1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Neulich im Wald

  • Jerry
  • 10. September 2010 um 17:32

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    815
    Punkte
    7.950
    Beiträge
    1.412
    • 29. November 2023 um 15:38
    • #611
    Zitat von Heinz Buchwald

    Klasse Fotos, danke dafür. Die Pilze sind aber nicht essbar, oder?

    LG Heinz

    Doch, der ist sogar sehr lecker.

  • nordfisker1.jpg

  • Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    817
    Punkte
    8.357
    Beiträge
    1.496
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 30. November 2023 um 09:35
    • #612

    Donnerwetter, dann sehen die Pilze gebraten auf dem Teller gut aus, mit der Farbe!

    Man lernt nie aus. Aber ob ich die nehmen würde?

    LG Heinz

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.332
    Punkte
    12.292
    Beiträge
    2.145
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 30. November 2023 um 12:14
    • #613
    Zitat von Heinz Buchwald

    ... Aber ob ich die nehmen würde?

    Nach den positiven Rückmeldungen hier werde ich sie nächstes mal mitnehmen und probieren! Und dann schaun wir mal.

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 1. Dezember 2023 um 00:01
    • #614
    Zitat von Heinz Buchwald

    Donnerwetter, dann sehen die Pilze gebraten auf dem Teller gut aus, mit der Farbe!

    Man lernt nie aus. Aber ob ich die nehmen würde?

    LG Heinz

    Heinz, die lila Ritterlinge kannst du ohne Bedenken verwerten. Sie sind 1. schmackhaft, 2. selbst beim Verwechseln mit anderen blauen Ritterlingen ungefährlich, 3. du kannst sie trocknen und 4. du findest diese Pilze verstärkt im Spätherbst, wenn andere Pilze ihr Wachstum bereits eingestellt haben. Leichter Frost scheint diesen Pilzen nichts auszumachen, wir haben schon im Dezember den violetten Ritterling auf Laubdecken finden können.

    Vielleicht findet man diesen Pilz auch noch im Winter, nur wer sucht dann schon im Wald nach Pilzen?

    Wenn du dir immer noch unsicher bist, komm vorbei und wir essen gemeinsam :)

    Viele Grüße

    Peter

  • Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    817
    Punkte
    8.357
    Beiträge
    1.496
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 1. Dezember 2023 um 08:37
    • #615

    Hallo Peter und Ulla,

    das hört sich auf alle Fälle sehr sicher an. Natürlich bin ich auch immer interessiert einen neuen eßbaren Pilz in meine Liste aufzunehemen.

    Ich weiß noch wie wir uns gezickt haben, den Blutreizker zu essen. Heute ist er aus der Pfanne nicht mehr wegzudenken.

    Nun von Dir angestachelt, werde ich mich genauer mit dem Ding beschäftigen. Vielen Dank für die Einladung, hebe ich auf zur nächsten Pilzsaison.

    Wir wünschen Euch eine schöne, ruhige und gesunde vorweihnachtliche Zeit.

    Liebe Grüße vom Rande des Spreewaldes von Ilona und Heinz :)

  • elbeangler67
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    357
    Punkte
    2.057
    Beiträge
    317
    Geburtstag
    1. Juli 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Dezember 2023 um 07:33
    • #616

    Ich muss jetzt aber eine kleines...Aber aufpassen...hinterherschießen.

    Es gibt auch lila Cortinarien ( Schleierlinge) die dem Violetten Rötelritterling sehr ähnlich sind z. bsp. der Bocksdickfuß.

    besonders achten muss man auf Reste der Cortina am Stiel. Das sieht aus wie braune Spinnenweben. Das kommt vom braunen Sporenpulver. ( Rötelritterlinge haben weißes Sporenpulver)

    Ein gutes Unterscheidungsmerkmal ist der Geruch. Rötelritterlinge riechen mehr oder weniger nach Multivitaminsaft. Den Geruch kann man rauskitzeln, wenn man ein Stückchen in der Hand erwärmt.

    Ansonsten ein sehr leckerer Speisepilz. Ich brat die mir nur mit Salz und Pfeffer gewürzt in Butter an...sonst nix.

    Viele Grüße

    Frank

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 5. Dezember 2023 um 19:19
    • #617
    Zitat von elbeangler67

    Ich muss jetzt aber eine kleines...Aber aufpassen...hinterherschießen.

    Es gibt auch lila Cortinarien ( Schleierlinge) die dem Violetten Rötelritterling sehr ähnlich sind z. bsp. der Bocksdickfuß.

    Hast Recht Frank :thumbup: Hab diesen Pilz zwar noch nie gesehen,

    aber spätestens wenn es aus der Pfanne stinkt sollte man stutzig werden. :S

    Also nicht nur Augen auf beim Pilze sammeln, sondern auch den Geruch-

    sinn aktivieren.

    Viele Grüße

    Peter

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.461
    Beiträge
    9.885
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Oktober 2024 um 19:25
    • #618

    Hey, wir waren heute mit unserem Enkel im Wald.... Er liebt es, als Stadtkind.

    Die Erwartungen - furztrockener Boden - wurden wirklich übertroffen.

    Morgen gibt es dann noch Austernseitlinge - den haben wir noch eine Nacht Bedenkzeit gelassen

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    Einmal editiert, zuletzt von nugget102 (21. Oktober 2024 um 21:17)

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.461
    Beiträge
    9.885
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Oktober 2024 um 21:16
    • #619

    Fake News aus dem Wald oder glaube keiner App - die dir möglicherweise schaden kann

    ...die angenommenen "Austernseitlinge" haben wir nicht direkt gesehen - unser Enkel hat diverse Pilzbilder über eine App laufen lassen

    und nach oberflächlicher Sichtung seiner Bilder - wie Großeltern nun mal sind... ;) - haben wir festgestellt, dass hier etwas nicht stimmt.

    Wir haben Erfahrung mit Austernseitlingen auf Substrat und auch aus der Natur -

    die Wuchsform ist nahezu gleich, nur die Farbe schwankt je nach Lichtverhältnissen.

    Schon die Kiefernnadeln und auch die Wuchsform passen nicht zu Austernseitlingen

    Hier die Auskunft der App:

    Es werden wohl nach genauem hinsehen "eher" Trompetenschnitzlinge gewesen sein.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • elbeangler67
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    357
    Punkte
    2.057
    Beiträge
    317
    Geburtstag
    1. Juli 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Oktober 2024 um 18:12
    • #620

    Das sind grünblättrige Schwefelköpfe, dann wären die Magen-Darm giftig. Um es genau zu sehen, müsste man die Pilze von unten sehen, Es könnte auch der Rauchblättrige oder Graublättrige Schwefelkopf sein. Der wiederum wäre essbar und ein guter Speisepilz.

    Grüße Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8