Informationen über Hestoysund

  • anbei ein paar GPS Daten zum Eingewöhnen...


    N65°54.25
    E12°11.01


    Heilbutt 24kg


    N65°54.25
    E12°18.10


    Heilbutt23kg



    Also, die beiden Buttstellen liegen in so einem Straumen mit Bergen durchsetzt...meine Freundin hatte in diesem Gebiet 2 "richtig gute" Aussteiger...
    unbedingt zu empfehlen...aber bei Strömung aufsuchen und dann Durchtreiben lassen...fahrt bis zur ersten Gps Position und vielleicht noch 200-300Meter weiter (da ist auch son Unterwasserstromkabel, Schilder sind jeweils an beiden Seiten aufgestellt (gelb) und dann bei Strömung durch treiben lassen)


    N65°48.77
    E12°18.10
    Heilbutt47kg auf nen 13 Meter Berg, bei Nipptide, also extremer Ebbe Vollmondzeit, Wasser fing gerade an aufzulaufen...
    das ganze Gebiet ist auch meiner Meinung nach heiß...


    N65°50.35
    E12°18.98


    Heilbuttbiss, kurz dran , wieder ab.........



    N65°49.97
    E12°21.11 Rosoevalen


    grosse Freiwasserdorsche im Mittelwasser , Echolot Fischschwärme suchen...und dann mit grossen Gummis Wassersäule gemächlich durchkurbeln...



    N65°53.38
    E12°22.48


    grosse Dorsche am Berg...gingen aber nur auf Überbeißer (Zappler)....in dem Gebiet gibts mehrere Berge (aufn Plotter vom Boot zu sehen)...alle mal anfahren...am besten immer die Anströmseite der Unterwasserberge nutzen, da steht der Futterfisch....

  • Werbung:

     

  • Moin Hauke:wave:

    Schöne Informationen. :Danke:

    Wie schon geschrieben werden wir zur besten Vollmondzeit in diesem Gebiet unser Glück versuchen.

    Im DinTur Katalog 2009 ist noch der Brasoy-Straumen genannt. Das ist der Ausgang zum offenen Meer bei Prestoya?! Nach intensiver suche im Web bin auf eine polnische Seite gestoßen die diesen gut beschreibt.

    Angeblich Fisch ohne Ende dort:rolleyes:. Muss nachtürlich nicht heißen das dort die Brocken sind.

    Hauke, ist die Anlage eigentlich auf der Westseite oder auf Seite zur Blomsoyrasa?

    Gruß Jörg

  • Zitat

    Hauke, ist die Anlage eigentlich auf der Westseite oder auf Seite zur Blomsoyrasa? http://www.norwegen-angelfreun…ar.php?do=showentry&item=


    Das würde mich auch interessieren.

    Zitat

    fürs Buttfischen reicht i.dR ne 20-30Lbs Rute mit ner nicht zu großen Rolle.http://www.norwegen-angelfreun…ar.php?do=showentry&item=.http://www.norwegen-angelfreun…ar.php?do=showentry&item=.


    Ich habe mir dazu eine schöne rute gekauft. WG -250gr, länge 260cm, Rolle wird ein Spammer 560. Diese kombo gefällt mir.

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Ist die Westseite...aber d.h noch lange nicht, daß ihr bei westlichen Winden da der Witterung total ausgesetzt seid...überall Schären , wo mann (Frau) sich verkriechen kann...

    Vmax: Hauptsache , die Rute hat ordentlich Rückrat....ein bisschen schwerer hab ich es ja schon...... fürs leichte "Heilbuttfischen" tendiere ich eher zu ner Havsei Challenger von Eisele, bzw. die 20 oder 30 LBS Ausführungen der Balzer 71 Grad nord Serie, Abu Suverän 30LBS.... Sportex 30LBS wären z.B meine Favoriten......ich weiß nicht, wie sich Deine Rute mit z.B mit nen 270er Cutbait bzw. dem 385er Storm fischt..., aber nen Anschlag sollte auch noch bretthart durchkommen.....und die Fischerei auf Heilbutte mit Gummifischen vertikal lässt sich mit ner Schiebebremse einer Multirolle wohl besser fischen... macht lieber etwas schwerer, gezieltes Heilbuttfischen sind nicht nur 10-20kg Fische...sondern auch mal 100-150kg...und die schwimmen dort rum, versprochen...

  • Die rute mit der ich angeln will ist ein WFT RK edition Pop&Pilk 80-250gr. Bei 250gr biegt sie schon etwas durch, aber damit noch nicht an ihre grenze. Und notfals habe ich noch eine Havsei Challenger 12-20LBS bereit. Die wahl ob mit stationairrolle oder mit multirolle steht noch offen: Habe auch noch ein Penn 225LD liegen, die ich statt stationairrolle nutzen kann.


