1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

  • Gasgewwe
  • 1. Juli 2025 um 10:30
  • Freizeitangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    26
    Punkte
    426
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    25. April
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juli 2025 um 04:26
    • #51

    Ich kann ehrlich gesagt, das Ganze nicht ganz nachvollziehen.

    Hier geben einige ihre persönlich Meinung wieder (was ganz i.O. ist), aber denken, das sie damit die Mehrheit vertreten. Und dann werden Argumente herangezogen, da ist mit Kanonen auf Spatzen schießen noch human.

    Hier Fiskeridirektoratet gibt es die geballte Statistik der registrierten "Angelbetriebe" für Touris.

    Kann man als *.cvs herunterladen.

    2022 rund 259500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 52000 Angler

    2023 rund 253000 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 50000 Angler

    2024 rund 314500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 63000 Angler


    Selbst wenn 10% der Angler nicht mehr kommen, weil aufgrund der 10kg-Regelung der erwirtschaftete Gewinn im Urlaub zu gering ist, wird das kaum jemand merken.

    Laut Tourismusseite waren 2022 4,98 Mio Touris in Norge. Die Zahen für 3023 und 2024 sind noch nicht eingepflegt.

    Wir Angler sind im Gesamtvolumen nur irgendwas hinter dem Komma.

    Glaubt wirklich einer, das bei den Zahlen die Fähren das mitbekommen?

    Es werden vielleicht einige Anglercamps einen Rückgang verzeichnen. Es gibt aber auch zig Angler-Ferienhäuser, die es nicht mitbekommen werden, da sie eine andere Zielgruppe (Familie / Freundesgruppen) bedienen.

    Wenn jemand mit seinem Partner + 2 Kinder nach Norge kommt, muss man erstmal die 40kg fangen und dann auch im Nachgang Essen.

    Da werden die Angler-Touri-Zahlen halt mal für par Jahre seitwärts gehen. und dann erst wieder steigen.

    Als damals die 18kg eingeführt wurden (k.A. wann das genau war) wurde die gleiche Diskussion geführt. Einige hatten schon das Ende des Angeltourismus gesehen. Und was ist passiert? Kein Hahn kräht mehr danach. Und so wird es in 3-4 Jahren auch sein.

    Es werden die Zahlen der Hardcorangler kurzfristig etwas Einbrechen.

    Vielleicht werden auch einige feststellen, dass man auch mit seinem Partner gemeinsam in den Urlaub fahren kann.

    Und in 5 Jahren wird sich kaum noch einer errinnen, das es mal die 18kg-Regel gab.

    Da die Meere eh etwas Fischärmer werden und die Wassertemperaturen hoch gehen, wird es in Zukunft automatisch schwerer werden, die Botte voll zu bekommen.


    Ich glaube, das einige, die hier versprochen haben, nicht mehr nach Norge zu kommen, auch 2027 fahren werden.

    Norge ist weit mehr als nur Fisch. Wer nur das sieht, für den ist so ein Urlaub nur Kommerz und er hat den ursprünglichen Sinn des Urlaubes nicht verstanden.

    Wenn ich Tourismusverantwortlicher wäre, könnte ich persönlich gerne auf solche Touris verzichten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Freizeitangler (6. Juli 2025 um 19:27)

  • nordfisker1.jpg

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    101
    Punkte
    8.266
    Beiträge
    1.501
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 6. Juli 2025 um 08:30
    • #52
    Zitat von Freizeitangler

    Ich kann ehrlich gesagt, das Ganze nicht ganz nachvollziehen.

    Hier geben einige ihre persönlich Meinung wieder (was ganz i.O. ist), aber denken, das sie damit die Mehrheit vertreten. Und dann werden Argumente herangezogen, da ist mit Kanonen auf Spatzen schießen noch human.

    Hier Fiskeridirektoratet gibt es die geballte Statistik der registrierten "Angelbetriebe" für Touris.

