Moin,
im Sommer lasse ich ein Büchlein drucken, das ich selbst verlegen werde. Besonders das Wort "selbst" liess schon vor einiger Zeit mal ein paar überarbeitete Verlagsangestellte teils ganz schön frustriert, teils aber auch ganz schön erleichtert aufatmen.
Weihnachten rückt dann schnell näher und die eine oder andere Anglerfrau wird sich vielleicht über meine Geschenk-Idee freuen, hoffe ich jedenfalls ...
Ungezählte Textentwürfe habe ich unterwegs wieder eingestampft, gnadenlos, no mercy. Nun, langsam, kristallisiert das endgültige Ding sich heraus.
Gerade jetzt aber kämpfe ich mal wieder etwas mit mir selbst, werde mir mit mir selbst nicht so recht einig. Über ein paar Punkte, zu denen ich gerne so viele Meinungen wie überhaupt möglich hören würde. Von Euch, liebe Naffen. Möglichst Meinungen mit einer entsprechenden Begründung. Ob kurze oder lange Begründung ist egal. Hauptsache ist, ich kann eine Meinung praktisch nachvollziehen, etwas Nahrhaftes damit anfangen.
Rechtschreibung, Grammatik und schreibtechnische Schlusigkeiten bitte gar nicht erst beachten, das kommt sich alles, ganz zum Schluss, ist technischer Routinekram.
Was mich sehr interessiert, hängt alles mit dem Begriff
"Lesekomfort" zusammen. Manches angeblich tolle Buch lege ich nach ein paar Seiten auf ewig zur Seite, weil es mich entweder langweilt, oder aber weil es viel zu schwer lesbar / verständlich / verdaulich ist. Manchen Dünnpfiff lese ich voller Interesse in einem Rutsch dreimal von vorne bis hinten durch und wieder zurück, weil er 'leicht' zu lesen, leicht verdaulich ist.
Was mich auch sehr interessiert, ist: Die Verflechtung oder Nicht-Verflechtung von verschiedenen Themen/Sachgebieten. Zum Beispiel die Fragmente -B- und -C- im angehängten PDF. Wollen Angler sowas auch lesen, oder eher nicht? Oder vielleicht mal so nebenbei, aber nicht als eigenständiges Kapitel? Wie könnte der richtige Mix, der richtige logische Aufbau (der rote Faden) da dann aussehen, ohne das sich wer Löcher in die Socken langweilt?
Und letztlich:
Was mache ich falsch?
Was mache ich einigermassen richtig?
Das Ihr wisst, das Ihr mir völlig ungezwungen und unverblümt die Meinung sagen könnt, setze ich voraus. Selbst ein Elefant hat eine empfindlichere Haut, wie ich und ich hab' noch nie jemanden gehauen, der mir ehrlichen Herzens seine Meinung erklärt hat.
Was letztendlich auch immer an Buch dabei herauskommen mag, reich werden werde ich damit garantiert nicht. Ärmer aber wird mein Dasein dadurch aber auch auf keinen Fall werden.
Sollte ich unterwegs das Gefühl bekommen, das mir jemand einen entscheidenden Hinweis geliefert hat, ist natürlich ein Büchlein mit entsprechender persönlicher Widmung fällig.
Das ich unter allen Meinungslieferanten einen Schwung Bücher zu verlosen gedenke, versteht sich von selber; dieses Thema muss ich aber ersteinmal noch mit denen abklären, die für dieses Forum den Kopf hinhalten.
Das Büchlein wird übrigens etwa 200 pralle Seiten haben und für vermutliche 14 Euro und 90 Cents weg gehen, exclusiv ausgeliefert über einen nicht ganz unbekannten deutschen Buchhändler mit Filiale in Norwegen.
Also - lasst mal hören, was Sache ist! Wenn ich nicht immer so ganz fix antworte, bitte ich mir das nachzusehen, weil ich zeitweise mehr um die Ohren habe, wie mein Blutdruck zu verkraften vermag -und - wer wird schon jünger ?
Fröhliche Grüsse aus Norwegen
vom Rødven-Fjord im Romsdal
(oder - wie Hein, alias Alexander Perte, mal vermutete "vom Rotwein-Fjord", womit er gar nicht mal so ganz schief lag, liegt doch Norwegens grösste private Weinkellerei nur zwei Steinwürfe von unseren Küchenfenstern entfernt und das Mädel, das den Keller betreibt und versorgt, ist, -nach meiner Frau- meine bester Freund. Was ein Zufall ... (-:

Bitte Schützenhilfe - Danke!
