Beiträge von Hossa


    Wirklich nicht? Ich habe bisher noch keinen gefangen und Ich meine jetzt nicht die ganz grossen, aber für mich gehört geräucherter Hailbutt nach dem Aal zu den besten Räucherfischen. Zumindest die, die ich bisher gekauft habe oder sind das andere.


    Gruss

    Ich werde mir die 52er bestellen, ich habe einen Anbieter gefunden für 60€ gefunden-


    Damit hast du alles richtig gemacht!


    Wir hatten diesen Sommer zwei Coleman 52qt xtreme mit in Norwegen. Wir haben den Deckel abgeschraubt und sie jeweils in eine Kühltruhe gestellt und den Fisch eingefroren.


    In beide Boxen passten jeweils ziemlich genau 30 Kg.


    Nach über 60 Std Rückfahrt war noch immer alles hart.


    Ich würde sie jederzeit wieder nehmen
    [h=1][/h]

    Also bei einer gesättigten Lösung würden wir den Wert auf -21 Grad drücken können, das brauchen wir aber nicht.


    Uns reicht eine 10 % Lösung, hierbei taut das Salzwassereis bei -7 Grad auf und nimmt in diesem Moment die meiste Wärmeenergie aus der Umgebung.


    Eigentlich müsste man dann einen Behälter mit 100 g Salz füllen und dann auf 1 Liter aufschütten.


    Ich habe aber einfach 100g auf einen Liter Wasser genommen, damit sollte der Taupunkt noch etwas höher liegen (eher in Richtung -5 Grad).


    Gruß

    Moin, schöner Bericht ! Auch ich nehme bin ein Freund von Guiding Touren, gerade in unbekanntem Gewässer aber auch so waren meine touren immer etwas erfolgreicher als wenn ich allein draußen war.
    Jetzt noch mal zur Kühltruhe, soweit ich das noch weiß, hat Salzwasser einen wesentlich tieferen Gefrierpunkt und da Gefrierpunkt in der Umkehrung auch der Schmelzpunkt ist, bedeutet es für mich, das die Salzlösung auch schneller taut als normales Wasser. Wasser - Gefrier- Schmelzpunkt bei 0 Grad und Salzwasser je nach Konzentration bei 0 bis -2 Grad. Warum also eine Salzlösung, das taut doch ( unwesentlich ) schneller ?
    Gruß Peter


    Du liegst mit deiner Einschätzung ganz genau richtig, durch das Salz im Wasser kommt es zu einer Schmelzpunkterniedrigung. Nichts anderes passiert auch wenn Streusalz auf die Straße gekippt wird. Die Temperatur bleibt gleich, nur das Salz verflüssigt das Eis/Schnee viel früher.


    So kommen wir jetzt aber zu dem wichtigen Punkt dabei! Ein Kühlakku kühlt, indem er der Umgebung Wärme entzieht! Sehr vereinfacht ausgedrückt nimmt ein Kühlakku in dem Moment indem sich das Eis verflüssigt die meiste Wärme aus der Umgebung auf.


    Wenn ich jetzt etwas Salz in meinen Kühakku schütte und damit dafür sorge, dass er bei ~-5 Grad auftaut, habe ich garantiert, dass das restliche Gefriergut welches normalerweise bei 0 Grad auftaut, gefroren bleibt, weil die Temperatur länger bei -5 Grad verweilt.


    Mann hat dann also den Effekt, dass die Salzlösung auftaut, aber das Gefriergut noch knüppelhart ist.


    Hierfür kann man jetzt auch extra Tiefkühlakkus kaufen oder man fummelt halt wie ich ein wenig selber rum. Da auf dem Rückweg die Box sowieso voll mit Fisch ist, wollte ich nicht noch gekaufte Akkus mitschleppen. Wichtig ist nur, dass man wissen sollte, dass so eine Salzlösung viel länger braucht um einzufrieren.


    Gruß Rafael