Informationen über Hestoysund

  • Moin Moin liebe Angelfreunde
    Mein anstrengendes Wochenende;) in der Küche liegt hinter mir und hab nun ein paar Fragen an Euch.

    Wer war schon einmal in Hestoysund/Blomsoy und hat ein paar Informationen für mich?
    Mich würde die Anreise interessieren, wie sieht es mit den Unterkünften aus? Gibt ja nicht viele Fotos.
    Wie ist das Revier vor Ort beschaffen was muss man(n) beachten.

    Fragen über Fragen wie jedes Jahr!

    Sollte jemand Tipps etc. haben sag ich schon mal :Danke:

    Schönen Wochenanfang

    tuemmler

  • Werbung:

     

  • Moin tuemmler

    Geht es per Auto ?
    Oder fliegt ihr ?


    Hestøysundet hab ich gefunden, aber eine Bezeichnung "Blomsøy"
    finde ich trotz großer Auflösung nicht.
    Liege ich vielleicht falsch ? Erreichbarkeit der dortigen Inseln
    um den Hestøysund ist doch mit der Fähre von Sandnessjøn aus, oder ?

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jörg,
    bin jetzt fündig geworden.

    Laut Kystverket geht von Søvika keine Fähre rüber.
    KV sagt, dass ihr von Sandnessjøen über Nordherøy nach
    Kvaløyhamn/Austbø anreisen müsst.
    Von Austbø dann die recht schmale Insel bis runter zur
    Südspitze. Dort ist auch der Hestøysund.
    Je nach Lage der Hytte/des Anlegers seid ihr entweder gut geschützt
    bei Westwind oder habt "volle Breitseite"

    Junge, Junge,
    gen Westen ein großes Gebiet mit flachem Wasser und jeder Menge Untiefen.
    Fahrt da bloß vorsichtig !
    Am besten schaust Du Dir mal die Seekarte selber an.
    Nicht uninteressant, aber auch nicht einfach zu beangeln,
    glaube ich.

    Scheint eine recht neue Anlage dort zu sein...


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Hallo Heiko,
    das Haus ist auf der Ostseite der Insel, also im Windschatten. Ruhiges Angeln ist angesagt.:baby:
    Was die Untiefen angeht haben wir auf´m Boot ein Kartenplotter. Macht die Sache ein wenig einfacher.
    Hatten wir dieses Jahr auch auf Vikna. Super Sache so´n Plotter. Da brauchste fast kein GPS mehr.

    Das Angelgebiet soll voller schmaler Sunde mit ordentlich Sand drin. Dazu Tiefen bis 50Meter sind diese bei guter Strömung recht Heilbutt verdächtig!:hot::hot::hot:

    Dank Dir für die Informationen. Vielleicht gibt´s noch mehr inputputput.

    JÖrg

  • Moin Jörg,
    nicht ungeduldig werden,
    bedenke, es ist eine recht neue Anlage.
    (und anscheinend keine große...)



    Übrigens zeigt "GuleSider" tatsächlich eine Fährverbindung
    von Søvika nach Kvaløyhamn gibt.


    Bei "GuleSider" könnt ihr euch auch schon mal
    fotografisch mit der Gegend auseinandersetzen...


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.



  • Das ist ja mal ein richtig geiles Programm. Ich bin begeistert. Kystverket ist dagegen viel umständlicher.


    tuemmler


    im AB gibt es einige gute Berichte aus der Region. Ich nehme aber an die kennst Du schon.


    Gruß Matthias

  • Hestøysund ist auch mein ziel für nächstes Jahr. Ich werde dort von 1. Juli bis zum 22. Juli verbleiben:baby:. Ist für mich auch das erste mal dort, aber wir haben ja auch genügend zeit um die guten stellen heraus zu suchen;). Aber die umgebung sieht ja viel versprechend aus. Genügend stellen wo man den Heilbutt nachstellen kann:cool:.


    Und es gibt sehr wohl eine fähre von Søvik nach Austbø, bis zu 8 abfahrten nach Austbø (man muss vorher beim Skipper anrufen), steht auch so in den Wegbeschreibung von Dintur. Abfahrtzeiten ab Søvik um 6.35, 8.30, 10.45, 13.20, 15.10, 16.35, 18.55 und 22.35. Kann man HIER nachlesen.


    Die anfahrt bis nach Hestøysund macht mir mitterweile noch probleme. Unsere Truppe will nicht so an die anreise durch Schwede, also muss ich mich etwas einfallen lassen.
    Mit den überfahrt Kiel-Oslo schaffe ich es nicht auf ein mal zeitig bei der Fähre zu sein. Da ist eine Übernachtung schon notwendig. Auch ab Kopenhagen (DFDS) gibt es das selbe Problem.
    Dann käme noch eine überfahrt von Hirtshals-Larvik in frage. Das ist zu schaffen, auch inkl. Übernachtung, ist aber einer die schnellsten Lösungen.


    Da hast du viel glück, ich habe dies erst gestern alles herausgesucht, nur weil ich jetzt zu viel zeit habe (bin ein wenig krank). Jetzt kann ich mein wissen mit dir teilen:p.

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!