1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Off. Vorschläge zur Verschärfung der Angeltouristik-Regeln

  • alfnie
  • 4. September 2024 um 11:44
  • Buttsucher
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    137
    Beiträge
    24
    Geburtstag
    11. Dezember
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Barßel
    • 10. September 2024 um 14:11
    • #31

    Es ist aktuell überall das Gleiche. Überall Proteste gegen Tourismus und Restriktionen gegen Touristen. In Venedig zahlt man seit diesem Sommer am Wochenende Eintritt, auf den Kanaren protestieren einige Männchen gegen die Touristen und es steht überall in den Zeitungen, Mallorca protestiert mit einigen Leuten, wieder steht es in allen Zeitungen. Jetzt geht Norwegen gegen den Tourismus vor. Mir kommt das echt vor wie abgesprochen. Ist ja nicht normal, dass das alles in einem halben Jahr geschieht.

  • nordfisker1.jpg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. September 2024 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Naja, ich selbst war diesen Sommer auch hier und da im Urlaub. Und es nimmt an bestimmten touristischen HotSpots echt Ausmaße an.

    Auf den Lofoten mit Wohnmobil waren wir eines von tausenden, die sich dort über die Inselkette mit seinen wenigen Straßen entlang geschaukelt haben.

    Zum Preikestolen war es wie ein Volksauf- und abstieg. Am Geiranger und eigentlich während der ganzen Reise (Schweden und Norwegen) - jeden Abend waren die Campingplätze bis auf den letzten Platz gefüllt und mussten Leute wieder wegschicken.

    An der Cote d'Azur war es auch brechend voll im August, genauso in Italien auf Elba. Überall Massen an Urlaubern. Dazu kommen dann in manchen Städten/auf manchen Inseln noch die Kreuzfahrtschiffe mit tausenden von Menschen zu den "Landurlaubern" dazu. Ich kann das schon nachvollziehen, dass so manche Regionen genug davon haben.

    In Norwegen kommen nun auch noch schwindende Fischbestände hinzu. Dorsch, Aal, die Ostsee an sich...wir haben das Dilemma doch selbst seit Jahren vor der Haustür.

    Wir sind eine große Weltbevölkerung, leben überwiegend in überschwenglichem Konsum, das kann die Natur nicht so schnell nachproduzieren, wie wir es gerne hätten. Dazu kommen dann vielleicht noch wirtschaftliche Interessen einiger Berufszweige - das alles veranlasst Norwegen nun anscheinend zu Konsequenzen.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Peter Zeppelin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    316
    Punkte
    1.401
    Beiträge
    212
    Geburtstag
    3. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schwentinental
    • 10. September 2024 um 19:40
    • #33

    Oh ja , da kann ich Kay voll und ganz beipflichten. Hab es ja selbst erlebt, 1994 im Februar vor Laboe, aus der Ostsee 37 stramme Dorsche in 2 Stunden gefangen. Es war völlig egal was da runtergelassen wurde, der Fisch war da und hat gebissen , ausschließlich auf die blanken Haken.

    Dann geschah wenig später ein Wunder der Technik und die Fangmethode der Berufsfischer wurde schlagartig verbessert. Und danach brauchte bald niemand mehr mit den Anglerkutter raus. Der Fisch war weg.........

    Mein Anfahrtsort für relaxen und baden bzw. Fischessen war und ist der Stakendorfer Strand, eine übergehende Strandlandschaft des Schönberger Strand , am absoluten Ende der Kieler Förde ostseitige Küste an der Ostsee. Das für uns Besondere ist ,dass es keine Strandkörbe gibt und der Badestrand zu einen langen Abschnitt naturbelassene Ostsee und Naturschutzgebiet führt.Was mal noch ein Geheimtipp war ist bereits ein Hotspot und hat auch seinen Bezahlparkplatz. Nirgends kann hier jemand an die Ostsee, ohne bei schönen Wetter überrannt zu werden. Die Vor und Nachsaison ist wunderbar.

    In Norwegen sind bekanntlich ebenso die schönsten Sehenswürdigkeiten überlaufen. Es bleibt wirklich zu hoffen , dass man doch eine notwendige Regulierung hinbekommt. Ein immer weiter so wird auch wie beim Fisch, mal ein ganz schlechtes Ende nehmen.

