Fragen und Diskussion zum Weihnachtsrätsel 2014

  • was mich freut - oller raetselhaeuptling heiko - das ich die oper auf derselben site ausgebuddelt habe , wie du - aber die frage war echt nen googelgewuerge.


    was mich mal interessiert - wie andere raetsler auf den spitznamen des gebaeudes gestossen sind.


    weil , alles andere, was ich aufrief immer zwart die geschichte des anderen kraftwerkes und die heldentat zur zeit der deutschen besatzung darstellte - aber nichts zur oper verriet - also : wo noch war es findbar ??


    die frage war jedenfalls heftig....alles andere mit gruendlichem lesen , ein wenig kennen und "geschickter" suchworteingabe bei googel, gut machbar---ausser die "weltallfrage" , da gabs fast zuviele norweger da oben ;) !

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • Zitat Heiko:
    Da fand ich diese Antwort erst mal simpel (also auch von den Männern lösbar)



    Also, mal ehrlich - wie soll ich das verstehen ?




    Bernd


    schau hier: http://www.janko.at/Humor/Gesc…Das%20Maennermanifest.htm



    Das Leben sooooo einfach !
    Verkomplizieren tun es andere... :lacher:



    Liebe Grüße


    Heiko :wave: :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.




  • Sven
    Danke für Blumen und Lob !!!
    Aus Deiner Feder geflossen adelt es geich mehrfach...


    Gleichwohl ich bemerken möchte, dass es ein Rätselteam ist.



    Es scheint, dass die Schlusslösung auch über andere Seiten
    zu knacken war/ist.


    Ich meine mich erinnern zu können, dass Jürgen etwas von
    einem studentischen Aufsatz schrieb.


    Ich bin aber genau wie Du gespannt, welche Seiten noch
    zur Lösung führten... :happy:



    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Frage 12
    Oh man, was war das ein Gesuche. Frage bestimmt 20 mal gelesen, Übersetzung mit heinzelmann
    gefunden. Ist doch aber keine Insel war immer mein Gedanke .Hätte bloß mal die Fragestellung genauer und vor allem aufmerksamer lesen sollen, dann wäre ich auch darauf gekommen. Die nassen Füße wären dann erspart geblieben:lacher::Ablach:

  • Mich haben die Koordinaten immer nach Kviteseid geführt.*eek*
    Man habe ich mir einen Wolf gegoogelt.:crying:
    Kam meist bei dem Kraftwerk an ,wo das schwere Wasser enstand.
    Aber nicht aufgegeben und weiter gegoogelt und dann durch Zufall ,
    doch noch das richtige Kraftwerk gefunden.
    In der Gegend glaube ich einiges über Die dortigen Kraftwerke gelesen zu haben ,das hat doch auch was?
    mfG Django

  • Das geplante Bauwerk war schnell gefunden, doch das Schiff.... Nun, konnte ja wohl kein liberanischer Frachter sein und wer fährt schon mit Gästen dort durch die Gegend. Blieben 2 Schiffe übrig, wobei das eine bereits weiter nördlich einen langen Riss sich eingefangen hatte. Und nur auf einer einzigen Reisebeschreibung gefunden, dass die Midnatsol den Notanker werfen mußte und 150m vor den Klippen gestoppt wurde. Man, war das eine Sucherei.
    Mit dem richtigen Futter wie Glas Oper usw. zeigte mir der Gockel auf seiner Bilderseite solch ein komisches Gebilde in der Nachbarschaft der Oper. Alles weitere war ein Klacks.
    Tja, der Erdrutsch. Nicht entstanden durch jenen selbst(vermutlich doch?) aber viele bekannte Inseln mit 5 Buchstaben gibts nicht. Dann mal mit den Übersetzungen zu Erdrutsch und Bucht gespielt und dann lag die Lösung auf dem Tisch. Wer hier nach einer Bucht des Namens suchte, der konnte sich den Wolf suchen. Habs aber auch versucht und dann den Text noch einmal gelesen und dann wurde es klarer.
    Tja, die Koordinaten brachten mich nach Rjukan und die Spiegelaffäre war mir noch im Bewußtsein. Wiki nannte mir auch 2 Kraftwerke und erst habe ich mich im erstgenannten Kraftwerk verrannt, doch da war nix volkstümliches, ähem volksmündliches zu erlesen. Das 2te, nach langer langer Zeit im Fokus gekommen, war dann doch der Treffer, denn auf einer einzigen Seite fand ich den Spitznamen, zwar nicht volksmündlich, aber lt. Wiki ist volksmund eh ein echt dehnbarer Begriff.
    Die Sucherei war wieder TOP. Bin auf der einen oder anderen Seite länger hängengeblieben. Irgendwie komisch, wenn ich manchmal versucht habe die "Lösungsseite" wieder zu finden, dann klappte das nicht. Das Futter für den Gockel hatte nicht die gleiche Zusammensetzung. Werde mir für 2015 dann mal die entsprechenden Links speichern. Hilft vielleicht die Sucherei zu optimieren.

