Ich kann ehrlich gesagt, das Ganze nicht ganz nachvollziehen.
Hier geben einige ihre persönlich Meinung wieder (was ganz i.O. ist), aber denken, das sie damit die Mehrheit vertreten. Und dann werden Argumente herangezogen, da ist mit Kanonen auf Spatzen schießen noch human.
Hier Fiskeridirektoratet gibt es die geballte Statistik der registrierten "Angelbetriebe" für Touris.
Kann man als *.cvs herunterladen.
2022 rund 259500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 52000 Angler
2023 rund 253000 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 50000 Angler
2024 rund 314500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 63000 Angler
Selbst wenn 10% der Angler nicht mehr kommen, weil aufgrund der 10kg-Regelung der erwirtschaftete Gewinn im Urlaub zu gering ist, wird das kaum jemand merken.
Laut Tourismusseite waren 2022 4,98 Mio Touris in Norge. Die Zahen für 3023 und 2024 sind noch nicht eingepflegt.
Wir Angler sind im Gesamtvolumen nur irgendwas hinter dem Komma.
Glaubt wirklich einer, das bei den Zahlen die Fähren das mitbekommen?
Es werden vielleicht einige Anglercamps einen Rückgang verzeichnen. Es gibt aber auch zig Angler-Ferienhäuser, die es nicht mitbekommen werden, da sie eine andere Zielgruppe (Familie / Freundesgruppen) bedienen.
Wenn jemand mit seinem Partner + 2 Kinder nach Norge kommt, muss man erstmal die 40kg fangen und dann auch im Nachgang Essen.
Da werden die Angler-Touri-Zahlen halt mal für par Jahre seitwärts gehen. und dann erst wieder steigen.
Als damals die 18kg eingeführt wurden (k.A. wann das genau war) wurde die gleiche Diskussion geführt. Einige hatten schon das Ende des Angeltourismus gesehen. Und was ist passiert? Kein Hahn kräht mehr danach. Und so wird es in 3-4 Jahren auch sein.
Es werden die Zahlen der Hardcorangler kurzfristig etwas Einbrechen.
Vielleicht werden auch einige feststellen, dass man auch mit seinem Partner gemeinsam in den Urlaub fahren kann.
Und in 5 Jahren wird sich kaum noch einer errinnen, das es mal die 18kg-Regel gab.
Da die Meere eh etwas Fischärmer werden und die Wassertemperaturen hoch gehen, wird es in Zukunft automatisch schwerer werden, die Botte voll zu bekommen.
Ich glaube, das einige, die hier versprochen haben, nicht mehr nach Norge zu kommen, auch 2027 fahren werden.
Norge ist weit mehr als nur Fisch. Wer nur das sieht, für den ist so ein Urlaub nur Kommerz und er hat den ursprünglichen Sinn des Urlaubes nicht verstanden.
Wenn ich Tourismusverantwortlicher wäre, könnte ich persönlich gerne auf solche Touris verzichten.