1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Hardanger-Fjord-Fan's, guckt mal

  • alfnie
  • 22. September 2020 um 21:39
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.974
    Beiträge
    7.305
    • 22. September 2020 um 21:39
    • #1

    https://tv.nrk.no/direkte/nrk1

    " Havet ", war vohin auf NRK 1

    Laut dieser Reportage haben die Fischbestände im gesamten Hardangerfjord-Bereich
    im Laufe der letzten Jahre gut zugelegt. Vermutlich wegen der ordentlich
    angewachsenen Herings- und Sprotten-Bestände.

    Das war die gute Nachricht.

    Die schlechte Nachricht: Fische wie Plattfische, Schellfisch, Brosme, Leng und
    Blau-Leng waren mit bis zu 10 Mal mehr *eek* Quecksilberrückständen belastet,
    als empfehlenswert. Bedenkenlos verzehrbar: Dorsch, Köhler.

    Im letzten Drittel der Sendung wurde kurz eine Karte eingeblendet, die
    schwer belastete Gebiete entlang der norwegischen Küste zeigt. Ich trau'
    mich nicht, die zu screenshotten, weil das teuer werden könnte. Aber
    wer will kann sich die ja genauer anschauen. Ich hätte nicht gedacht,
    das es in Norge dermassen viele hoch belastete Gebiete gibt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Werbung:

  • robisch
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    207
    Punkte
    692
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    16. September 1949 (75)
    • 5. Oktober 2020 um 13:54
    • #2

    Ja Alfnie, leider ist das wahr. Schon vor vielen Jahren war die Karte vom Hardanger bis fast zur Insel Varaldesoy mit Schwermetall belegt...
    Welcher Fisch noch bedenkenlos gegessen werden kann, ist der Pollack. Werde mir die Sendung mal reinziehen. Vielen Dank für die Info.
    Beste Grüße Roland

    Norge,meine zweite Heimat

  • angelmaus
    Rätselmaus
    Reaktionen
    956
    Punkte
    18.291
    Beiträge
    3.437
    • 5. Oktober 2020 um 20:37
    • #3

    Alfnie, alter Spielverderber #zwinker2*, hier brutzeln gerade Leng-Filets in der Pfanne LC:)
    Wir sind gerade am Hardanger und haben heute drei gute Lengs gefangen.

    Da wir seit etlichen Jahren an den Hardanger fahren, kenne ich die Belastungs-Problematik auch, habe darüber mal was gelesen.
    Damals, mit der Industrialisierung von Odda und Tyssedal, wurden Jahrzehnte lang Schwermetalle als Abfallprodukte der Schwerindustrie in den Sørfjord,
    einem Nebenfjord des Hardanger, eingeleitet.
    Etwa seit Mitte der 1980er Jahre wurden diese Abfallprodukte dann in Hallen tief im Inneren eines Berges gelagert.
    In 2003 ging das Odda Schmelzwerk Bankrott und heute sind Teile des Werkes wichtiges nationales Industriekulturerbe.
    Es sind wohl insbesondere Bodenfische im Sørfjord und eher im hinteren Teil des Hardangers betroffen.
    Ich hoffe etwas weiter vorne ist die Belastung nicht so dramatisch und wir lassen uns jetzt die Filets trotzdem schmecken.
    Ab morgen geht es eh nur noch auf Pollack und Seehecht, gelle Roland #zwinker2*

    Gruß Sybille

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 5. Oktober 2020 um 21:15
    • #4

    Leider kein Zugriff auf NRK1. Eine Karte würde mich aber dennoch interessieren und die sollte es doch wohl auch offiziell zu finden sein.

    Gruß Reinhold

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.974
    Beiträge
    7.305
    • 6. Oktober 2020 um 13:51
    • #5
    Zitat von barrafan

    Leider kein Zugriff auf NRK1. Eine Karte würde mich aber dennoch interessieren und die sollte es doch wohl auch offiziell zu finden sein.

    Kein Zugriff auf NRK ? Geo-Sperre ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 6. Oktober 2020 um 14:34
    • #6
    Zitat von alfnie

    Kein Zugriff auf NRK ? Geo-Sperre ?

    Nö, nicht versucht einzuloggen. Muss ich mich denn überall einloggen ? Hmmh, ich werds ggf. später mal probieren.
    Leider bin ich der norwegischen Sprache auch nicht mächtig. Was soll's.

    Gruß Reinhold

  • robisch
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    207
    Punkte
    692
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    16. September 1949 (75)
    • 9. Oktober 2020 um 12:13
    • #7
    Zitat von angelmaus

    Alfnie, alter Spielverderber #zwinker2*, hier brutzeln gerade Leng-Filets in der Pfanne LC:)
    Wir sind gerade am Hardanger und haben heute drei gute Lengs gefangen.

    Da wir seit etlichen Jahren an den Hardanger fahren, kenne ich die Belastungs-Problematik auch, habe darüber mal was gelesen.
    Damals, mit der Industrialisierung von Odda und Tyssedal, wurden Jahrzehnte lang Schwermetalle als Abfallprodukte der Schwerindustrie in den Sørfjord,
    einem Nebenfjord des Hardanger, eingeleitet.
    Etwa seit Mitte der 1980er Jahre wurden diese Abfallprodukte dann in Hallen tief im Inneren eines Berges gelagert.
    In 2003 ging das Odda Schmelzwerk Bankrott und heute sind Teile des Werkes wichtiges nationales Industriekulturerbe.
    Es sind wohl insbesondere Bodenfische im Sørfjord und eher im hinteren Teil des Hardangers betroffen.
    Ich hoffe etwas weiter vorne ist die Belastung nicht so dramatisch und wir lassen uns jetzt die Filets trotzdem schmecken.
    Ab morgen geht es eh nur noch auf Pollack und Seehecht, gelle Roland #zwinker2*

    Alles anzeigen

    Hallo Sybille & Bernd,

    ist alles richtig, was Du schreibst. Der Hardanger um Ølve ist da nur etwas betroffen. Es gibt eine Karte über dieses Thema, aber leider kann ich diese zur Zeit nicht mehr finden.

    Drücke euch für Pollacks und Seehechte die Daumen. Seehechte zieren sich in diesem Jahr, wir hatten vielleicht 10 - 12 in zwei Wochen.

    Viele Grüße an alle
    Roland

    Homepage: http://www.rolandbischof.de
    videos: https://www.youtube.com/channel/UCn9B8…w_as=subscriber

    Norge,meine zweite Heimat

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 9. Oktober 2020 um 13:56
    • #8

    https://miljostatus.miljodirektoratet.no/sorfjorden-hardangerfjorden

    Gruss
    Smolt

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.766
    Beiträge
    25.444
    • 9. Oktober 2020 um 17:19
    • #9

    Sind die dunklen Bereiche die Verseuchten*eek*das wäre dann ja ein riesiges Gebiet.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.416
    Beiträge
    9.876
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2020 um 18:24
    • #10

    Ja Jürgen....wäre ja schlimm, wenn die nicht eingefärbten verseucht wären....*rolleyes*

    LG

    der Rolfe und die Sandra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8