Beiträge von Hossa

    Hallo Patrick und Nick,


    eure Vorschläge lesen sich ja schon einmal sehr gut, allerdings habe ich damit zwei Probleme.


    1. Die Länge, mehr als 1,65 bekomme ich nicht transportiert, daher fallen wahrscheinlich die einteiligen eher raus


    2. Der Preis, ganz zu schweigen, dass selbst der Papa als Norwegen Einsteiger erst einmal nicht so viel für seine Ruten mit Rollen ausgegeben hat, ist es so, dass hier auch noch eine Tochter (9) sitzt. Auch Sie müsste ich irgendwie versorgen weil auch Sie im Urlaub immer eine Angel in der Hand hatte.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    der letzte Norwegen Urlaub hat gezeigt, ich muss für meinen kleinen (8) unbedingt aufrüsten. Da es im nächsten Jahr wieder nach Norge geht brauch ich hier etwas Hilfe.


    Zwar hat er riesen Spaß dabei Makrelen und Pollacks zu fangen (überwiegend vom Steg). Aber er hatte aufgrund der Länge meiner Spinnrute und des Gewicht's der Daiwa Exceler X3500 doch arg zu kämpfen.


    Da man mit 8 noch relativ klein ist (das wird aber schon :)) sollte die Rute recht kurz (bis 1,80) sein und möglichst bis 60 g Wurfgewicht haben (wenn man doch mal einen kleinen Pilker oder eine Pose mit 40 g nehmen möchte).


    Die Rolle sollte so leicht wie möglich sein, allerdings könnte auch schon mal ein 50er Pollack beißen und dann sollte sie nicht auseinander fallen....


    Das ganze sollte natürlich nahezu unterstörbar sein ;) und nicht das teuerste da vielleicht in 2-4 Jahren dann auch wieder zu klein. Oder wenn nicht zu klein stellt sich heraus, dass doch nicht unzerstörbar, dann wäre der Verlust nicht sooo bitter.


    Würdet ihr eher eine geflochtene oder mono Schnur nehmen? Bei dem Thema bin ich hin und her gerissen, für die geflochtene spricht die gute Wurfeigenschaft (und er übt fleißig), für eine 30er Monofile spricht, dass man den Schnursalat der zwangsläufig bei so kleinen entsteht besser entwirren kann.


    Gruß

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ihr findet hier einen kurzen Reisebericht von unserer ersten Norwegen Reise, für euch wird das ein oder andere sicher „normal“ sein, aus unserer„Jungfräulichen“ Sicht waren viele Sachen die für euch mittlerweile „normal“ erscheinen einfach nur der Hammer, deshalb gibt es das ein oder andere Foto mehr.

    Vielen Dank auch noch einmal für die Hilfe bei der Vorbereitung insbesondere auch an Seewolf 72 und Barrafan die seit November 2016 vielZeit investiert haben und so dazu beigetragen haben, dass wir super vorbereitet waren und uns so gut wie nichts gefehlt hat. Unsere Reise ging nach Hitra Angelamfi Steinsjo, da ich mit meinen Kindern und Frau unterwegs war sind wir das ganze sehr entspannt angegangen und haben sowohl bei der Hinreise als auch der Rückreise zusätzlich zur Fähre eine Zwischenübernachtung eingelegt.


    Der gesamte Ablauf sah dann wie folgt aus 20 Tage: Ruhrpott -> Kiel Colorline->Magalaupe Camping->Hitra->Koppang Camping->Oslo->Kiel Colorline->Ruhrpott

    Wenn ihr Fragen habt immer her damit!

    Hallo zusammen,


    sorry aber ich muss noch einmal nachfragen da ich ja relativer Neuling bin, was die Angelei im Meer angeht bräuchte ich noch einmal eure Hilfe bei den sonstigen Materialen.


    Welche Wirbel nehme ich denn für die Pilker/Naturködervorfächer/Gumifische?
    Welche Sprengringe (größe?)
    Und welche Drillinge (größe)

    Hallo Reinhold,


    wir sind zu zweit, und bei der obigen Sammlung hätte ich jetzt an pro Person gedacht.