  • fischerfritz
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    767
    Beiträge
    139
    Geburtstag
    13. Januar
    • 10. September 2024 um 21:48
    • #34
    Zitat von sylte

    Leider wieder passiert

    Wäre schön, wenn die bei blinker rechnen könnten...497 kg bei 8 Mann...ergibt 62,x kg/Person.

    Sind 44 kg/Person zuviel.

    Ordentliche Strafe wäre Auto samt Inhalt weg, Fisch beschlagnahmen und denen im fengsel vorsetzen (nix anderes, bis der weg ist), umme 200€/kg Strafe für den Fisch oberhalb der Freimenge, für den Rest pauschal 500€ ansetzen. Dazu lebenslanges Einreise- und Fischereiverbot. Für jeden aus der Gruppe...

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5840&tid=1[/ticker]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 11. Oktober 2024 um 14:55
    • #35
    Zitat von fischerfritz

    Wäre schön, wenn die bei blinker rechnen könnten...497 kg bei 8 Mann...ergibt 62,x kg/Person.

    Sind 44 kg/Person zuviel.

    Ordentliche Strafe wäre Auto samt Inhalt weg, Fisch beschlagnahmen und denen im fengsel vorsetzen (nix anderes, bis der weg ist), umme 200€/kg Strafe für den Fisch oberhalb der Freimenge, für den Rest pauschal 500€ ansetzen. Dazu lebenslanges Einreise- und Fischereiverbot. Für jeden aus der Gruppe...

    Ich lese ja nach wie vor mit und eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr äußern aber manche Beiträge muss man einfach kommentieren.

    Ich wäre ja noch für kastrieren und teeren und federn, die Norweger haben da gewisse Traditionen!

    Bei aller Abneigung gegen Fischschmuggel aber die vorhandenen Strafen sind völlig ausreichend und statistisch gesehen hat selbst die Todesstrafe in Teilen der USA nicht zu einer Verringerung der Morde geführt.

    Man sollte auch die Verhältnismäßigkeit ein wenig im Auge behalten, die haben Fisch geschmuggelt - nicht schön - aber niemanden Ermordet, Vergewaltigt oder Millionen abgezockt.

    Mich würde bei diesem Thema eher interessieren, wann mit einer offiziellen Bekanntgabe der Einschränkungen gerechnet werden darf. Viele haben ihren Urlaub schon für 2025 und 2026 gebucht und es wäre interessant zu wissen ob man noch schnell einen Bootsführerschein machen muß oder die Reisezeit verkürzt oder im schlimmsten Fall storniert. Ist eine Abschaffung der Mitnahme, für die Buchung einer Angelreise eigentlich ein Stornierungsgrund?

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • angelmaus
    Rätselmaus
    Reaktionen
    956
    Punkte
    18.301
    Beiträge
    3.439
    • 18. Januar 2025 um 18:02
    • #36

    Es regt sich etwas:

    Høring av forslag til forvaltningstiltak i turistfiske
    Nærings- og fiskeridepartementet har bedt Fiskeridirektoratet om å gjennomføre høring av forslag til forvaltningstiltak i turistfisket som kan være aktuelle…
    www.fiskeridir.no

    übersetzt mit google:

    Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Fischerei hat die Fischereidirektion gebeten, eine Anhörung zu Vorschlägen für Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Touristenfischerei durchzuführen, die im Hinblick auf eine Einführung bereits am 1. April 2025 relevant sein könnten.

    Anhörungsvorschlag Touristenfischerei (pdf, 613kb)

    Einer der Vorschläge besteht darin, die Exportquote auf 10 Kilo Fisch pro Person zu reduzieren und weiterhin maximal zwei Exporte pro Jahr zu ermöglichen. Die Exportquote gilt nur für Personen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben.

    Außerdem wird vorgeschlagen, das Einfrieren von Fisch für Personen zu verbieten, die nicht in Norwegen leben, mit Ausnahme von Gästen registrierter touristischer Angeleinrichtungen.