    Kann man als *.cvs herunterladen.

    2022 rund 259500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahren pro Angler sind das rund 52000 Angler

    2023 rund 253000 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahren pro Angler sind das rund 50000 Angler

    2022 rund 314500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahren pro Angler sind das rund 63000 Angler


    Selbst wenn 10% der Angler nicht mehr kommen, weil aufgrund der 10kg-Regelung der erwirtschaftete Gewinn im Urlaub zu gering ist, wird das kaum jemand merken.

    Laut Tourismusseite waren 2022 4,98 Mio Touris in Norge. Die Zahen für 3023 und 2024 sind noch nicht eingepflegt.

    Wir Angler sind im Gesamtvolumen nur irgendwas hinter dem Komma.

    Glaubt wirklich einer, das bei den Zahlen die Fähren das mitbekommen?

    Es werden vielleicht einige Anglercamps einen Rückgang verzeichnen. Es gibt aber auch zig Angler-Ferienhäuser, die es nicht mitbekommen werden, da sie eine andere Zielgruppe (Familie / Freundesgruppen) bedienen.

    Wenn jemand mit seinem Partner + 2 Kinder nach Norge kommt, muss man erstmal die 40kg fangen und dann auch im Nachgang Essen.

    Alles anzeigen

    Kannst du mal erklären, was 5 Ausfuhren sind? Bedeutet das, ich fahre 5 mal mir dem Boot raus, oder ich fahre 5 mal nach Norge um auf der Rückfahrt Fisch auszuführen? Die Datei habe ich mir angesehen, aber die gibt mir da keine Antwort.

    Bei den 10 Kg Fisch werden doch viele wegbleiben und die Angelanlagen werden weniger werden. Die in den vielen kleinen Häusern dürfen ja schon lange nichts mehr mitnehmen. Allerdings gibt es ja auch viele, die den ganzen Tag nur C. u. R. machen, das sind zukünftig die Gutmenschen. Von Norge habe ich schon zwangsweise genug gesehen, denn es gab auf den Lofoten auch reichlich Ausfalltage. Und, ja, ich bin nach Norge gefahren, weil ich gerne Fisch esse und finde das Land auch schön. Aber bei 10 kg ist aufwand und Nutzen nicht mehr im Verhältnis. Hoch lebe C. u. R. und die Wanderungen.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    101
    Punkte
    8.266
    Beiträge
    1.501
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 6. Juli 2025 um 08:51
    • #53
    Zitat von Peter Zeppelin

    Moin,

    Nichts Neues im Norden. Da bleibt noch abzuwarten, wie heiß die Suppe letztendlich gegessen wird.
    Selbst 10 kg pro Person für feinsten Fischfilet ist ein schönes Gastgeschenk wie ich finde. Was einige Angelsoldaten davon halten interessiert doch garnicht.

    Ich weiß nicht, was du damit meinst. Wenn ich nach Norge fahre, dann fange ich Fisch, wenn ich rausfahre. Dabei sind meinen Angeltage meist auch nur 3-5 Stunden lang und davon mal nur 2,5 Tage, mal auch 6-8, je nach Wetter. Wenn ich 6 Tage angle, dann sind das 3 kg am Tag für nachher 18 kg. Nagut, ein Angler gibt noch einen Fisch zum Abendessen aus. Diese 3 kg macht jeder locker mit einem Fisch. Das hat doch nichts mit den Fleischmachern zu tun, die letztendlich die sind, für die alle bestraft werden.

    Nein, es sind in Wirklichkeit die Fischer, die das ganze Jahr ganz andere Mengen an Fisch rausholen und die halt auch Wähler in Norge sind. Es sind nicht die Angler, die die Politiker wählen. Aber Politiker müssen ja alle Seelen in Norge beruhigen. Und die bösen Angler sind jetzt die Schuldigen, wie in Deutschland die Ausländer an allem schuld sind.

