1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Preise für Boote (z. Bsp DIESELKUTTER ) ???? zu mieten beim Anbieter

  • Otto
  • 28. Januar 2018 um 12:37

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November
    • 31. Januar 2018 um 13:04
    • #31

    Mmmh, wirklich komische Diskussion. Ich versuche es mal und kläre auf.

    Die Preise für externe Boote oder auch Extraboote richten sich nach vielen Faktoren.
    Zunächst einmal der Anschaffungspreis, die Ausstattung, die Lage des Objektes in Zusammenhang mit der Länge der Vermietsaison.
    Dann kommen eventuelle Liegeplatzgebühren dazu ( z. B. in Borhaug 1200 Eurp pro Jahr und pro Boot), die Inspektionsintervalle und die Servicestunden (ca. 1000 NOK stündlich und durchschnittlich in jeder Werkstatt), jährliche Reparaturen (Anti-Fouling, Schalt- und Gaskabel, alle paar Jahre ein neues Echolot bzw. Plotter), nicht gemeldete Schäden, die dann und wann repariert werden müssen, Kosten für Winterlager (geht nach Bootslänge, im Schnitt ca. 1200 Euro), Ein - und Auskranen (1200 NOK pro Vorgang), Treibstoffverluste, Zeitaufwand für In - und Out- check.
    Rechnen wir mal ein normales 23 ft. Boot mit 70 Euro am Tag… Wenn man all diese Faktoren berücksichtig, und eventuell Provisionen und Steuern abzieht, bleibt da nicht viel übrig.
    Und nur mal so.. ein neuwertiges Boot sollte in 3-4 Jahren seinen Anschaffungswert einspielen.
    Im Norden z. B. bezahlt ihr für ein Skager fast 700 Euro, im Süden 630.
    Ein Yellowboat Typ 1 geht normaler Weise für 2500 - 3200 NOK, ein Typ 2 für 4000 NOK.

    Ein Quicksilver Pilothouse kostet in Dänemark 1250 Euro pro Woche (Mommak oder wie die heißen) und in Südnorwegen bekommt ihr zu dem identischen Boot sogar noch ein Ferienhaus für 9 Personen dazu.

    Ihr seht also, die Faktoren, die auf die Preisgestaltung eines Bootes Einfluss nehmen, sind recht unterschiedlich und vielfältig.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    come2norway.gif

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2025
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica
    Telefon: +49 5751 967802
    Email: info@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.de

  • nordfisker1.jpg

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 31. Januar 2018 um 15:48
    • #32

    Jetzt ist es rund. Aber egal, ich fahre einmal im Jahr in den Urlaub und da ist mir das pupsegal. Erstens will ich in einem funktionsfähigem sicherem Gefährt sitzen und zweitens bin ich, wie viele andere auch, den Rest vom Jahr am Kohle verdienen um mir das Leben zumindest zeitweise lebenswert zu gestalten und drittens nervt mich die deutsche Trendsportart, die da heißt Geiz ist geil und ich stelle jeden Preis in Frage, weil der andere an mir Geld verdienen könnte, was nicht sein darf.
    Aus diesem Grund nehmen wir auch nur das nötigste an Lebensmitteln mit, der Rest wird in Norwegen gekauft. Kommt unter dem Strich auch nicht teurer, weil man keine Übermengen kauft und sie hinterher wegwirft, weils ja sooo billig war, sondern alles artig verbraucht.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 31. Januar 2018 um 16:37
    • #33

    Ist das wirklich was Deutsches zu sparen?
    Kenne auch Leute anderer Nationen, da ist es auch nicht viel anders, außer wenn es ums feiern geht.
    Da wird bei manchen rausgehauen als gebe es keinen Morgen und dannach sitzt man dann auf den trockenen.
    Die Werbung erzieht uns doch immer dazu alles im Angebot zu bekommen und wer Normal kauft hat zu viel bezahlt.
    Ausserdem hat der ausufernde Niedriglohnsektor auch dazu geführt das Manche zum Sparen gezwungen sind, ob die wollen oder nicht.
    Nicht jeder hat Norwegische Löhne.
    Also über was beschwert man sich dann?
    Alles ist soviel Wert wie einer dafür bereit ist zu bezahlen.
    Der Spruch stammt meines Wissens von der Börse hat aber auch allgemeingültigkeit.

