1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Sprotten und Stinte als Köder?

  • LupoAltmark
  • 14. März 2017 um 20:42

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.888
    Punkte
    134.911
    Beiträge
    25.638
    • 16. März 2017 um 10:50
    • #11

    In Eidswik schwammen kleinere Sandaale im Flachwasser am Strand bis 50cm Wassertiefe,bloß wenn man denen zu nahe kam haben die sich blitzschnell eingebuddelt.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.657
    Punkte
    151.082
    Beiträge
    27.260
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. März 2017 um 12:15
    • #12
    Zitat von Jürgen Chosz

    In Eidswik schwammen kleinere Sandaale im Flachwasser am Strand bis 50cm Wassertiefe,bloß wenn man denen zu nahe kam haben die sich blitzschnell eingebuddelt.

    Dann hattest du nicht gelächelt. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.888
    Punkte
    134.911
    Beiträge
    25.638
    • 16. März 2017 um 12:26
    • #13
    Zitat von Hoddel

    Dann hattest du nicht gelächelt. :biglaugh:


    Hoddel


    Ich lächle niiiiie#zwinker2*:ZUNGERAUS:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 16. März 2017 um 12:31
    • #14

    Sandaale kann man zwar fangen aber nicht überall möglich und in jedem Fall mit Arbeit verbunden und teils sehr zeitintensiv, also mal schnell welche beschaffen wird eher selten funktionieren.Hier das s.g Sandeel Raking oder Knifing:[video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]
    Dafür gibt es eine Art Messer mit Haken am Ende:http://www.southwestseafishing.co.uk/swsf/wp-conten…11/sandeel2.jpg
    Das im Video ist sicher ein "Eigenbau".Funktioniert natürlich nur da wo man Ebbe und Flut hat und eben Sandflächen(und wo es erlaubt ist...).An der Ostsee sicher eher schwierig.
    Plan B ist dann nach wie vor die Sandaale alt TK Ware zu bestellen:https://tz-terraristik.de/terraristik/fr…kg-tk-ware.html
    Die dann noch leicht gefroren per Ködernadel aufziehen,funktioniert ganz gut auch bei weiten Würfen.
    Ansonsten kann man den Großen Sandaal auch mit der Angel und nem Heringsvorfach (kleine Goldhaken mit Fischhaut)aber sicher nur vom Boot oder Mole sinnvoll.
    http://pictures.angeln.de/equipment/Sand…isch-4103.L.jpg
    Für die meisten dürfte wohl die Tiefkühlvariante die einzig machbare Lösung sein.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    167
    Punkte
    1.452
    Beiträge
    246
    Marktplatz Einträge
    1
    • 16. März 2017 um 14:26
    • #15
    Zitat von Seewolf 72

    Sandaale kann man zwar fangen aber nicht überall möglich und in jedem Fall mit Arbeit verbunden und teils sehr zeitintensiv, also mal schnell welche beschaffen wird eher selten funktionieren.Hier das s.g Sandeel Raking oder Knifing:[video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]
    Dafür gibt es eine Art Messer mit Haken am Ende:http://www.southwestseafishing.co.uk/swsf/wp-conten…11/sandeel2.jpg
    Das im Video ist sicher ein "Eigenbau".Funktioniert natürlich nur da wo man Ebbe und Flut hat und eben Sandflächen(und wo es erlaubt ist...).An der Ostsee sicher eher schwierig.
    Plan B ist dann nach wie vor die Sandaale alt TK Ware zu bestellen:https://tz-terraristik.de/terraristik/fr…kg-tk-ware.html
    Die dann noch leicht gefroren per Ködernadel aufziehen,funktioniert ganz gut auch bei weiten Würfen.
    Ansonsten kann man den Großen Sandaal auch mit der Angel und nem Heringsvorfach (kleine Goldhaken mit Fischhaut)aber sicher nur vom Boot oder Mole sinnvoll.
    http://pictures.angeln.de/equipment/Sand…isch-4103.L.jpg
    Für die meisten dürfte wohl die Tiefkühlvariante die einzig machbare Lösung sein.