    Nur unter den Anglern wird sich jetzt gefetzt, jeder will der Bessere sein. Einer wandert besser, der andere schaut sich die Natur besser an und der nächste schleppt sein Geld nach Norge, weil die da alle so nett sind.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • macker
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    50
    Punkte
    720
    Beiträge
    130
    • 6. Juli 2025 um 10:26
    • #54
    Zitat von Eisbär

    Ich weiß nicht, was du damit meinst. Wenn ich nach Norge fahre, dann fange ich Fisch, wenn ich rausfahre. Dabei sind meinen Angeltage meist auch nur 3-5 Stunden lang und davon mal nur 2,5 Tage, mal auch 6-8, je nach Wetter. Wenn ich 6 Tage angle, dann sind das 3 kg am Tag für nachher 18 kg. Nagut, ein Angler gibt noch einen Fisch zum Abendessen aus. Diese 3 kg macht jeder locker mit einem Fisch. Das hat doch nichts mit den Fleischmachern zu tun, die letztendlich die sind, für die alle bestraft werden.

    Nein, es sind in Wirklichkeit die Fischer, die das ganze Jahr ganz andere Mengen an Fisch rausholen und die halt auch Wähler in Norge sind. Es sind nicht die Angler, die die Politiker wählen. Aber Politiker müssen ja alle Seelen in Norge beruhigen. Und die bösen Angler sind jetzt die Schuldigen, wie in Deutschland die Ausländer an allem schuld sind.

    Nur unter den Anglern wird sich jetzt gefetzt, jeder will der Bessere sein. Einer wandert besser, der andere schaut sich die Natur besser an und der nächste schleppt sein Geld nach Norge, weil die da alle so nett sind.

    Du möchtest jetzt doch nicht etwa sagen das irgendwer Wandern geht ohne für ein paar Tausend € Angelgerät mitzuführen?;)

    Das macht ja gar keinen Sinn:/

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    154
    Punkte
    1.394
    Beiträge
    227
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 6. Juli 2025 um 12:17
    • #55

    Das Thema war ja schon einmal hier.

    Alle Zahlen sind vorgestellt. Der Angler trägt nicht viel am Fischschwund bei. Und wenn man es mal gegen rechnet dann ist der KG Preis bei jemandem der zum angeln hoch fährt viel höher als der kg Preis durch den Fischer. Das ganze aus Wirtschaftlichen Blickwinkel gesehen.

    Das hier hat nichts mit Bestandsschutz zu tun. Es ist nur Lobbyarbeit.

    Ich glaube von dem ganzen werden die anderen nördlichen Länder sehr profitieren. Island wahrscheinlich am meisten.

    Ist die frage ob die Norweger die Lücke der fehlenden Angler durch andere Touristen stopfen können.

    Und so klein ist der Angleranteil an den Touristen nicht.

    Manche Camps werden aber garantiert dann den Schlüssel umdrehen können. Es sei denn Sie finden eine Lösung gefangene Fische zu verwerten.

    Machen wir uns nichts vor.

    Tiefsee fällt aus.

    Skrei fällt aus.

    Heilbutt naja.

    Dann fahren viele halt nach Island und dafür seltener.

    Und was auffällt. Es wird erlaubt 2 mal 10kg.

    Warum nicht einmal 20?

    Warum werden Kinder nicht mehr berücksichtigt?

    Lest zwischen den Zeilen. Sie wollen nicht auf die Angler als Touristen verzichten. Die Hoffnung beruht doch darauf das der Angler 2 mal kommt.

    Aber ich denke das sie sich damit irren.

    Was auch bei dem Thema vergessen wird. Die Fährgesellschaften die zur kritischen Infrastruktur gehören.

    Stellt euch mal vor wenn die Auslastung aufgrund der fehlenden Angler von Freitag bis Sonntag um 20% runter geht. Die Kohle die dann fehlt wird doch umgeschlagen auf alle anderen Gäste. Dadurch wird es noch teurer.

    Ich bin kein Kochtopf Angler.

