https://e24.no/hav-og-sjoemat…lioner-middager
bei den Vesterålen, war 2 Monate von China aus unterwegs.
Für 50 000 000 Mittagsportionen Lachs ....
https://e24.no/hav-og-sjoemat…lioner-middager
bei den Vesterålen, war 2 Monate von China aus unterwegs.
Für 50 000 000 Mittagsportionen Lachs ....
Letztens eine Reportage über die globale Lachszucht im TV gesehen. Danach ist mir der Appetit auf Lachs vergangen.
Wieviel Jahre mögen vergangen sein bis dieses Monstrum reinen Gewinn macht.
Denke die werden nicht lange brauchen, bis die Farm amortisiert ist... bei der Lachsnachfrage weltweit zu Zeit.
Ist das Transportschiff beim Wassern darunter geblieben, quasi versenkt?
Ist das Transportschiff beim Wassern darunter geblieben, quasi versenkt?
Das ist die Boca Vanguard,ein Halbtaucher der Firma Dockwise.......https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…34467231%29.jpg
Die Lachsfarm ist bereits entladen und liegt aktuell hier vor Anker:
https://kart.gulesider.no/m/bg2K1
Gegen dieses Monstrum ist ne normale Netzfarm wie man sie kennt doch Kosten mäßig ein Witz.
und noch was seltsames vom Spiegel:......... Wie beim ersten Corona-Ausbruch in Wuhan gehen auch die aktuellen Infektionen von mindestens einem Großmarkt aus, wo Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst verkauft werden. Doch dieses Mal war es offenbar kein exotisches Wildtier, das das Virus auf den Menschen übertragen hat. Der Verdächtige steht auch hierzulande auf dem Speiseplan: Ermittler wollen das Virus bis auf ein Hackbrett zurückverfolgt haben, auf dem importierter Lachs verarbeitet wurde. Der Fisch soll demnach wiederum von einem anderen Markt für Meeresfrüchte stammen. China importiert Lachs aus mehreren Ländern wie Norwegen, Chile, Australien, Kanada und von den Färöern.
36 der neuen Fälle in Peking konnten bisher mit dem Ausbruch auf dem Xinfadi-Großmarkt in Verbindung gebracht werden. Die Behörden zogen sofort Konsequenzen und riegelten elf Wohnviertel, Kindergärten und Schulen im Umkreis des Marktes ab. Auch alle Veranstaltungsorte und Sportstätten wurden wieder geschlossen. Mehrere Städte warnten ihre Bewohner bereits vor Reisen in die Hauptstadt. Das Markt-Gelände soll vollständig desinfiziert werden.
[h=3]Zu Unrecht verdächtigt?[/h]Und sogar Lachszüchter in Norwegen bekamen den neuesten Ausbruch zu spüren: Da große Supermärkte in Peking über Nacht Lachs aus den Regalen räumten, wie staatliche Zeitungen am Montag berichteten, rutschten die Aktien norwegischer Lachszüchter ab. Doch müssen wir wirklich befürchten, dass sich Lachse mit dem Virus anstecken und es auf diese Weise auf den Menschen übertragen können?
Letztens eine Reportage über die globale Lachszucht im TV gesehen. Danach ist mir der Appetit auf Lachs vergangen.
Da bin ich zu 100% bei Dir. Nur noch echten Wildlachs sollte man essen. Dass Norwegen, welches sonst eine so hohe Moral mit allem verknüpft hier nicht konsequent einschreitet verstehe ich nicht. Aber wo viel Geld im Spiel ist, gibt es eben auch in Norwegen ( wie sonst auf der ganzen Welt auch ) Menschen die empfänglich dafür sind und deshalb das Handeln per Gesetz unter den Teppich gekehrt wird. Außerdem ist es die Vielzahl der Verbraucher die wie auch beim Fleisch den maximal günstigsten Preis zahlen möchte und sich deshalb nicht wundern darf, dass zum Schluss minderwertige Qualität auf dem Teller landet.
Nur echten Wildlachs essen heißt dann wohl selbst gefangen...dann weiß man wohl absolut sicher das das Wildlachs ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!