Gängige Farben können nach meiner Erfahrung von Ort zu Ort, nach Jahreszeit und Lichtverhältnissen variieren.
Die Farbe Gelb/Rot lief bei uns auf der dem Festland zugewandten Seite von Hitra (Trondheimsleia) über Jahre besonders gut.
Dann ein Urlaub ca. 20km nördlicher in Vingvagen war davon nichts mehr festzustellen.
Auf der anderen Seite von Hitra in Kvenvaer auch nicht.
Auch in Südnorwegen konnte ich nichts davon festzustellen.
Letztes Jahr war ich mit einer Gruppe von 5 Mann von Norwegen Anfängern in Kvenvaer die sich absolut Bunt nicht nur Farben, auch Marken eingedeckt hatten und ohne denen reinzureden begangen wir zwischen den Schären absolut unbelastet mit allen möglichen Farben und total verschiedene Farben haben gefangen.
In besonders guter Erinnerung sind mir ein Silberner mit schwarzem Rücken Savage Gear Cannibal. Kopito River in Weis, Kristall-Glitter-Schwarz, und flruerestierendes Rot-Glitter-Schwarz
Ein Kollege hat mit einem unbekannter Marke ziemlich bunten Rot/Blau und weiß nicht mehr was da alles noch drin war sehr gut gefangen.
Kopyto gelber Bauch grüner Rücken, fluoreszierendes Motoröl das tiefer unter Wasser auch zu ähnlich Chartreuse wird genauso wie Gelb/Rot, habe nur kurz probiert und als Kollegen ein paar Fische fingen und ich nicht wurden die relativ schnell gewechselt, die hatten gar keine Chance sich da wirklich zu beweisen.
Ich konnte in einer Woche nicht eindeutig sagen das gewisse Farbe sicher nicht fängt oder das nur eine besonders herausragt.
In Vingvagen an einem Abend bei bedecktem Himmel wollten die Fische nicht wirklich.
Mein Kumpel beim Herumprobieren holt den Uli Bayer Flusskönig raus der besonders stark fluoresziert, mit der Betonung das er noch nie was darauf gefangen hat.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gumm…485837-230-1818
Und auf einmal geht es so im 10-15 Minuten Takt ordentliche Dorsche.
Das ging so ca. 1,5 Stunden und dann funktionierte der nicht mehr.
Auch Abends dann weiter eingesetzt neben anderen Ködern war er im Vergleich der Versager.
Wenn die Fische in Beilaune sind scheint mir die Farbe ziemlich egal zu sein.
Die sollte nur gut sichtbar sein das die dem Fisch ist Auge sticht.
Deswegen mehrere Köder mit haben von unten gegen das Licht gesehen Hell, Dunkel und Bunt.
Bei Bunt auf fluoreszierende Farben achten, sonst ist von Bunt etwas tiefer nicht mehr viel übrig.
Sehr natürliches Aussehen kann im ganz Flachen bei klarem Wasser von Vorteil sein.
Ein wenig Rot wie eine Rot fluoreszierende Schwanz Schaufel und Glitter scheinen mir öfters von
Vorteil zu sein.
Wenn die Fische nicht wollen dann ist es einfach Glückssache ob man beim Herumprobieren was findet was die doch noch zum Bis verleitet.
Das ist meine Meinung zu Farben.
Gruß
Waldemar