  • ich habe die Antwort auf die Schlussfrage auch erst nach langem Hin und Her gefunden. Zwischendrin bin ich immer wieder bei Vemork gelandet.
    Auf einer Liste der Statkraft-Wasserkraftwerke bin ich dann über den Namen Såheim gestolpert. Dann konnte der Gockel wieder helfen:
    Auf der Seite vasskrafta.no heißt es: "Såheim kraftverk, Rjukan II, ligger midt i Rjukan sentrum og er arkitektonisk ein monumental og flott bygning, populært kalla "Operaen"."

  • Zur 10 fand ich den Tunnel - neu für mich. MS wies in Verbindung mit dem Tunnel auf Hurtigruten hin. Blieben die Nordnorge und Midnatsol.
    Das Eismeer war nicht so schwer zu finden mit der Überlegung es müßte bei eine Oper oder Konzerthaus sein, wahrscheinlich in Oslo.
    In Frage 12 führte mich der Hinweis zu Hitra erst auf eine falsche, dann aber auf die richtige Fährte. Zuvor hatte ich mir schon sämtliche Übersetzungen zu Erdrutsch und Bucht vom Heinzelnisse notiert - waren aber zu viele mögliche Kombinationen. Da Hoddel ja bekannt für solche auffälligen Übersetzungen ist, wurde ich südlich seines Polarkreises mittels Gockel Erde auf der Westseite von Hidra fündig. Hitra und Hidra schreibt sich ja auch sehr ähnlich.
    Daß Ihr die Schlußfrage nochmal verschärft habt, ist dem WR wirklich angemessener. So habe ich die interessante Geschichte zum ersten Kraftwerk inklusive der Filmprojekte kennengelernt - war neu und überaus interesssant. Die Oper fand ich dann auch auf der Seite zur Rjukanbahn.
    Danke nochmals für Eure Mühe.


    Petri


    Hans

  • Ich hatte die beiden Kraftwerke ziemlich schnell, habe mich jedoch zunächst ausschliesslich auf das berühmtere gestürzt. Die Geschichte fand ich so spannend, dass ich sie wohl wiederholt vor und zurück gelesen habe, allerdings ohne Erfolg. Als ich mich dann jedoch dem kleinen Wasserwerk zuwandte, hatte ich die Oper sofort. Ich fand, wenn man die Koordinaten richtig hatte, war man auch schnell bei den Kraftwerken, von daher war diese Frage für mich relativ einfach.
    Erheblich schwierige Fragen waren für mich die Suche nach der Distel, vor allem weil hier immer wieder ein angeblich Hinweis mit Barfußlaufen durch den Park kam. Mein Freund, der Irreführer wird wird sich sicherlich schlapp gelacht haben. Ich muß sagen, diesen Spass darfst du auskosten.Das dürfte dir gelungen sein . Ich hatte ja auch schon darüber geschrieben.
    Eine für mich kaum zu lösende Frage war die mit der Colorline. Mann oh Mann, hat die Nerven gekostet.
    Naja letztendlich Ende gut alles gut. Das waren für mich die beiden schwierigsten, obwohl es auch die anderen in sich hatten und auch nicht einfach zu lösen waren.
    Das Mod.-Team hat Klasse-Arbeit geleistet. Nochmals danke dafür.


    Auf ein Neues im nächsten Jahr.

  • hallo,


    die oper war schnell gefunden - sowohl über die hydro-norsk seite als auch die suche im gockel............und der kann ja besser englisch......
    ...........power plant nickname rjukan............treffer und versenkt


    bemerkenswert bei uns war, das sandra zeitgleich mit mir die gegend gefunden hat............sie nur mit der endfragestellung
    und ich mit den koordinaten


    aber es muß auch gesagt sein, das wahnsinn und genialität eng beieinander liegen - und das im positiven sinne.......


    mit der erdrutschbucht lagen wir sowas von falsch, da wir uns auf das "nachdenklich" versteift hatten..............scheixx auf heinzelnisse............*rolleyes*...........waren wir doch noch im oktober
    in rasvag zum tanken............irgendwo vermuteten wir hier einen haken..........
    wir haben sofort an die gedenkstätte für utoya gedacht und fanden "fast" alle kriterien erfüllt...........zumal man(n) ja dem rätselteam bei seinen fragestellungen
    manchmal nicht "über den weg trauen konnte"............:baby:


    glücklicherweise enden ja fast alle inseln - oder zumindestens sehr viele auf a..............was die lösung - wenn auch falsch - sehr vereinfachte


    fazit: wahnsinnig geniale fragen, mit vielen aktiven miträtslern und klasse preisen


    ein riesen chapeau an das rätselteam, die sponsoren und alle beteiligten.............:Danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!