1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Elle / Eidsfjord - 14 Tage wie im Flug...

  • Anthe
  • 17. Juli 2014 um 22:08
  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 17. Juli 2014 um 22:08
    • #1

    TEIL 1:
    Ich kann es kaum glauben wie schnell die Zeit hier vergeht... morgen noch Boot schrubben, Wohnung auf Vordermann bringen, Samstag früh um 8 geht die Fähre. Und das war es dann, 14 Tage im "gelobten Land" das allererste mal, als "Neuangler" der erste große Angelausflug.

    In den 14 Tagen erlebten wir einen der heissesten Tage in Südnorwegen mit lockeren 30 Grad während Teile Deutschlands fast absoffen, ebenso Regen, Wind und hohe Wellen und somit Ausfalltage. *eek*
    Die Eindrücke sind für einen Neuling unbeschreiblich. Die Landschaft, die Freundlichkeit der Menschen, das Meer...

    Ich will nicht groß berichten, deswegen habe ich, auch trotz Internet hier vor Ort, bewusst auf einen Live-Bericht verzichtet. Zu hoch wäre der Druck gewesen, hier doch noch die eine oder andere Granate präsentieren zu müssen, die sich an der Come2norway-Flotte im Bereich Lista vorbeischleichen konnte um hier oben in den Eidsfjord einzubiegen um dann auch noch waidgerecht erlegt zu werden.

    Genug der Worte, lasst Taten ähh Bilder sprechen, auch wenns der eine oder andere schon zum hundertsten mal gesehen hat:

    Schon recht früh (auf der Fähre) stieß ich auf den Sagenumwobenen Wikingerschatz - das Gold der Norweger, welcher auch gleich in großer Menge eingeheimst wurde, auf der Rückfahrt wird der restliche Goldbestand der Fähre geplündert. :biglaugh:


    Und los gehts am ersten Angeltag, links 2 x meine, rechts u.a. eine spätere Opfergabe an den Angelgott.

    Schon bei der ersten Ausfahrt kein Schneider und mein Bootskapitän durfte filetieren, ich hab mich erstmal blöde gestellt... :biglaugh: mach Du ma... ich schau zu.



    Kap Varnes, nur bei Ostwind... geile Pollackstelle, und heilige Opferstätte der Angel meines Mitanglers und Bootskapitän... oder Cap Varnes oder Kap der guten Hoffnung?? ... hätten wir mal gewusst wer da 2 km hinter uns im offen Meer die "Granaten" angelt... ???:) (Auflösung in Teil 2)....


    Mit dem "Sunset over Hidra" von unserer Terasse aus ist hier erstmal Ende des Teil 1.

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • nordfisker1.jpg

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.421
    Punkte
    17.841
    Beiträge
    2.972
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 17. Juli 2014 um 22:18
    • #2

    Der Auftakt war schon mal ganz gut. mach mal weiter.:Danke: :wave:

    Gruß
    Bernd

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 17. Juli 2014 um 23:57
    • #3

    Pack dir auch mal Sitronpepper der Marke Hindu ein.Schmeckt nicht nur mir sehr, sehr gut. Kriegste in KIWI Läden.

    Gruß Reinhold

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 18. Juli 2014 um 00:36
    • #4

    Opferstätte der Angel?
    Bin gespannt, wie es weiter geht!

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.635
    Punkte
    63.725
    Beiträge
    11.794
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 18. Juli 2014 um 07:42
    • #5

    OK - anfüttern gelungen ! :baby:

    Nun kannst Du aber weitermachen,
    wir wären bereit.


