Beiträge von Hossa

    Hallo zusammen,


    ich hoffe dies ist das richtige Unterforum, wenn nicht bitte einfach verschieben aber es geht hier nicht um Hitra selbst sondern um den Weg von Oslo in den Norden.


    Im nächsten Sommer werde ich mit Kind und Kegel nach Hitra und zurück fahren.


    Wir werden dafür die Fähe von Kiel nach Oslo nehmen.


    Ich bin auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit (am besten mit Platz für eine Kühlbox ;)) auf dem halben Weg von Oslo nach Hitra.


    Habt ihr da vielleicht Ideen? Tipps oder Erfahrungen?

    Hallo zusammen,


    dank der vielen Beiträge und der Hilfe von Seewolf72 wurden meine Fragen zu 100% beantwortet.


    Ich weiß jetzt wonach ich Ausschau halten muss. Für alles andere werde ich jetzt wieder die Suchfunktion glühen lassen;)


    Gruß


    Ich würde eine 30lbs Rute mitnehmen, zumindest zur Sicherheit damit man was anderes m tiefen probieren kann für den Fall das es mit dem Leichten im flachen doch nicht so gut läuft.
    Wenn man möglichst günstig wegkommen will, kann man eine gebrauchte GTI, 113 H Senator oder TLD kaufen die eine guten Ruf haben. dann wird man beim Wiederverkauf wahrscheinlich auch nicht viel verlieren.


    Das hört sich für mich gut an, ich werde eine neue Kombo mit Pilkrute und 5000er Rolle mitnehmen da ich die auch immer mal wieder an der Ostsee nutzen kann und nach einer gebrauchten schwereren 30 lbs Ausschau halten.


    Die genannten sind jetzt aber nur Rollen oder? Gibt es noch andere (GTI und TLD sagt mir nichts)? Welche Ruten haben denn ebenfalls so einen "guten" Ruf?


    Penn GT2 ist notiert (330 oder 320?)

    Für die Quick SE würd ich nen Ersatz suchen,die hat ne Kunststoffspule und das wird nicht lang gut gehen.Besorg dir ne 5000er Rolle (Penn Sargus 5000,Penn Spinfisher SSV5500,Okuma Azores Z55S z.b).Die Pilkrute sollte passen :baby:.


    Hallo Seewolf, das sieht doch super aus. Kannst du noch eine passende Rute empfehlen? Ich würde dann meine "alten" Sachen als Ersatz vorhalten.

    Hallo zusammen,


    vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
    ich verstehe das meine ersten Infos recht dürftig waren...


    Was will ich fangen?
    Das was da ist#zwinker2*, ich bin vollkommen zufrieden mit Pollack und Köhler und Dorsch für das erste mal.


    Wann und wo sind wir?
    Anfang August in Grefsnesvågen.

    Was für Material habe ich?
    Pilkrute: Sportex Baltic Pilk, 245 cm und 100-200g/ DAM quick SE 165, 050er=190 Meter
    Spinnruten 20-75 g und 3 Meter / Daiwa Exceler x3000 und Shimano Nexave 4000 als Backup.


    Was ist das Budget?
    unendlich wenn es nach mir geht *rolleyes*. Nein aber mal im ernst, es sollte sinnvoll sein. Ich plane erst einmal nicht regelmäßig zu fahren solange meine Kinder noch klein sind. Trotzdem will ich natürlich im nächsten Jahr nich da stehen und in die Angelröhre schauen...


    Wo komme ich her (wg. Flohmarkt etc.)
    Ausm Pott, genauer Essen


    Gruß

    Hallo liebe Norwegen Freunde,

    nächsten Sommer ist es soweit, ich werde mir einen lang gehegten Traum erfüllen und mit meiner Familie und einem Freund nach Hitra fahren.


    So und jetzt ist es soweit, welche Ausrüstung nimmst du mit?
    Natürlich habe ich die relevanten Treads schon durchgelesen aber gerade was die Angelausrüstung angeht stehe ich als hauptsächlicher Süßwasser Fischer noch auf dem Schlauch.


    Die Erfahrung die ich bisher im Salzwasser gemacht habe beschränkt sich auf Dorschkutter Fahrten von Heiligenhafen und Wolfsbarsch spinnen auf den Nordsee Inseln.


    Für das Dorschangeln haben mir meine Pilkrute inkl. einer großen Stationär Rolle immer gute Dienste geleistet.
    Für die Wolfsbarsche habe ich mit meiner Spinnrute inkl. Spinnrolle gute Erfahrungen gemacht.


    Und jetzt kommt die große Frage, was brauch ich noch?


    Ich dachte mindestens noch an eine Multirolle und eine weitere Bootsrute bis 50 lbs? Da dies die erste Tour ist und es sich im Moment auch nicht abzeichnet, dass wir regelmäßig fahren werden scheu ich ein wenig jetzt richtig Geld für Material auszugeben welches dann doch nur im Keller versauert.


    Ich überlege sogar schon ob es nicht sinnvoll wäre vernünftige gebrauchte Sachen zu kaufen.
    Habt ihr vielleicht Tipps oder Ideen?


    Gruß