    Vorschlag basierend auf dem touristischen Fischereibericht 2024 Die Vorschläge basieren auf dem Touristenfischereibericht der Arbeitsgruppe in der Fischereidirektion, der sich im Jahr 2024 genauer mit den Herausforderungen bestehender Regelungen in der Touristenfischerei befasste. Die Arbeitsgruppe erarbeitete Vorschläge für konkrete Maßnahmen, wie die touristische Fischerei in einem nachhaltigen Rahmen reguliert und kontrolliert werden kann.

    In dieser Anhörung werden nur schnell umsetzbare Maßnahmen vorgeschlagen, später wird es eine neue Anhörung geben, die sich mit weiteren Vorschlägen des Berichts befassen wird.

    Die Anhörungsfrist endet am 28. Februar 2025.

    Beratungsbeiträge werden an postmottak@fiskeridir.no gesendet

    Aktualisiert: 17.01.2025


    Soweit der "Schnellschuss" , weitere Details sind im o.a Link "Høringsnotat turistfiske.pdf " enthalten. Vielleicht kann das jemand korrekt übersetzen und wenn erwünscht einstellen.

    Gruß Sybille

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 18. Januar 2025 um 19:15
    • #37

    Dass man nun auch keine skjell og skalldyr mehr ausführen soll, finde ich nicht so toll. :crying:

    https://wicked-horizon.com/

  • Matze1
    Angelfreund
    Reaktionen
    15
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    • 19. Januar 2025 um 12:00
    • #38

    Die sollten erst mal bei der Fischindustrie anfangen !

    Tausende Tonnen Beifang, Fisch der zu Fischmehl verarbeitet wird….usw.

    Aber nein wieder auf den Rücken der Angler, kann man alles nicht mehr

    nachvollziehen.

    Werden halt wieder weniger Angler nach Norwegen fahren, aber das ist ja gewollt.

  • macker
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    45
    Punkte
    680
    Beiträge
    123
    • 21. Januar 2025 um 17:43
    • #39

    Ich bin sehr Gespannt
    Bis 15kg gehe ich das Theater mit dann wäre meine Schmerzgrenze schweren Herzens erreicht
    Die Leute die heute bei 18kg Schmuggeln werden auch bei 10Kg Schmuggeln
    Also trifft es die Angler die sich an Regeln halten
    Ich Fange heute auch nicht bei jedem Aufenthalt die 18kg aber ich habe die Möglichkeit wenn es läuft sie Auszuführen
    Aber Leider Trifft es in Norwegen dann auch die Falschen mit den Leuten die uns da einen Tollen Urlaub Ermöglichen
    Ich bin wirklich gespannt wie Stark die Lobbyarbeit der Fischerei ist
    Für mich ist es immer noch 2 x im Jahr Angelurlaub wo ich Freunde und Bekannte treffe aber halt Angelurlaub und wenn der nicht gewollt ist Akzeptiere ich das und suche mir etwas anderes
    Gruß Jörg

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 21. Januar 2025 um 18:19
    • #40
    Zitat von macker

    Ich bin sehr Gespannt
    Bis 15kg gehe ich das Theater mit dann wäre meine Schmerzgrenze schweren Herzens erreicht
    Die Leute die heute bei 18kg Schmuggeln werden auch bei 10Kg Schmuggeln
    Also trifft es die Angler die sich an Regeln halten
    Ich Fange heute auch nicht bei jedem Aufenthalt die 18kg aber ich habe die Möglichkeit wenn es läuft sie Auszuführen
    Aber Leider Trifft es in Norwegen dann auch die Falschen mit den Leuten die uns da einen Tollen Urlaub Ermöglichen
    Ich bin wirklich gespannt wie Stark die Lobbyarbeit der Fischerei ist
    Für mich ist es immer noch 2 x im Jahr Angelurlaub wo ich Freunde und Bekannte treffe aber halt Angelurlaub und wenn der nicht gewollt ist Akzeptiere ich das und suche mir etwas anderes
    Gruß Jörg

    Alles anzeigen

    Schon mal mitbekommen, das den norwegischen Fischer auch die Quote gekürzt wurde?

    Und der deutsche Angel-Tourist soll sich ungekürzt bedienen?

    So etwas in Deutschland würdest Du sicher nicht akzeptieren wollen, oder?


    Ich freu mich drauf, wenn alle zu Haus bleiben....

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8