1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Gummiköder.

  • Herbynor
  • 10. Juni 2016 um 13:27
  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 11. Juni 2016 um 14:04
    • #11

    Gängige Farben können nach meiner Erfahrung von Ort zu Ort, nach Jahreszeit und Lichtverhältnissen variieren.
    Die Farbe Gelb/Rot lief bei uns auf der dem Festland zugewandten Seite von Hitra (Trondheimsleia) über Jahre besonders gut.
    Dann ein Urlaub ca. 20km nördlicher in Vingvagen war davon nichts mehr festzustellen.
    Auf der anderen Seite von Hitra in Kvenvaer auch nicht.
    Auch in Südnorwegen konnte ich nichts davon festzustellen.
    Letztes Jahr war ich mit einer Gruppe von 5 Mann von Norwegen Anfängern in Kvenvaer die sich absolut Bunt nicht nur Farben, auch Marken eingedeckt hatten und ohne denen reinzureden begangen wir zwischen den Schären absolut unbelastet mit allen möglichen Farben und total verschiedene Farben haben gefangen.
    In besonders guter Erinnerung sind mir ein Silberner mit schwarzem Rücken Savage Gear Cannibal. Kopito River in Weis, Kristall-Glitter-Schwarz, und flruerestierendes Rot-Glitter-Schwarz
    Ein Kollege hat mit einem unbekannter Marke ziemlich bunten Rot/Blau und weiß nicht mehr was da alles noch drin war sehr gut gefangen.
    Kopyto gelber Bauch grüner Rücken, fluoreszierendes Motoröl das tiefer unter Wasser auch zu ähnlich Chartreuse wird genauso wie Gelb/Rot, habe nur kurz probiert und als Kollegen ein paar Fische fingen und ich nicht wurden die relativ schnell gewechselt, die hatten gar keine Chance sich da wirklich zu beweisen.
    Ich konnte in einer Woche nicht eindeutig sagen das gewisse Farbe sicher nicht fängt oder das nur eine besonders herausragt.

    In Vingvagen an einem Abend bei bedecktem Himmel wollten die Fische nicht wirklich.
    Mein Kumpel beim Herumprobieren holt den Uli Bayer Flusskönig raus der besonders stark fluoresziert, mit der Betonung das er noch nie was darauf gefangen hat.
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gumm…485837-230-1818
    Und auf einmal geht es so im 10-15 Minuten Takt ordentliche Dorsche.
    Das ging so ca. 1,5 Stunden und dann funktionierte der nicht mehr.
    Auch Abends dann weiter eingesetzt neben anderen Ködern war er im Vergleich der Versager.

    Wenn die Fische in Beilaune sind scheint mir die Farbe ziemlich egal zu sein.
    Die sollte nur gut sichtbar sein das die dem Fisch ist Auge sticht.
    Deswegen mehrere Köder mit haben von unten gegen das Licht gesehen Hell, Dunkel und Bunt.
    Bei Bunt auf fluoreszierende Farben achten, sonst ist von Bunt etwas tiefer nicht mehr viel übrig.
    Sehr natürliches Aussehen kann im ganz Flachen bei klarem Wasser von Vorteil sein.
    Ein wenig Rot wie eine Rot fluoreszierende Schwanz Schaufel und Glitter scheinen mir öfters von
    Vorteil zu sein.
    Wenn die Fische nicht wollen dann ist es einfach Glückssache ob man beim Herumprobieren was findet was die doch noch zum Bis verleitet.
    Das ist meine Meinung zu Farben.


    Gruß
    Waldemar

  • Anzeigen: 

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.436
    Beiträge
    9.880
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Juni 2016 um 16:16
    • #12

    respekt für euren einfallsreichtum und die damit verbundene arbeit

    .............ganz große klasse.............:baby:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 11. Juni 2016 um 17:37
    • #13

    So nun habe ich es geschafft, dass ich, nachdem ich Windos 10 installiert habe, die Bilder doch noch wieder gefunden habe.

    walko, da rennst Du bei mir offene Türen ein, solche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Es ist auch davon abhängig, ob kleine Heringe da sind, dann gehen sie auf Klare mit viel Glitter und schwarzen Rücken, aber das variert von Stunde zu Stunde, nur wenn ich in große Tiefe ca. 100 m angel, machen sich stark leuchtende UV Farben bemerkbar. Es ist nur merkwürdig, mein kleiner Heringspilker 28 g in weiss mit schwarzm Rücken und etwas Glitter der läuft fast immer.