-
-
Moin,
im Sommer lasse ich ein Büchlein drucken, das ich selbst verlegen werde. Besonders das Wort "selbst" liess schon vor einiger Zeit mal ein paar überarbeitete Verlagsangestellte teils ganz schön frustriert, teils aber auch ganz schön erleichtert aufatmen.
Weihnachten rückt dann schnell näher und die eine oder andere Anglerfrau wird sich vielleicht über meine Geschenk-Idee freuen, hoffe ich jedenfalls ...
Ungezählte Textentwürfe habe ich unterwegs wieder eingestampft, gnadenlos, no mercy. Nun, langsam, kristallisiert das endgültige Ding sich heraus.
Gerade jetzt aber kämpfe ich mal wieder etwas mit mir selbst, werde mir mit mir selbst nicht so recht einig. Über ein paar Punkte, zu denen ich gerne so viele Meinungen wie überhaupt möglich hören würde. Von Euch, liebe Naffen. Möglichst Meinungen mit einer entsprechenden Begründung. Ob kurze oder lange Begründung ist egal. Hauptsache ist, ich kann eine Meinung praktisch nachvollziehen, etwas Nahrhaftes damit anfangen.
Rechtschreibung, Grammatik und schreibtechnische Schlusigkeiten bitte gar nicht erst beachten, das kommt sich alles, ganz zum Schluss, ist technischer Routinekram.
Was mich sehr interessiert, hängt alles mit dem Begriff
"Lesekomfort" zusammen. Manches angeblich tolle Buch lege ich nach ein paar Seiten auf ewig zur Seite, weil es mich entweder langweilt, oder aber weil es viel zu schwer lesbar / verständlich / verdaulich ist. Manchen Dünnpfiff lese ich voller Interesse in einem Rutsch dreimal von vorne bis hinten durch und wieder zurück, weil er 'leicht' zu lesen, leicht verdaulich ist.
Was mich auch sehr interessiert, ist: Die Verflechtung oder Nicht-Verflechtung von verschiedenen Themen/Sachgebieten. Zum Beispiel die Fragmente -B- und -C- im angehängten PDF. Wollen Angler sowas auch lesen, oder eher nicht? Oder vielleicht mal so nebenbei, aber nicht als eigenständiges Kapitel? Wie könnte der richtige Mix, der richtige logische Aufbau (der rote Faden) da dann aussehen, ohne das sich wer Löcher in die Socken langweilt?
Und letztlich:
Was mache ich falsch?
Was mache ich einigermassen richtig?
Das Ihr wisst, das Ihr mir völlig ungezwungen und unverblümt die Meinung sagen könnt, setze ich voraus. Selbst ein Elefant hat eine empfindlichere Haut, wie ich und ich hab' noch nie jemanden gehauen, der mir ehrlichen Herzens seine Meinung erklärt hat.
Was letztendlich auch immer an Buch dabei herauskommen mag, reich werden werde ich damit garantiert nicht. Ärmer aber wird mein Dasein dadurch aber auch auf keinen Fall werden.
Sollte ich unterwegs das Gefühl bekommen, das mir jemand einen entscheidenden Hinweis geliefert hat, ist natürlich ein Büchlein mit entsprechender persönlicher Widmung fällig.
Das ich unter allen Meinungslieferanten einen Schwung Bücher zu verlosen gedenke, versteht sich von selber; dieses Thema muss ich aber ersteinmal noch mit denen abklären, die für dieses Forum den Kopf hinhalten.
Das Büchlein wird übrigens etwa 200 pralle Seiten haben und für vermutliche 14 Euro und 90 Cents weg gehen, exclusiv ausgeliefert über einen nicht ganz unbekannten deutschen Buchhändler mit Filiale in Norwegen.
Also - lasst mal hören, was Sache ist! Wenn ich nicht immer so ganz fix antworte, bitte ich mir das nachzusehen, weil ich zeitweise mehr um die Ohren habe, wie mein Blutdruck zu verkraften vermag -und - wer wird schon jünger ?