    Aber ich möchte die Option haben.

    Ich liebe das NK angeln auf Leng.

    Deswegen fahre ich nach Norwegen. Das ist das was ich möchte und wofür ich bezahle.

    Und wenn es irgendwann so ist das man nicht mehr raus fahren kann weil das Limit erfüllt wird dann ist das für mich Geschichte. Ich betreibe kein Cund R in der Tiefe.

    Und wenn ich Köhler und Makrele möchte kann ich auch an die Ostsee fahren.

    In Norwegen möchte ich angeln. Wandern kann ich Zuhause dafür fahre ich nicht quer durch Europa. Das macht man bei Ausfalltagen.

    Und wenn es irgendwann so ist das der Norweger meine Kohle nicht mehr will für irgendwelche blödsinnigen Regelungen dann bekommt mein Geld halt ein anderer.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.957
    Punkte
    56.622
    Beiträge
    7.385
    • 6. Juli 2025 um 12:45
    • #56

    Zitat Siggi :" Ist die frage ob die Norweger die Lücke der fehlenden Angler durch andere Touristen stopfen können."

    Wenn du dir in Oslo die Schlangen der Fluggäste die auf Heimflüge warten mal genauer anschaust, wirst du schnell erkennen, welcher Nationalität die Angler sind, die fast alle eine Kühlbox mitschleppen.

    Auf die Abflüge nach Finnland und Schweden warten auch jede Menge Angler. Mit wesentlich weniger Gepäck und Kühlboxen sind eher die Ausnahme.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    939
    Punkte
    13.989
    Beiträge
    2.555
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 6. Juli 2025 um 12:59
    • #57
    Zitat von alfnie

    Auf die Abflüge nach Finnland und Schweden warten auch jede Menge Angler. Mit wesentlich weniger Gepäck und Kühlboxen sind eher die Ausnahme.

    Ist das so ?

    Dann erkläre doch mal, was diese Angler genau in Norwegen machen ?

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    281
    Punkte
    2.931
    Beiträge
    511
    Geburtstag
    7. Juli
    • 6. Juli 2025 um 15:12
    • #58
    Zitat von Siggi Sorglos

    Das Thema war ja schon einmal hier.

    Alle Zahlen sind vorgestellt. Der Angler trägt nicht viel am Fischschwund bei. Und wenn man es mal gegen rechnet dann ist der KG Preis bei jemandem der zum angeln hoch fährt viel höher als der kg Preis durch den Fischer. Das ganze aus Wirtschaftlichen Blickwinkel gesehen.

    Scheinbar geht's den Norwegern darum nicht!

    Das hier hat nichts mit Bestandsschutz zu tun. Es ist nur Lobbyarbeit.

    Deine Meinung!

    Ich glaube von dem ganzen werden die anderen nördlichen Länder sehr profitieren. Island wahrscheinlich am meisten.

    Da fehlen aber Kapazitäten in Island!

    Ist die frage ob die Norweger die Lücke der fehlenden Angler durch andere Touristen stopfen können.

    Bleibt abzuwarten, aber glaubst Du, das haben die nicht berücksichtigt?

    Und so klein ist der Angleranteil an den Touristen nicht.

    Manche Camps werden aber garantiert dann den Schlüssel umdrehen können. Es sei denn Sie finden eine Lösung gefangene Fische zu verwerten.

    Deine Spekulation.....

    Machen wir uns nichts vor.

    Tiefsee fällt aus.

    Skrei fällt aus.

    Heilbutt naja.

    Dann fahren viele halt nach Island und dafür seltener.

    Wo sollen die denn dort alle unterkommen?

    Eine Steigerung scheint in Island gar nicht gewollt!

    Und was auffällt. Es wird erlaubt 2 mal 10kg.

    Warum nicht einmal 20?

    Warum werden Kinder nicht mehr berücksichtigt?

    Entscheidung der Norweger! Ob es Dir gefällt oder nicht.....