    Jetzt zu Heilbutteacher, ich habe mal meinen Lutschi fotografiert, um Dir zu zeigen, das Chartreuse gut läuft. Wie walko schreibt, nicht immer, aber wenn Du in Tiefen um 20 m und ziemlichen flachem Boden mit dem angelst, kannst Du mit großen Dorschen rechnen. An den Kanten läuft er gut auf Pollack.
    Ich habe mich gefragt, warum und was der Lutschi für einen Köder darstellt, ich konnte mir das nicht erklären, bis mein Vermieter mir sagte, bei unseren Behältern für die Lippfische ist ein großer Pollack, der lässt sich schon fast aus der Hand füttern mit toten Lippfischen. Ich hin kurz vor den Behältern, meinen Lutschi präsentiert, gerade eingeplatscht, war er schon drann nur nicht lange, mein Lutschi war weg und der Pollack auch er ward seit dem nicht mehr gesehen. Meine Schlussfolgerung ist, dass der Lutschi eine gute Lippfisch Attrappe ist. Er wird überall da gut genommen, wo auch Lippfische sich rum treiben.
    Es wäre sehr informativ wen noch mehr, Ihre Meinung über die Gummis und Farben hier rein schreiben würden. Ob dabei etwas raus kommt weis ich nicht aber der sogenante Aha Efekt wäre bestimmt bei den einen oder anderen vor handen. So wie walko geschrieben hat, habe ich mir gleich gesagt, es gibt auch andere die das beobachten und Ihre Erfahrungen hier mitteilen.
    Mit Farblichen Gruß Herby

    Bilder

    • Lutschi.JPG
      • 412,61 kB
      • 1.504 × 1.000
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 11. Juni 2016 um 23:52
    • #14

    Was uns aufgefallen ist,das besonders im Sommer bei hohen Wassertemperaturen recht kleine Köder gefangen haben während größere völlig ignoriert wurden.Was die Farbe angeht waren Köder in "pink" ganz weit vorne.Hätte mir vorher jemand erzählt das ich mal in Norwegen mit GuFis von 25g (incl. Kopf) meine Kisten fülle......ich hätte ihn für .....ihr wißt schon was erklärt :biglaugh:......aber bei 19° Wassertemperatur ging halt nix,außer auf Köder dieser Größe......

    Gufi: Lunker City Shaker 3,25 (ca. 8cm) Pink-Chartreuse
    Jigkopf: Eigenbau 21g Haken VMC5150 3/0
    Was Köderfarben allgemein angeht gibt es kein "Pauschal-Rezept",da spielen viele Faktoren eine Rolle.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • heulbutt
    Heulbutt
    Reaktionen
    23
    Punkte
    548
    Beiträge
    103
    Geburtstag
    15. April
    • 12. Juni 2016 um 09:25
    • #15

    Ist der niedlich ! Ich könnte mir vorstellen, dass mal ein mittlerer Pollak Appetit auf eine Zwischenmahlzeit hat. Selbe Farbe, selbe Form, nur etwa 25 cm lang hat letzte Wopche einen Heilbutt von 15 Kg gebracht. Wer in Norge ordentliche Fische fangen will, muss auch ordentliche (große) Köder nehmen. In der Regel haben die großen Köhler (bis 1,20m) und Heilbutts Gummis ab 25 cm genommen. Wurde auf kleinere Twister umgerüstet, haben auch die mittleren Größen wieder gebissen. So zumindest meine Erkenntnis aus letzter Woche.

