Ende 2021 hatten meine beiden Schwestern ein Ferienhaus für 6 Personen auf der Insel Storfosna gebucht.
Falls es mein Gesundheitszustand erlauben sollte, könnten wir gern an dieser Angeltour teilnehmen.
Und was ich im Dezember 2021 noch für unmöglich gehalten hatte, wurde Wirklichkeit.
Wir konnten im Juli 2022 sowohl meinen 70. Geburtstag feiern als auch dann zwei
Tage später ausgeruht und voller Vorfreude in den Urlaub starten. Kurz vor der Abfahrt
noch schnell die 6000 Liter Zisterne nachgespeist, damit mein Bruder während unserer
Abwesenheit die Tomatenpflanzen am Leben erhalten konnte.
Unser erstes Tagesziel war knapp 500 km von zu Hause entfernt und befand sich nördlich
von Kiel an der Schönberger Küste. Hier hatten wir eine Übernachtung im Hotel Strandvilla
„Seelust“ gebucht.
Am späten Nachmittag checkten wir im Hotel ein. Da wir alle hungrig und durstig waren,
begaben wir uns auf Nahrungssuche und fanden an der Strandpromenade vor dem Schnell-
imbiss „Fisch von Ehlers“ ein gemütliches, sonniges Plätzchen zum Ausruhen und speisen.
Das Angebot bei Ehlers war reichhaltig und es wurde alles frisch zubereitet. Unser Backfisch
mit Kartoffelsalat, grünen Salat und Dressing war saulecker. Zwei oder drei Flensburger
rundeten den Tag ab. Diesen Imbiss kann man mit ruhigen Gewissen weiterempfehlen!
Die Nacht im Einzelzimmer hätte ruhig länger sein dürfen.
Am nächsten Tag wurde uns ein umfangreiches Frühstück im Hotel serviert.
Am späten Vormittag fuhren wir dann satt und ausgeruht die etwa 25 km nach Kiel,
zum Terminal der Color Line.
Bedingt durch die kurze Anfahrt zum Terminal konnten wir uns schon zwei Stunden
vor der Abfahrt in die Warteschlange vor dem check in einreihen.
Nachdem wir unser Gepäck in den Kabinen abgestellt hatten, ging es rauf auf`s Sonnendeck.
Gegenüber am Schwedenkai lag die 241 m lange Stena Germanica.
Ich hab gelesen, dass das Schiff in Spanien gebaut und 2001 als Stena Hollandica in Dienst
gestellt wurde. Im Jahre 2007 wurde das 188,30m lange Schiff von der Lloyd Werft in Bremer-
haven auf rund 241m verlängert, indem man das Schiff im Schwimmdock auseinanderschnitt
und eine 52 m lange Mittschiffs-Sektion mit neuen Kabinen, Restaurants und Bars dazwischen-
setzte.
Zunächst als Stena Germanica lll unterwegs, erfolgte kurz danach die Umbenennung in
Stena Germanica. Bis zu 1300 Passagiere und 300 Pkw kann das Schiff auf der Route
Kiel – Göteborg transportieren. Die Stena Germanica ist übrigens das erste Schiff der Welt,
welches mit umweltfreundlichen Methanol betrieben wird.
Im Oslofjord geht es in Kürze weiter
Viele Grüße
Peter