    Lest zwischen den Zeilen. Sie wollen nicht auf die Angler als Touristen verzichten. Die Hoffnung beruht doch darauf das der Angler 2 mal kommt.

    Jeder liest zwischen den Zeilen, was er möchte....

    Aber ich denke das sie sich damit irren.

    Glaubst Du! Ich fahre mindestens 2x und bin froh, das ich dann 2x Fosch mitnehmen darf.

    Was auch bei dem Thema vergessen wird. Die Fährgesellschaften die zur kritischen Infrastruktur gehören.

    Wenn tatsächlich so viele Angler nicht mehr reisen und keine andere Urlauber kommen, kann das passieren. Dann werden die Abfahrten ausgedünnt und/oder die Preise steigen.

    Da es ja aber wohl die meisten Rückgänge bei den Nordnorwegenangler (viele Flugreise ) zu erwarten sind, wird es die Fähren wohl nicht so treffen!

    Stellt euch mal vor wenn die Auslastung aufgrund der fehlenden Angler von Freitag bis Sonntag um 20% runter geht. Die Kohle die dann fehlt wird doch umgeschlagen auf alle anderen Gäste. Dadurch wird es noch teurer.

    Und? Glaubst Du, dann bricht jeglicher Fährverkehr zusammen?

    Ich bin kein Kochtopf Angler.

    Gut so!

    Aber ich möchte die Option haben.

    Ich liebe das NK angeln auf Leng.

    Deswegen fahre ich nach Norwegen. Das ist das was ich möchte und wofür ich bezahle.

    Dein Wunsch! Wird aber die Norweger nicht interessieren!

    Und wenn es irgendwann so ist das man nicht mehr raus fahren kann weil das Limit erfüllt wird dann ist das für mich Geschichte. Ich betreibe kein Cund R in der Tiefe.

    Gut so!

    Und wenn ich Köhler und Makrele möchte kann ich auch an die Ostsee fahren.

    Tue es doch!

    In Norwegen möchte ich angeln. Wandern kann ich Zuhause dafür fahre ich nicht quer durch Europa. Das macht man bei Ausfalltagen.

    Du hast die Wahl!

    Und wenn es irgendwann so ist das der Norweger meine Kohle nicht mehr will für irgendwelche blödsinnigen Regelungen dann bekommt mein Geld halt ein anderer.

    Auch da hast Du die Wahl!

    Alles anzeigen

    Habe Dir mal meine Gedanken dazu in ROT in Deinen Text geschrieben......

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    154
    Punkte
    1.394
    Beiträge
    227
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 6. Juli 2025 um 16:50
    • #59

    Das ist einfach zu müsig auf das alles zu reagieren.

    Ein paar Sachen trotzdem dazu.

    Wenn es um richtigen Bestandsschutz gehen würde würde man die Quoten der Berufsfischer mehr kürzen.

    Alleine in meinem Bekanntenkreis fahren 10 Leute nach Norwegen. In zwei Jahren nur noch 3. Alle anderen orientieren sich um.

    Es gibt nun mal außerhalb von Foren eine Anglerachaft denen es um Fisch geht. Und wenn die nicht mehr so angeln können kommen sie nicht mehr.

    Und es ist sehr naiv zu glauben das der große Teil wegen der Landschaft kommt.

    In dem Artikel steht doch selbst drin das die Angeltouristen in den Gegenden ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind.

    Das war auf und um Fehmarn genau das gleiche. Hatte oben ja schon jemand geschrieben.

    Und wenn der Markt es hergibt werden Kapazitäten in anderen Ländern ( z.B. Island) geschaffen. Früher gab es nur ein oder zwei Anlaufpunkte zum angeln dort. Das sind auch viel mehr geworden.

    Dieser Wirtschaftszweig wird bei dem Kurs auf kurz oder lang verschwinden. Traurig aber wahr.