    Wenn das also etwas zu viel sein sollte dann einfach Bescheid sagen, wie gesagt fehlt mir noch das Gefühl...


    Mit mehr als 600 g. werden wir erst einmal nicht Fischen.

    Hallo zusammen,

    Vielen Dank erst einmal!

    Hier mal ein Vorschlag, bitte gerne anpassen.

    5 Pilker a 60 g (versch. Farben)
    5 Pilker a 80 g (versch. Farben)
    5 Pilker a 100 g (versch. Farben)
    5 Pilker a 125 g. (versch. Farben)
    10 Montagen für Makrele und Hering
    3 Pilker a 200 g
    3 Pilker a 300 g
    3 Pilker a 400 g
    10 Seehechtmontagen
    5 Norwegen Gummmi-Makk
    20 große GuFis ~11 cm (habe ich noch J) und diverse Jigs

    5 mal 300 g. Bleie
    5 mal 400 g. Bleie
    5 mal 500 g. Bleie (mehr brauch ich nicht)
    5 mal 600 g. Bleie

    Hallo liebe Freunde,

    zu aller erst einmal, danke für eurer Hilfe bei der der Materialfrage Rollen und Ruten für unseren Norwegen Urlaub in diesem Jahr.
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?34884-Rat-für-Norwegen-Anfänger/page3


    Dank barrafan und der "Liste mit den Sachen die mit müssen" aus diesem Forum, bin ich schon recht gut ausgestattet. A


    llerdings benötige ich noch einmal eure Hilfe zu den Ködern, Vorfächern und Bleien.


    Was würdet ihr speziell für Hitra Ende Juli empfehlen?


    Ich hätte mir jetzt als Zielfisch Köhler und Seehecht ausgewählt (es sei denn hier erfahre ich, dass dies kein Sinn macht)
    Gerade bei den Mengen habe ich überhaupt kein Gefühl was für unsere zwei Wochen vor Ort mit muss.


    Als Anfänger würde ich erst einmal darauf verzichten die Vorfächer selbst zu knoten:


    • Welche Seehecht Vorfächer sind empfehlenswert? Und wie viele sollen mit?



    • Welche Köhler Pilker mit welchem Gewicht sollen mit und wie viele sollen mit?



    • Welche Makrelen und Heringsvorfächer sollen mit und wie viele sollen mit?



    • Welche Bleie sollten mit und was für eine Menge?



    • Sollte ich auf jeden fall noch etwas anderes einpacken (Dorsch, Rotbarsch etc.?)




    Mir ist schon klar, dass man das nicht ganz genau vorhersagen kann. Mir fehlt aber völlig ein Gefühl dafür (beim zweiten mal weiß ich mehr…).

    Mein Rat wäre der letzte Platz, damit ist der Weg am nächsten Tag zum Ziel recht kurz und ihr könnt den Tag noch ausnutzen ohne von der Fahrt KO zu sein. Aber letztendlich kannst nur du einschätzen wie weit dein Kind durchhält ( zu meiner Mutter sind es 500km und mein Sohn hat das immer mit einer kurzen Pause überstanden ) . Gruß Peter


    Das ist ein guter Rat, für die Rückfahrt ist es wahrscheinlich auch besser am ersten Tag ein wenig länger zu fahren.


    Ich würde dann für die Hinfahrt


    http://magalaupe.no/index.html


    nehmen.


    Und auf der Rückfahrt hier übernachten
    http://www.koppangcamping.no/de/


    Gruß

    Hallo zusammen,


    natürlich könnte man auch durchfahren aber ich habe entschieden nicht 8-10 Std. mit den kleinen am Stück im Auto zu sitzen, schließlich haben wir Urlaub.


    Wir sind 6 Personen und am liebsten wäre mir eine Hütte inkl. Selbstversorgung (Appartement würde auch gehen). Dies reicht für den Nachmittag/die Nacht voll aus.


    Zu den Preisvorstellungen kann ich nichts sagen, da ich noch kein Gefühl dafür habe.


    Gruß