Fröhliche Grüsse aus Norwegen
vom Rødven-Fjord im Romsdal
(oder - wie Hein, alias Alexander Perte, mal vermutete "vom Rotwein-Fjord", womit er gar nicht mal so ganz schief lag, liegt doch Norwegens grösste private Weinkellerei nur zwei Steinwürfe von unseren Küchenfenstern entfernt und das Mädel, das den Keller betreibt und versorgt, ist, -nach meiner Frau- meine bester Freund. Was ein Zufall ... (-:
Du schreibst es auf Deutsch? Oder beide Sprachen? Englisch?
Ikke peiling... -
Hei
Hab das Ganze nur mal "ueberflogen", da es fuer mich nach einigen Seiten schnell zu langweilig wurde. (Kritik kannst du ja ab, wie du sagst)
Ein Wichtiges bei einem Buch (welches auch Angler lesen møchten/sollen), das sind viele Bilder, glaub ich zumindest.
Sonst kønnte es leicht zu "Trocken" werden.
Ich selbst ueberlege auch schon lange ein Buch zu gestalten, doch das wære dann ein gut bebildertes Buch fuer Angler mit Schwerpunkten wie verblueffende Angeltechniken, den Fisch finden ohne Echolot, fængige,ungewøhnliche Køder, Auswirkungsfaktoren auf das Beissverhalten etc.etc.etc...........so etwa in diese Richtung
aber ich wuensch dir auf jeden Fall VIEL ERFOLGbei deinem Buch.
-
Moin Alfred !
Du willst Meinungen hören ! ?
Okay, dann werde ich meine Meinung mal kundtun !
Ich habe mir den Text komplett durchgelesen.
Und ich muß gestehen, das ich mich teilweise quälen mußte
weiter zu lesen.
Besonders im Fragment A.
Das ist umso erstaunlicher, da es da ja um das Lachs-Angeln
auf den Lofoten geht.
Eigentlich für jeden Angler mega interessant.
Es dauert ein Weilchen bis ich gemerkt habe, warum ich mich
mit dem Lesen quälen mußte.
Es sind einfach zu viele langatmige (und meiner Merinung nach auch
nicht zwingend erforderliche) Vergleiche beschrieben.
Diese in Verbindung mit zu vielen "endlos" Sätzen, erschweren das
flüssige Lesen.
Oder anders ausgedrückt, du solltest häufiger schneller auf den Punkt
kommen !!
Die Fragmente B und C sind in dieser Beziehung eindeutig besser.
Diese ließen sich sehr gut lesen !!
Wenn von deinen 200 Seiten am Ende 170 übrig bleiben, schadet das
aus meiner Sicht nicht !
Über das was du uns mit diesen Buch mitteilen willst, gibt es nix zu
diskutieren.
Das sollte eine interessante Lektüre werden ! -
Würde Dir gern eine Stellungnahme zu kommen lassen.
Bis wann möchtest Du denn Stellungnahmen haben? -
meine Frage hat sich erledigt, hab doch glatt den Anhang übersehen:eek:
-
Eigentlich wollte ich ja vor einer halben Stunde frühstücken.....habe aber jede Seite
verschlungen. Ich mag es wenn ein Buch ein bisschen spannend und mit Humor gespickt
geschrieben wird!
Ich würde dein Buch sofort kaufen und wahrscheinlich, ohne es einmal aus der Hand zu legen,
gleich durchlesen! -
Eins ist schon mal klar, das wird Gott sei Dank kein voll trockener Erklärungen zur besten Fangmöglichkeit und tollen Techniken strotzendes Angelbuch
( Davon gibt schon mehr als genug:eek:)sondern viel mehr eher eine Art Tagebuch in Romanform deiner Norwegen-Erlebnisse(die Geschichte mit Licht aus Licht an fand ich köstlich
Ich bin auch schon gespannt wie es damit weitergeht wie dir deine Frau das Fischefangen beibringt:) Ich hoffe doch das das Buch aus ilustriert wird mit Fotos (Natur ,Norwegischer Alltag, ectra.passend zum jeweiligen Thema.
Ich werde es mir jedenfalls wenns da ist kaufen!!
Also weiter im dem Schreibstill!
-
hallo alfred mir gefallen deine erzählungen besonders die übers fischen am see sehr gut das ist spannend geschrieben und lässt sich gut lesen wenn das ganze buch so ist werde ich es kaufen.
-
Das will ich lesen, egal ob A,B oder C. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!