    Alles anzeigen

    ...danke, Seewolf, für die Infos. Soweit war ich allerdings auch schon gekommen - hatte auch das Video auf Youtube gesehen und mir gedacht, dass die Art der Beschaffung schon eher mühevoll ist und vor allem auch nicht überall funktionieren dürfte. Mit Heringssystem habe ich auch schon mal welche gefangen - sogar relativ easy, was aber sicherlich auch an der Stelle (Polen, Ostsee) lag. An anderen Plätzen habe ich noch nie einen Sandaal am Heringssystem erbeuten können, wobei ich aber z.B. auch noch nie an Sandstränden gezielt über die Sandbänke gezupft habe.

    Da unser Forumskollege schrieb, dass er sich die Sandaale fängt, hatte ich Hoffnung, dass ich lediglich nicht die richtigen Infos vorliegen hatte und es ohne weiteres möglich ist die Tobis gezielt zu fangen....

    Mal schauen - vielleicht meldet er sich ja noch in diesem Trööt. :Ablach:

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.033
    Punkte
    273.998
    Beiträge
    33.492
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. März 2017 um 15:19
    • #16

    Kleiner Tipp zum gezielten Sandaalfang, sofern welche vorhanden sind:
    Heringspaternoster mit kleinen, blanken Haken (Flitter und sonstige Folie entfernen).
    Kein rot-weißes Heringsblei verwenden, sondern ein kleines, unlackiertes Birnenblei.
    Nicht pilken, sondern das System gleichmäßig langsam absenken und einholen.
    Die Bisse erfolgen meist beim Einholen.
    Das funktioniert nur beim Großen Sandaal, der kleine Verwandte ist ein reiner Planktonfresser...

    Bilder

    • Sandaale.jpg
      • 27,8 kB
      • 600 × 400

    Was kann man tun?

  • Firefighter77
    Angelfreund
    Reaktionen
    7
    Punkte
    317
    Beiträge
    55
    Geburtstag
    3. August 1977 (48)
    • 16. März 2017 um 19:35
    • #17

    Also ich fange meine Sandaale von der Seebrücke mit der Senke.
    Geht im Sommer wunderbar

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.053
    Punkte
    57.133
    Beiträge
    7.442
    • 16. März 2017 um 20:30
    • #18

    Hier am Roms ist das Gros der Brislinge/Sprotten jahrein, jahraus 8 bis 10 cm lang.
    Meiner Meinung nach gibt es hier keinen besseren Köder als einen
    solchen, steif und glatt gefrorenen Brisling aus der Thermosflasche. Gibt's auf
    Averøy literweise eingefroren zu kaufen, 80 NOK Liter. Klumpen auftauen und
    auf Backblech auf Folie legen und einzeln einfrieren. Einzeln aus der Thermosflasche
    holen, am Systemkopf feststecken und absinken lassen. Ich hab' manchmal so
    30 - 40 am Tag verbraucht.

    15 cm passt schon nicht mehr so recht ins Beuteschema und bringen deutlich weniger
    Bisse. Dagegen bringen die in der richtigen Grösse sogar noch Fische, wo
    Blech- und Gummie-Anbieter schon längst aufgegeben haben. Ausnahme: An Tagen
    wo die Fische sowieso auf alles beissen, was sich rührt, sparen wir uns die Brislinge.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.128
    Punkte
    53.503
    Beiträge
    9.866
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 16. März 2017 um 20:56
    • #19

    in Andalsnes nicht zu bekommen ?

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.053
    Punkte
    57.133
    Beiträge
    7.442
    • 17. März 2017 um 01:31
    • #20

    Nee, sind in Åndalsnes nicht im Handel zu haben und privat gibt die
    kaum wer her. Aber Eure Vermieter könnten bei Gelegenheit
    bestimmt welche von Averøy mitnehmen, doch das Einzel-Gefrieren
    würden sie wohl kaum übernehmen und ich persönlich möchte mich da nicht
    einklinken, weil wir gerade im Sommer ziemlich reisefreudig sind.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • sprotten
  • stinte

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12