1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Heute schon gewartet - mit Sicherheit...?

  • Matt
  • 17. November 2014 um 08:44
  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 25. November 2014 um 08:58
    • #21

    Zur Not hilft auch FIT-Wasser, so findet man jeden Schleicher....

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Werbung

     

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 25. November 2014 um 11:45
    • #22
    Zitat von Matt

    Jeder Mensch ist frei, Palo. Nur Folgendes, du hattest es angesprochen:

    Ich habe nicht suggeriert, das es eine Schwimmwestenpflicht gibt.

    Ich halte es nicht für zweckmäßig neben jeder ungewarteten oder selbst gewarteten eine zweite Rettungsweste mitzunehmen.

    Ich habe keinerlei werbliches oder finanzielles Interesse an einem Hinweis. Ich arbeite im Innendienst einer Versicherung, mein Gehalt ist nicht provisionsabhängig.

    Der angegebene Link ist genauso gut wie ein anderer, im Zweifel - Support your local dealer... und hängt andere an.

    Da ich 2007 um ein Haar (ohne Weste) ertrunken wäre, ist mein Anliegen diese Fälle zu reduzieren vllt. aus anderer Pespektive nachvollziehbar.

    Alles anzeigen

    nicht das ich falsch verstanden werde.............
    Auch ich halte den Sicherheitsaspekt einer Notausrüstung wozu ich allerdings nicht nur die Schwimmweste zähle für sehr wichtig!
    Ich weigere mich aber für Sachen Geld auszugeben ,welche ich ohne Risiken selber bewerkstelligen kann.
    Dazu noch mit höherem Wartungsintervall,denn wenn ich die Weste alle 2 Jahre prüfen lasse sind auch zwei Jahre die Auslösetabletten drin.
    Da aber in dem Servicepack immer zwei Tabletten drin sind wechsele ich die jedes Jahr auch wenn ich die Weste wie in diesem Jahr gar nicht getragen habe.
    Auch ich habe Erfahrung mit kaltem Wasser ,da ich schon mal im März auf einem vereisten Steg ins Wasser gerauscht bin.
    Ich bin froh das ich da schon die Weste abgelegt hatte ,denn mit der Weste wäre ich nie und nimmer die 2,5m an der Leiter hochgekommen ;)

    Da ich mittlerweile auch schon einiges an Erfahrung habe ,weiß ich auch wo es wann auf was ankommt .
    Deshalb steht für mich an erster Stelle erst gar nicht ins Wasser zu gehen ,denn wenn das passiert kann es sein das die Weste nur einen Zweck erfüllt.
    Deine Angehörigen können dich beerdigen,da du irgendwann gefunden wirst und nicht für immer verschwindest!
    Wichtig ist an erster Stelle nicht ins Wasser zu gehen und wenn doch ,schnell wieder raus zu kommen,das hat der Unfall damals in Besaker klar gezeigt.
    Für mich heißt das , wenig Leute in einem großen Boot und eine Besatzung ,die in der Lage ist jemanden zu bergen.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 25. November 2014 um 13:04
    • #23

    Alles gut, Palo. Es geht nicht darum jemanden mangelndes Sicherheitsbewusstsein zu unterstellen oder Besserwisserreien abzulassen.

    Die Frage ist, was man der breiten Masse empfehlen kann und sollte.

    Dazu gehört auf jeden Fall eine alle zwei Jahre fachgerecht durchgeführte Wartung der Rettungsmittel nach Herstelleranweisung.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. November 2014 um 16:51
    • #24

    Bei dem hier geschriebenen Texten könnte sich ein Laie die besten Sachen heraus nehmen, was seinem Phlegma zu gute kommt.

    Dann fällt er die Entscheidung:

    • Weste ist nicht nötig, weil nicht vorgeschrieben.
    • es reicht, wenn solche Teile im Boot liegen. Egal was das ist.
    • Eigene Weste warten ist teuer und auch nicht unbedingt wichtig. Angelsachen sind wichtiger!


    Dazu kommt dann noch die Selbstüberschätzung an sich: "Ich kann ja schwimmen!"

    Wir sollten hier bemüht sein, die Leute zu überzeugen, dass alle, die mit dem Boot auf dem Meer unterwegs sind, eine intakte Rettungsweste tragen. Auch wenn es ganze Kerle sind.


    Ich habe das mal stark übertrieben. Sollte nur mal zum Nachdenken sein, mehr nicht.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 25. November 2014 um 16:55
    • #25

    Hoddel, nur starke Kerle tragen Rettungswesten. #zwinker2*

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.421
    Punkte
    17.841
    Beiträge
    2.972
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 27. Februar 2025 um 21:37
    • #26

    Ich grabe jetzt mal ein altes Thema wieder aus. Wie ich jetzt festgestellt habe, wäre bei meinen Automatikwesten schon letztes Jahr eine Wartung fällig gewesen.

    Do it yorself ist eigentlich sonst meine Masche, aber nicht bei solchen doch relevanten Dingen. Mit den verkeimten Westen der meisten Unterkünfte möchte ich eigentlich nix mehr zu tun haben, also die eigenen auf aktuellem Stand halten - sprich Rettungswesten-TÜV.

    Wo laßt ihr eure Westen warten?

    Gruß
    Bernd

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 28. Februar 2025 um 00:05
    • #27

    Bei uns gibt es am Hafen(U-Bahnhof Rödingsmarkt ) ein Fachgeschäft für die Wartung

  • angelmaus
    Rätselmaus
    Reaktionen
    965
    Punkte
    18.360
    Beiträge
    3.449
    • 28. Februar 2025 um 17:03
    • #28

    Hei Bernd,

    Wartung über den Hersteller (Name der Weste), die meisten renommierten Hersteller bieten diesen Service an.

    Ansonsten event. hier https://www.svb.de/de/wartung-fue…ungswesten.html

    Die Kosten für event. Ersatz des Auslösesystems/Patrone kommen noch dazu. Manchmal lohnt daher auch ein Neukauf, insbesondere dann wenn die Weste schon in die Jahre gekommen ist obwohl optisch noch gutaussehend. Die Lebensdauer einer Rettungsweste beträgt 10 Jahre, ist dieses Alter überschritten werden sie nicht mehr gewartet.

    Gruß Sybille

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. März 2025 um 18:59
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Ist die Weste aber älter als (glaube ich) 10 Jahre, darf keine Wartung mehr gemacht werden. Ich wurde vor 4 Jahren mal deswegen wieder weg geschickt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

    • Nächster offizieller Beitrag
  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.421
    Punkte
    17.841
    Beiträge
    2.972
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 1. März 2025 um 20:36
    • #30
    Zitat von Hoddel

    Ist die Weste aber älter als (glaube ich) 10 Jahre, darf keine Wartung mehr gemacht werden. Ich wurde vor 4 Jahren mal deswegen wieder weg geschickt.


    Hoddel

    Nee, meine ist 3 Jahre alt. Ich bin nur am überlegen, ob ich mir ein Service-Kit kaufe oder eine Wartungsfirma suche. Wahrscheinlich doch Letzteres.

    Gruß
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • sicherheit rettungsweste
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11