    Das mit den vielen schären gefällt mir. Ich angele gerne dort.


    Kannst du noch etwas zu den Booten sagen? Die sehen top aus, aber etwas praxis erfahrung ist mal nicht schlecht.

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • @ Hauke

    Also auf der Seite vom Hestoysund bzw. wo die neue Blomsoy-Fiskeferie Hütte steht.

    @ VMAX

    Die Rainer Korn Popp& Pilk hab ich dieses Jahr vor Vikna mit der Slammer 460 Live liner gefischt. Mit Salt Shaker der Farbe Atomic Chicken oder Schwarz am 170g Kopf super geile Rute und Rolle. Hat fett Rückrad.:baby:
    Herausragend ist auch der zweite Griff oberhalb der Rute!

    Desweiteren kommt bei mir die Balzer 71° North 20lbs und die 30lbs ins Rutenrohr.
    An die 20lbs kommt meine Avet MXL 5.8 bespult mit 720m Whiplash Orange 0.17mm.
    An die 30lbs werde ich die Omoto VS 12LH bespult mit 600m Invisibraid 0,30mm.
    Ich glaub mehr brauchste in der Gegend nicht, oder?

    Desweitern noch die Cutbait in Rot und Hering das sollte genügen:biglaugh:

    Gruß tuemmler


  • An die 30lbs werde ich die Omoto VS 12LH bespult mit 600m Invisibraid 0,30mm.


    Ein 0,30mm Invisibraid? Ich hoffe, das ist ein tipp-fehler...
    Da reicht eine 0,20mm Invisibraid voll aus, und der hat schon eine stärke von 20kg...
    Ich hatte schon muhe ein 20LBS Invisibraid zu reißen bei ein hänger.

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Wenn du mit der schnur gut angeln kannst, wieso auch nicht. Jeder sein eigener geschmack:baby:.


    Ich selber nutze lieber dünnere schnur. Damit kann ich mit weniger gewicht auch auf tiefe komme, und es ist mir noch nie passiert das ich ein fisch verloren haben, weil die schnur gerissen ist. Ich vertraue auf die bremse meiner rolle und die aktion der rute.
    Versuch mal über 10kg zu heben als trockenübung, du wirdst staunen wieviel kraft man dazu braucht. Ich habe es mal geschaft mit eine 50LBS rute und 25kg schnur ein eimer von 17kg hoch zu heben, und konnte das wirklich nur einige sekunden.
    Dabei ist mir aufgefallen, das etwa 99% aller rollen die bei mir kommen, wo die bremse noch eingestellt ist, kaum auf über 7kg bremskraft eingestellt sind, meist sogar viel weniger (4-5kg).


    Das hat mich dazu gebracht eine dünnere schnur zu wählen und statt dessen die bremse zu optimalisieren. Und ich habe schon etliches probiert. Polierte metallscheiben, eingefetteten und uneingefetteten bremsscheiben und noch einige sachen. Und ich bin immer noch nicht ganz zu frieden, weil es immer noch etwas gibt was verbessert werden kann. Aber die bremse, so wie ich sie jetzt auf einige rollen verbessert habe, ist schon um einiges besser. Sie rückelt fast in jeder einstellung nicht mehr und hält viel länger als so jemals war. Die gefahr gegen durch scheuern der schnur habe ich gelöst mit ein etwas längeres vorfach aus monofil, auch wenn ich mit solopilker oder GuFi angele. Abhängig von auf welche fische ich angele nutzte ich ein monofil von 1,00mm oder Fluorcarbon von 0,45mm (die nutze ich meist mit kleinere pilker oder GuFi, zum angeln auf Pollack und hier in den Niederländen auf Wolfsbarsch).


    Es hat bei mir dazu geführt, das ich viel mehr spaß am angeln habe. Und, da ich auch mehr der dauerangler bin, kann ich jetzt stundenlang angeln ohne müde zu werden.

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • sehe das genau so Patrick:wave:


    werde das wohl nie verstehen wie einige sich Wäscheleinen auf die Rolle spulen obwohl die Bremsleistung nur bei 4-5 kg eingestellt ist.


    habe das dieses Jahr beim Tiefseeangeln probiert,ich hab mit 20 Ibs Schnur und 500 gr. gerade runter geangelt,die anderen mußten 850 gr. hochkurbeln:biglaugh:


    und sind wir mal ehrlich wer fängt denn jeden tag Fische über 20 Pfund?


    selbst wenn man mal einen Größeren jenseits der 20 Pfund dran hat sehe ich keine Gefahr,muß ja den Fisch nicht ausheben:biglaugh:


    als einziges Argument wurde ich gelten lassen das die Schnur bei einem Hänger nicht so schnell reißt.


    aber soll jeder so machen wie er denkt,mehr als reden kann man nichtHDL:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!