    Gruß
    Waldemar

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 31. Januar 2018 um 16:45
    • #34

    HAst Du vollkommen recht . Man gönnt sich ja sonst nichts. ABER nur wenn ich mir's leisten kann. Das ist der Knacktus. Bei mir ist es nicht der Geiz, sondern leisten können oder nicht.
    Ich greif da aber jetzt niemanden an, nicht das ihr mich hier falsch versteht. Am Monatsende bleibt halt nicht so viel übrig wenn überhaupt. Wenn ich da was günstiger bekommen kann finde ich's super wenn nicht muß ich mir was einfallen lassen um an Geld zu kommen.
    Das mit dem Norwegenschild war da so was. Also alles was extra geht muß ich auch extra verdienen.
    So hier noch ein orginal Bild von meinem Traumboot von letztem Jahr.
    Da kam ich nicht ran weil mein PC den Geist aufgegeben hat und mein alter Gott sei Dank noch geht ( aber sehr sehr langsam)
    Mißt geht nicht ( vielleicht kann jemand von Euch im Thema LIVE TYSNES # 6 das Bild kopieren )
    DANKE Otto
    Essen wird Norwegisch eingekauft , schmeckt anderst als daheim und soll ja so sein.%&Daumen hoch&%

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 31. Januar 2018 um 17:11
    • #35

    Büdde: "Ottos Traumschiff" :ZUNGERAUS:

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 1. Februar 2018 um 11:57
    • #36
    Zitat von Otto

    HAst Du vollkommen recht . Man gönnt sich ja sonst nichts. ABER nur wenn ich mir's leisten kann. Das ist der Knacktus. Bei mir ist es nicht der Geiz, sondern leisten können oder nicht.
    Ich greif da aber jetzt niemanden an, nicht das ihr mich hier falsch versteht. Am Monatsende bleibt halt nicht so viel übrig wenn überhaupt. Wenn ich da was günstiger bekommen kann finde ich's super wenn nicht muß ich mir was einfallen lassen um an Geld zu kommen.
    Das mit dem Norwegenschild war da so was. Also alles was extra geht muß ich auch extra verdienen.
    So hier noch ein orginal Bild von meinem Traumboot von letztem Jahr.
    Da kam ich nicht ran weil mein PC den Geist aufgegeben hat und mein alter Gott sei Dank noch geht ( aber sehr sehr langsam)
    Mißt geht nicht ( vielleicht kann jemand von Euch im Thema LIVE TYSNES # 6 das Bild kopieren )
    DANKE Otto
    Essen wird Norwegisch eingekauft , schmeckt anderst als daheim und soll ja so sein.%&Daumen hoch&%

    Alles anzeigen

    Wir arbeiten und wir geben Geld aus und eine gewisse Summe muß nun mal bezahlt werden um vernünftig Urlaub zu machen. Wenn ich allein mit 4 Personen fahre die nicht zur Fanilie gehören bezahle ich meinetwegen von 2000€ nur 500€, wenn ich aber mit Familie reise zahle ich 2000€, so ist das nun mal und wer genug verdient hat auch damit keine Probleme. Es gibt aber auch Menschen bei denen schon im normalen Monat nicht mehr viel übrig bleibt und die auch hart arbeiten und deren Kinder auch gern mit nach Norwegen wollen und da muß man evtl. doch mal auf den Preis schauen und das hat nicht immer was mit Geiz ist geil zu tun, denn häufig sind die besser verdienenden am geizigsten. Man sollte nicht zu hart urteilen nur weil hier ein Familienvater mal schaut wo er den einen oder anderen Euro spart.
    Das mit dem Essen ist mir auch ein Rätsel aber das scheint wirklich viele Nationen zu vereinen, da wird das Auto voll gepackt bis unter die Decke, das Auto verbraucht 100€ mehr Sprit um am Ende 5€ beim Einkauf zu sparen. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.248
    Punkte
    14.278
    Beiträge
    2.331
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 1. Februar 2018 um 12:27
    • #37

    Zum Thema Essen...
    Wir fahren jedes Jahr mit meist acht Personen hoch. Als Organisator erledige ich gerne alles vor der Reise, so auch die Nahrungs- und Getränkebeschaffung. Bin da halt ein akribischer Planungsfetischist und überlasse nichts dem Zufall.
    Zum anderen fungiere ich auch als Geldeintreiber und wir sind meist eine bunte Truppe, bei der ganz unterschiedliche Gehaltseinkünfte mitreisen. Mein Anspruch ist es daher immer, einen möglichst günstigen Gesamtpreis rauszuholen (das trifft nicht unbedingt auf Haus und Boote zu - hier muss die Qualität stimmen -), aber bei solchen Kosten wie Fähre oder Essen schaue ich schon wo man den einen oder anderen Euro nicht zu viel ausgeben muss.
    Und mal ehrlich, bei acht Personen, und bei den Preisen zum Beispiel für Wurst und Fleisch in Norwegen, reden wir über weit mehr Ersparnis als nur 5 oder 10 Euro.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.727
    Punkte
    151.587
    Beiträge
    27.344
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Februar 2018 um 12:31
    • #38
    Zitat von tulum5

