    Vielen Dank für deine Mühen uns diesen lesenswerten Bericht, untermalt mit klasse Fotos, zu kredenzen! %&Daumen hoch&%

    Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8