    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 18. Juli 2014 um 09:29
    • #6
    Zitat von Anthe

    ......Schon recht früh (auf der Fähre) stieß ich auf den Sagenumwobenen Wikingerschatz - das Gold der Norweger, welcher auch gleich in großer Menge eingeheimst wurde, auf der Rückfahrt wird der restliche Goldbestand der Fähre geplündert...........


    dann hoffe ich einmal, dass die Bestände schnell wieder aufgefüllt werden. Ich liebe diese Schokolade .... hmmm, gesalzen, geröstet, Mandeln, hhhmmmmm LC:)

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 18. Juli 2014 um 10:43
    • #7

    Danke für den Bericht und die Bilder.
    Diese Eindrücke vergisst man nicht und solche Fotos sieht man immer wieder gerne.
    MFG Django

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Juli 2014 um 12:02
    • #8

    Sehr schöner Beginn deines Berichtes. Bin gespannt, wie es weiter geht.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 20. Juli 2014 um 12:04
    • #9

    :Danke: mach bloss weiter. :baby:


    Achim :nosk:

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 20. Juli 2014 um 18:16
    • #10

    So,, nachdem wir heute nacht um 1:30 Uhr gut zuhause angekommen sind, werde ich mal weiterschreiben:

    Teil 2:

    Südnorwegen empfing uns ja mit bestem Wetter, fast schon ein Jahrhundertsommer, Temperaturen bei gefühlten 30 Grad.

    Als Neuling hatte ich ja jede Menge Tackle mit, da hätte ich getrost noch 2 Monate oben bleiben können. Jeden Morgen erstmal die Qual der Wahl, wer mit darf zum baden:

    Eine der besten Stellen rund um Elle wenn der Weg zum Listaplateau zu weit ist oder wetterbedingt fast unmöglich ist, wo die Fanggründe aufgrund der Opfergaben sich danach mehr oder weniger in Form von etlichen Pollacks und fetten Makrelen auftaten (Ausgang Eidsfjord links, letzte Bucht vor dem Leuchtturm). Wo wir wieder fast beim Cap Varnes wären, da war doch was...

    Bestückt mit Makrelenfetzen biss hier allerhand an. Ohne Fetzen war der einzige Erfolgsbringer ein Stingsilda 40g auf Einzelhaken umgerüstet. "Brauchen wir Köder?" "Ja, ne Makrele wär nicht schlecht für Fetzenköder..." also Stingsilda rauswerfen, einkurbeln.. und Makrele am Haken :biglaugh:.

    Apropos Makrele:
    Ich habe hier sehr gute Tipps erhalten, was das Tackle anbelangt, wie man in Norwegen angelt, wie Fische filetiert werden usw.

    ABER: Das diese Mistviecher dir das ganze Boot zuschei.s.s.en... davon hat hier noch keiner was geschrieben... man was für ne Sauerei. Und beim Kehlen meint man, das Biest besteht nur aus Blut. *eek*

    Mittlerweile konnte ich mich als Neuling vor dem Filetieren nicht mehr drücken, aber man, die Fische sind sowas von glitschig und überhaupt, mit den blosen Händen Fisch anfassen? Da hab ich den Geruch ja noch Monate danach an den Fingern... Nach 3 Tagen hatte ich mich aber dann doch daran gewöhnt und die "Filetierhandschuhe" blieben in der Box.


    Nachdem der letze Biss an der Nordkante des Elleholman in 120m Tiefe mir ja 5 Meter unterm Boot vom Haken sprang, ärgerte ich mich sowas... das erstmal Sightseeing statt Angeln für den Rest des Nachmittags / Abends auf dem Programm stand. Was da wohl am Haken hing? Ich gehe davon aus, das just in dem Moment die Ruten-/Rollenopfergabe ausgewertet wurde, eine in die Jahre gekommene Cormoran 30lbs mit einer Penn 209... da gabs wohl ein Zeichen zum Rückzug. Wär ne Avet drangewesen, hätte der Fisch mit raus dürfen, aber da hatte wohl jemand was dagegen. :hot:


    Also heim, duschen, und mal die Gegend erkunden:

    Ne, alles auf norwegisch, dazu noch soviel von Gefahrenschildern und so, also nix mit Windkrafträder besichtigen, weiter gehts Richtung Lista, mit einigen Zwischenstopps... ich lass jetzt einfach mal die Bilder sprechen:

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11