1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

War mal Fisch des Jahres - Nordseeschnäpel

  • Achim.M
  • 6. August 2008 um 18:09
  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. August 2008 um 18:09
    • #1

    Da scheint es ja im Hamburger – Rathaus recht Bund zu gehen.

    Reizwort:

    Kohlekraftwerk Moorburg und Nordseeschnäpel



    Wie so ein Fisch aussieht, siehst Du hier:

    http://www.biopix.dk/Photo.asp?Lang…onus-oxyrinchus)

    Was meinen unsere Hamburger dazu?

    Habe bei Horst auf seiner Fischdatenbank nachgesehen.
    Horst schweigt sich da erstmal zu diesem Fisch aus.

    Gibt es nun diesen Fisch noch, oder gibt es ihn nicht?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 6. August 2008 um 18:57
    • #2

    FishBase sagt: maritime stocks may be extinct.


    Hilsen fra Tromsø!

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 7. August 2008 um 11:54
    • #3

    Ich kann ja mal versuchen mich hier schlau zu machen ,wird aber etwas dauern, muß mich erstmal zur richtigen Stelle durchfragen :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. August 2008 um 12:20
    • #4

    Na endlich meldet sich mal ein Hamburger.
    Danke! :Danke:
    Ich dachte schon das es sich um einen

    Phantomfisch


    handelt den die werte Dame von der GAL im Rathaus für ihre Ablehnung benutzt.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 7. August 2008 um 13:15
    • #5

    Dieser Fisch wird in der Süderelbe seit einigen Jahren wieder häufiger gefangen, meistens beim ufernahen Grundangeln.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 7. August 2008 um 14:13
    • #6

    So, ging schneller als ich dachte, ich hoffe nur das ich den Link hier auch reinkriege.Viel Spaß beim durchforsten:D Ist hochinteresand für Elbangler. Sauerstoffdauerüberprüfung und alles was das Herz begehrt. Das wichtigste hat Lutz schon bestätigt, Der Fisch schwimmt noch!!!!!!
    http://www.arge-elbe.de/wge/Fische/FiArten.html

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.879
    Punkte
    56.029
    Beiträge
    7.311
    • 7. August 2008 um 20:44
    • #7

    Nordseeschnäpel habe ich öfter mal an der Kaimauer in Hanstholm gefangen, auf Sicht, mit winzigen Teigkügelchen am 12-er Haken. Bei gutem Wetter kann man denen da beim Abgrasen des Grundes zuschauen. Schmeckt super, der Fisch.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. August 2008 um 21:16
    • #8

    Achim, ich klapp immer die Ohren zu, wenn diese selbsternannten Experten auftreten, um mit einem Tier ein wichtiges Bauvorhaben zu stoppen.

    Der Fisch ist aber interessant. Ich kannte den nicht, hatte aber in der Presse darüber gelesen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 7. August 2008 um 21:34
    • #9

    das ist übrigens ein naher verwandter der renken. hier in norwegen gibts auch an einer stelle meereswandernde renken, die aber meines wissens nach nicht als eigene arte klassifiziert sind, kann aber noch kommen.

    renken gehören ja auch zu den salmoniden wo es viele anadrome vertreter gibt. ist halt nicht so imposant und wirtschaftlich interessant wie lachs zb, braucht es deswegen aber weniger schutz?


    Hilsen fra Tromsø!

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 7. August 2008 um 21:54
    • #10

    Solche Arten stehen "stellvertretend" für das ganze durch das Bauvorhaben betroffene Ökosystem.

    Schutz des Nordseeschnäpels bedeutet ja nunmal nicht nur, ich schütze den Nordseeschnäpel. Die Schutzmassnahmen wirken zudem auf eine Reihe anderer Arten, deren Gefährdungsgrad zum Glück (noch) nicht als hoch eingestuft wird.



    Obwohl sich mir immernoch nicht ganz erschlossen hat um welches Bauvorhaben usw. es tatsächlich geht und inwieweit es mit dem Schnäpel zu tun hat.

    Gruss
    smolt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8