Mit dem Camper 2023 durch Norwegen

  • Wie im Titel schon erwähnt solls vom 24.8. bis zum 10.9.2023 mit dem WOMO quer durch Schweden/Norwegen gehen.
    Fähre Rostock - Trelleborg hin und Langesund - Hirtshals zurück sind fest gebucht.


    Bei der Rute sind wir (noch) relativ flexibel, die konkrete Planung erfolgt ab jetzt #zwinker2*


    Grob abgesteckt bzw. gesetzt wären die Hauptziele wie folgt
    - Hinfahrt über Östersund, Narvik auf die Lofoten, nicht schnellstmöglich, aber schon eher "zügig"
    - Kystriksveien von Bodø nach Steinkjer mit Abstecher nach Flatanger
    - dann über Trondheim, Molde, Syvde, Strynn, Geilo, Lindeland Richtung Süden, wobei wir ab Lindeland wieder eher zügig unterwegs sein wollen


    Die Sehenswürdigkeiten sind mir/uns in etwa bekannt, über die Machbarkeit der Strecke wird man wahrscheinlich viele verschiedene Meinungen hören.....
    Ich würde mich sehr über möglichst viele Anregungen freuen.
    Was natürlich nicht zu kurz kommen darf ist die Angelei von der Küste, vom gemieteten Boot aus oder auch im Süsswasser. Angeltechnisch bin ich da vielfältig aufgestellt, mit Vorlieben für das Spinn- und Fliegenfischen.


    Ansonsten sind Wander - und Fahrradtouren mit dem Hund geplant *rolleyes*


    Der Urlaub fängt für mich schon mit der Planung an und mit paar Tips zu den einzelnen Regionen läßt sich mit Sicherheit ein brauchbarer Ausflug zusammenstellen #zwinker2*


    Viele Grüße und einen guten Rutsch, Simmi :wave:

  • Werbung

     

  • Puuuhhh, muß ich erstmal bissken sortieren die vielen Infos hier.....#zwinker2*:ZUNGERAUS:


    Habe die letzten Abende mal versucht die einzelnen Etappen auf die vorhandene Reisezeit aufzuteilen - schon sehr sportlich unser Vorhaben.
    Höhe Lofoten ist aber gesetzt, da gibt's kein wenn und aber.


    Da wir ja im Anschluß den Kystriksveien fahren wollen, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, von Moskenes aus mit der Fähre nach Bodø überzusetzen ??
    Dann sind die 650 Kilometer Landweg zurück eventuell nicht notwendig. Wenn ich das richtig gelesen hab, fährt das Schiffchen nur 1x täglich.....kriegt man da überhaupt spontan einen Platz ??


    Leider stehen uns nur diese 2,5 Wochen zur Verfügung. Das Letzte, was wir wollen, ist von A nach B zu hetzen.
    Um den zeitlichen Rahmen einigermaßen abstecken zu können, brauchts halt noch paar Informationen, obwohl dafür scheinbar etwas Ausdauer nötig sein wird..... aber Gott sei Dank bin ich ja Angler :ZUNGERAUS:


    Beste Grüße, Simmi :wave:

  • Hei Simmy,
    17 Tage sind für euer Vorhaben sehr knapp um einen entspannten Urlaub genießen zu können. Wenn es denn unbedingt bis auf die Lofoten gehen soll, würde ich mir für die Rücktour nicht mehr all zu viel vornehmen. Anonsten wird es wirklich nur ein Gehetze von A nach B.
    Die Fähre von Moskenes haben wir auch schon 2x genutzt. Sind beide Male ohne vorherige Buchen mitgekommen. Nach aktuellem Fahrplan gibt es zwei Abfahrten pro Tag.


    Torsten

  • Rolf: Werde mir euren Reisebericht in Ruhe durchlesen, danke für den Tipp.
    Torsten: Das mit der Fähre klingt doch schonmal gut, danke auch dafür.