    Grüße vom Heulbutt

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 12. Juni 2016 um 09:39
    • #16

    Diese niedliche Größe hatte mir letztes Jahr meinen 85er Pollack gebracht ;)

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 12. Juni 2016 um 10:31
    • #17

    Hallo Seewolf 72,
    hast Du mal diesen Shaker unter eine UV-Lampe gehalten? meiner Meinung nach leuchtet das Pinkfarbene dann Orange.
    Meine Pinkfarbenen leuchten alle sehr stark Orange.

    heilbutt,
    Ja, das ist richtig, am besten Du nimmst einen kleinen Köhler von 40 cm Länge und wenn es dann rumst, ist er bestimmt etwas Größer.
    Nur möchte ich die Großen garnicht haben, die Halbstarken an einem feinen Gerät machten mir viel mehr Spass. Aber Danke für Deine Erfahrungen, die sind für Andere bestimmt sehr interressant.

    Hallo iceroom,
    jetzt im Juli sind die Pollacks voller Laich und nehmen dann gerne kleine Köder vor allem, wenn die ca 10 cm langen Heringe in die Fjorde ziehen.
    Voriges Jahr im Oktober waren so viele kleine Heringe im Fjord, das hat schon keinen Spass mehr gemacht. Köhler, Pollacks von 40-50 cm Länge hatten ca 30 Heringe im Magen und trotzdem haben sie noch zugeschnappt.
    Gruß Herby

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 12. Juni 2016 um 11:41
    • #18

    Hallo Herby,
    wir als Spinnfischer besitzen ja eine Menge an unterschiedlichen Köderfarben, -formen und -größen. Mit Kopytos in der Größe 4-6" (11-16cm) fing alles an! Schnell waren hier Farbtöne wie Motoroil, Motoroilglitter, Schwarz und Schwarzrotglitter, Chartreuse-Schwarz, Perlmutt-Schwarz als die Bringer für Pollack, Heilbutt und Co gefunden. Das Fanggebiet die Insel Hitra! Auffällig viele Heibutte fingen wir auf den 270gr. Cutbait von Savage Gear in der Farbe Tequilla Sunrise. Das Fanggebiet hier Großraum Vega!
    In den letzten Jahren fischen wir verstärkt mit Sandaal Imitationen von fishing adventure bzw. Savage Gear oder Storm und sind damit sehr erfolgreich auf Pollack bis 8kg! Leider haben wir auch immer wieder kapitale Omas als plötzliche Einsteiger darunter, die wir nicht gebändigt bekommen und bei ihrer Flucht ins Kelp dann verloren gehen.
    Was hier auch schon angesprochen wurde, daß Köder je nach Fangort unterschiedlich erfolgreich sind, das haben wir auch feststellen dürfen. Selbst am gleichen Fangplatz kann sich das ändern. 2008 hatten wir ein sehr erfolgreiches Pollackangeln vor Kragvak. Der Farbton damals Motoroil! Ein Jahr später war bei der Farbe tote Hose angesagt.
    Interessant finde ich auch die Erfahrung, die Marcel bei hohen Wassertemperaturen gemacht hat!

    Fazit: Was bleibt ist immer wieder das Ausprobieren, welche Farben, Formen usw. im nächsten Norwegenurlaub die begehrte, leckere Beute an den Haken lockt.

    Gruß Jo :wave:

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 12. Juni 2016 um 11:58
    • #19

    Danke Heilbutteacher,
    ich finde es so toll, dass hier jeder seine Erfahrungen mitteilt und für mich jedes mal ein Aha Erlebnis ist.
    Gruß Herby

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 12. Juni 2016 um 12:06
    • #20

    Hi iceromm,
    nachdem ich es fünf mal mit den Bildern versucht habe und es jedesmal schief lief jetzt hier.
    Für alle Anderen, bitte nicht wundern, ich habe versucht, die Bilder über eine P/N zu schicken, aber da reicht wohl meine Computer Erfahrung nicht aus, deshalb jetzt hier.

    Bilder

    • DSC_0002.JPG
      • 380,11 kB
      • 1.504 × 1.000
    • DSC_0003.JPG
      • 398,19 kB
      • 1.504 × 1.000
    • DSC_0004.JPG
      • 388,22 kB
      • 1.504 × 1.000

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8