    Wir arbeiten und wir geben Geld aus und eine gewisse Summe muß nun mal bezahlt werden um vernünftig Urlaub zu machen. Wenn ich allein mit 4 Personen fahre die nicht zur Fanilie gehören bezahle ich meinetwegen von 2000€ nur 500€, wenn ich aber mit Familie reise zahle ich 2000€, so ist das nun mal und wer genug verdient hat auch damit keine Probleme. Es gibt aber auch Menschen bei denen schon im normalen Monat nicht mehr viel übrig bleibt und die auch hart arbeiten und deren Kinder auch gern mit nach Norwegen wollen und da muß man evtl. doch mal auf den Preis schauen und das hat nicht immer was mit Geiz ist geil zu tun, denn häufig sind die besser verdienenden am geizigsten. Man sollte nicht zu hart urteilen nur weil hier ein Familienvater mal schaut wo er den einen oder anderen Euro spart.
    Das mit dem Essen ist mir auch ein Rätsel aber das scheint wirklich viele Nationen zu vereinen, da wird das Auto voll gepackt bis unter die Decke, das Auto verbraucht 100€ mehr Sprit um am Ende 5€ beim Einkauf zu sparen. Gruß Peter

    Das möchte ich mal von Peter unterstreichen. Gerade beim jetzigen Umtauschkurs gibt es nur geringe Preisunterschiede bei den Lebensmitteln.

    Wer mit den norwegischen Namen für Lebensmittel Schwierigkeiten hat, für den habe ich mal so einiges zusammen gestellt:

    Namen in Norwegen für Lebensmittel


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.727
    Punkte
    151.587
    Beiträge
    27.344
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Februar 2018 um 12:49
    • #39

    Kay, wann warst du das letzte Mal in Norwegen im Supermarkt und hast die Preise verglichen?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.248
    Punkte
    14.278
    Beiträge
    2.331
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 1. Februar 2018 um 13:11
    • #40

    Ich bin da definitiv anderer Meinung. Ich habe mal exemplarisch eine Seite herausgesucht, bei der einige Lebensmittel miteinander verglichen werden.
    Wenn man sich bei einer größeren Gruppe mal den Wochenverbrauch an Essen anschaut, dann kommt da schon ganz ordentlich was zusammen.

    https://www.lipalu-ferienhaus.de/norwegen/wisse…nsmittelpreise/

    Und 100 Euro mehr an Spritverbrauch ist nicht realistisch, zumindest für mich nicht. Das würde ich damit vergleichen, ob nun zwei oder vier Personen im Fahrzeug sitzen. Das macht vielleicht auf 100 km 1 bis 2 Liter mehr aus. Wir werden dieses Jahr insgesamt 2.800 km fahren um nach Seter Brygge in Mittelnorwegen zu kommen. Damit liegen wir wenn überhaupt bei 30 bis 50 Euro mehr. Würden wir die Lebensmittel nicht mitnehmen, dann hätten wir mehr Platz in den Fahrzeugen und würden vermutlich noch mehr Angelgerödel einpacken :p

    Horst, ich war schon in etlichen Lebensmittelmärkten in Norwegen. Meist aber nur, um etwas nachzukaufen, wenn wir was vergessen hatten oder etwas alle war. Von daher kenne ich die Preise in seiner Gesamtheit nicht wirklich. Meine Eltern waren ja auch viele Jahre zusammen mit uns los und die haben die Preise etwas genauer studiert. Und da hörte ich oft, dass Fleisch, Wurst und Milchprodukte erheblich teurer seien.

    Seit 2015 hält sich der Kurs NOK/EUR recht stabil zwischen 9,0 und 9,5. Kenne ja auch noch die Jahre, wo man bei 7,5 lag. Klar sollte hier rechnerisch für uns ein Vorteil liegen. Aber die Inflationsraten in Norwegen waren in den vergangenen Jahren auch nicht von schlechten Eltern. Die haben sicherlich einiges vom Vorteil des Wechselkurses wieder aufgefressen.

    https://de.statista.com/statistik/date…te-in-norwegen/

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14