1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Tauschbörse - Biete - Suche

Brandungsrute gesucht

  • martin w.
  • 10. Dezember 2013 um 18:22
  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 10. Dezember 2013 um 21:52
    • #11

    Dann brauchst du natürlich Stöcke.

    Wenn du dir welche kaufst ist die Grifflänge mega wichtig. Wenn du deinen Arm im rechtem Winkel vom Körper ausstreckst und dann den Rollenhalter in der Hand hast muss die Rute auf höhe vom Brustbein aufhören. Wenn der abstand nicht passt verschenkst du viel energie und damit Wurfweite. Und glaub mir wir reden hier nicht von 5-10m sondern eher von 20-30m+. Wenn du mehr übers brandeln wissen willst dann schreib mir einfach ne PN. Sprengt hier sonst den rahmen.

    MFG

    MIchi

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 10. Dezember 2013 um 22:05
    • #12
    Zitat von Siggi Sorglos

    Dann brauchst du natürlich Stöcke.

    Wenn du dir welche kaufst ist die Grifflänge mega wichtig. Wenn du deinen Arm im rechtem Winkel vom Körper ausstreckst und dann den Rollenhalter in der Hand hast muss die Rute auf höhe vom Brustbein aufhören. Wenn der abstand nicht passt verschenkst du viel energie und damit Wurfweite. Und glaub mir wir reden hier nicht von 5-10m sondern eher von 20-30m+. Wenn du mehr übers brandeln wissen willst dann schreib mir einfach ne PN. Sprengt hier sonst den rahmen.

    MFG

    MIchi

    Bei den Wassertemperaturen im August reden wir eher von 100m+(Wurfweite),oder man geht gleich an die Molen der näheren Umgebung,da sind 8-10m Wassertiefe drin.Der August ist eben nicht der Top Brandungsmonat.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 10. Dezember 2013 um 22:10
    • #13
    Zitat von Seewolf 72

    Bei den Wassertemperaturen im August reden wir eher von 100m+,oder man geht gleich an die Molen der näheren Umgebung,da sind 8-10m Wassertiefe drin.Der August ist eben nicht der Top Brandungsmonat.

    LG.

    Das ist wohl wahr und die Krebse stehen gestapelt am Grund und stürzen sich auf die Würmer wir Piranhias. Und 100m als anfänger ist auch nicht unbedingt einfach. Mole ist da wirklich die bessere lösung evtl. gibts schon mini Thune. Hornhecht auf jedenfall.

    MFG

    Michi

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 10. Dezember 2013 um 22:27
    • #14

    100m sind schon nicht wenig,aber bei der richtigen Gerätezusammenstellung und etwas Übung auch für "Anfänger" machbar.Wir haben seinerzeit auf der Mole von Grena unsere ersten Erfahrungen gesammelt und mit Teleruten von 3,5-4m und nem WG. von 80-200g auch unsere ersten Fische gefangen,und wir hatten damals 0-Ahnung vom Meeres-geschweigedenn vom Brandungsangeln.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Dezember 2013 um 10:56
    • #15
    Zitat von Siggi Sorglos

    Ich war zwar noch nicht in Norwegen ( Aber bald :hot:) Aber wenn Ich mir auf den Karten die Uferstruktur anschaue macht es in meinen augen nicht viel Sinn. Dann lieber normale Stecken mit hohem WG oder Heavy Feeder wenn du hast.
    ...............................................................................

    Michi, der Blick auf die Karten und die Wirklichkeit, da liegen Welten zwischen. Man muss das von Ort zu Ort selbst erkunden. Es gibt oft Stellen, wo du sehr gut vom Ufer angeln kannst. Oftmals hast du aber schon 10 m vom Ufer entfernt, eine Wassertiefe von 30 m und mehr. Deswegen braucht man oftmals keine Brandungsrute. Da reicht schon eine mittlere Karpfenrute. Oder man fischt ganz einfach mit einer Spinnrute.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 11. Dezember 2013 um 11:34
    • #16

    Ich hatte letztes Jahr eine Schwingspitzenrute mit im Gepäck. Eine recht einfache von Shakespeare. Eigentlich dafür gedacht, wenn es vielleicht an einen Binnensee auf Forellen gehen sollte, man weiß ja nie. Am Ende habe ich sie dann zum Fang von guten Klieschen hergenommen und das funktioniert mit etwas steiferen Winkelgummis einfach nur perfekt und es erregt maximales Aufsehen. ;)

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 11. Dezember 2013 um 11:53
    • #17

    Heavy Feeder Ruten funktionieren auch bestens,solange es auf Plattfisch & Co. geht,auch längere Spinnruten und Karpfenruten werden ihren Zweck erfüllen,wird aber von Felsen aus gefischt mit sehr tiefem Wasser dicht unter Land ist ne kräftige Brandungsrute die bessere Wahl.Aber ansonsten muß man kein "Spezialequipment" mit nach Norge schleppen wenn man mal Abends nen Plattfisch fangen will.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. Dezember 2013 um 12:05
    • #18

    ich verwende selber auch fürs uferangeln wenn ich es denn mal mache feederruten .
    normalerweise findet sich immer eine stelle an der man mit den stecken vom ufer aus klar kommt.
    mit einigermassen vernünftigen feedern und der entsprechender rolle sind auch ordentliche wurfweiten möglich.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 11. Dezember 2013 um 12:23
    • #19
    Zitat von Seewolf 72

    Heavy Feeder Ruten funktionieren auch bestens,solange es auf Plattfisch & Co. geht,auch längere Spinnruten und Karpfenruten werden ihren Zweck erfüllen,wird aber von Felsen aus gefischt mit sehr tiefem Wasser dicht unter Land ist ne kräftige Brandungsrute die bessere Wahl.Aber ansonsten muß man kein "Spezialequipment" mit nach Norge schleppen wenn man mal Abends nen Plattfisch fangen will.

    LG.


    Eine Heavy Feeder hab ich auch immer im Gepäck (Wurfgewicht je nach Spitze bis 180gr) durch die super-sensible Spitze kann man auch auf kleinste Zupfer gerade von Platten sehr schnell reagieren.... weniger Butthaken die sonstwo im Plattenbauch verschwunden sindso das man zu Kleine sehr gut zurück setzen kann!!
    Bloß 2014 bleibt das Teil schön zu Hause,ich werde mich mal selber zwingen auf größere und andere Fische zu angeln:happy:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Dezember 2013 um 12:26
    • #20
    Zitat von Jürgen Chosz


    Bloß 2014 bleibt das Teil schön zu Hause,ich werde mich mal selber zwingen auf größere und andere Fische zu angeln:happy:

    Jürgen *eek*

    Mach keinen Mist! :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8