    Ob du jetzt ein Barglimit von einem Dorsch oder ein 10kg Limit hast. Das macht keinen Unterschied.

    Den wie wir alle wissen kann 10kg auch nur ein Fisch sein.

    Was kostet ein Camp in Mittelnorwegen?

    Alles dabei. 1000€ pro Woche? Denke mal das ist realistisch.

    Das bezahlen die Leute doch irgendwann nicht mehr. Fängst einen Skrei und hörst auf zu angeln. Sehr unrealistisch.

    Und die die trotzdem noch fahren werden es im Preis spüren. Der verlorene Umsatz muss ausgeglichen werden. Das bekommen dann alle zu spüren

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    281
    Punkte
    2.931
    Beiträge
    511
    Geburtstag
    7. Juli
    • 6. Juli 2025 um 17:08
    • #60
    Zitat von Siggi Sorglos

    Das ist einfach zu müsig auf das alles zu reagieren.

    Ein paar Sachen trotzdem dazu.

    Wenn es um richtigen Bestandsschutz gehen würde würde man die Quoten der Berufsfischer mehr kürzen.

    Alleine in meinem Bekanntenkreis fahren 10 Leute nach Norwegen. In zwei Jahren nur noch 3. Alle anderen orientieren sich um.

    Es gibt nun mal außerhalb von Foren eine Anglerachaft denen es um Fisch geht. Und wenn die nicht mehr so angeln können kommen sie nicht mehr.

    Und es ist sehr naiv zu glauben das der große Teil wegen der Landschaft kommt.

    In dem Artikel steht doch selbst drin das die Angeltouristen in den Gegenden ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind.

    Das war auf und um Fehmarn genau das gleiche. Hatte oben ja schon jemand geschrieben.

    Und wenn der Markt es hergibt werden Kapazitäten in anderen Ländern ( z.B. Island) geschaffen. Früher gab es nur ein oder zwei Anlaufpunkte zum angeln dort. Das sind auch viel mehr geworden.

    Dieser Wirtschaftszweig wird bei dem Kurs auf kurz oder lang verschwinden. Traurig aber wahr.

    Ob du jetzt ein Barglimit von einem Dorsch oder ein 10kg Limit hast. Das macht keinen Unterschied.

    Den wie wir alle wissen kann 10kg auch nur ein Fisch sein.

    Was kostet ein Camp in Mittelnorwegen?

    Alles dabei. 1000€ pro Woche? Denke mal das ist realistisch.

    Das bezahlen die Leute doch irgendwann nicht mehr. Fängst einen Skrei und hörst auf zu angeln. Sehr unrealistisch.

    Und die die trotzdem noch fahren werden es im Preis spüren. Der verlorene Umsatz muss ausgeglichen werden. Das bekommen dann alle zu spüren

    Alles anzeigen

    Hört sich an, wie die Worte des Propheten.

    Interessant was Du alles so vorhersagen kannst.


    Die Quote den Berufsfuscher noch mehr kürzen? Also besser denen die Existenzgrundlage entziehen, damit Du weiter Deinen Urlaubsangelspaß hast?

    Also wenn Deiner Meinung nach die Anglerchaft so groß ist und diese Masse zukünftig nur noch 10 statt 18 kg mitnimmt, dazu tausende ja nicht mehr fahren, dann werden schon gewaltige Massen nicht mehr entnommen. Das wird sicher zu einem gewissen Bestandsschutz. Behaupte ja nicht, das es die Lösung ist....

    Das es in manchen Gegenden ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist bestreitet niemand (nördl Nordnorwegen, kleinere Insel, etc.), aber tue bitte nicht so, als würde der gesamte Tourismus zusammenbrechen und alle Vermieter pleite gehen und verschwinden.


    Nochmals, Du hast die Wahl!

    Fahr einfach nicht mehr hin, aber sei nicht so überheblich und denke nicht, DU müsstest den Norwegen erklären, was sie zu tun haben und/oder was sie alles falsch machen.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11