    Natürlich ist die Zeit knapp bemessen, keine Frage. Aber was wären die Alternativen ??
    - Warten bis ich Rentner bin, weil ich dann nicht mehr auf die Urlaubstage angewiesen bin ?? Wer weiß, was bis dahin ist.....und warten ist eh nicht mein Ding :ZUNGERAUS:
    - Bliebe noch die Möglichkeit, eine Unterkunft vor Ort für 2 Wochen zu mieten.....da bin ich wegen der Hin- und Rückfahrt mit diversen Zwischenübernachtungen auch raus.


    Wir sind am Donnerstag in Schweden, Montag wären wir dann nach meiner Planung Nähe Lofoten, ohne uns großartig überschlagen zu müssen.
    Also die Priorität liegt bei uns mehr auf'm Rückweg, insbesondere dem Kystriksveien.....das sollte meiner Meinung nach gut machbar sein.


    Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich mir auf den Inseln oder unterwegs mal spontan ein Boot zum Angeln mieten möchte - zu blauäugig oder realistisch ??
    Nur für den Fall, daß meine Regierung zum Abendbrot Appetit auf Heilbutt hat, den kriege ich ja vom Ufer eher nicht #zwinker2*


    Simmi :wave:


  • Moin,
    Also ein Boot kannst Du mieten in Lødingen (gehört wohl geographisch noch zu den Vesteralen) bei Gunnars Fiskelykke. Schau einfach mal bei Facebook danach.
    Alternativ zur Fähre Moskenes, gibt es dort auch die Fähre Lødingen-Bognes, die oft am Tag verkehrt. So bist Du nicht auf feste Zeiten angewiesen, wenn es Richtung Bodö gehen soll.

  • Hei Simmi,
    ich würde mich auf die Lofoten/Vesteralen konzentrieren und zügig durch Schweden hochfahren. Von Trelleborg nach Bognes sind es knapp 2.000 Km. Das ist mit 2 Übernachtungen gut zu schaffen. Ob nun üder Östersund oder Stockholm ist geschmackssache. Mir persönlich gefällt der Inlandsvägen besser als die Route an der Ostsee hoch. Von Bognes dann mit der Fähre direkt nach Lødingen übersetzen. Den Bogen über Narvik zur E10 würde ich mir sparen. Eine Fähre brauchst du da auch und es sind 200 Km mehr auf der Straße. Der Preisunterschied der beiden Fähren liegt momentan bei ca. 23 Euro, also keine Mehrkosten. #zwinker2*
    Bei Rückfahrt nach Langesund würde ich dann auf große Umwege (Westnorwegen) verzichten und direkt über die E6 runter fahren. Zu sehen gibt es auf direktem Wege auch genug.


    Torsten


    Ach so: für den Kystriksveien würde ich eine Extratour planen. Alles zusammen wird nur Hektik.

  • Simmi,
    ich hatte 2016 die Route entlang der Ostsee genommen und es war regnerisch kalt. Habe auf dem Campingplatz in Arvidsjaur
    ein Pärchen getroffen die hatten den Inlandsvägen genommen. Die kamen dort mit viel Sonne und im T-shirt angereist. Die
    hatten super Wetter unterwegs. Ab da bin ich die gleiche schöne Strecke über Arjeplog und über Junkerdal nach Norwegen
    eingefahren. Die Strecke war super schön. Ab Fauske nach Bogenes habe ich manchmal gedacht: du fährst durchs Gebirge
    auf Meereshöhe.

  • ... Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich mir auf den Inseln oder unterwegs mal spontan ein Boot zum Angeln mieten möchte - zu blauäugig oder realistisch ?? ...


    Da ihr ja nicht zur Hauptsaison fahrt, sollte es mit einem Boot klappen.
    Auf unseren beiden Lofotentouren (2013 und 2016) haben wir einmal bei der Lyngvær Lofoten Bobilcamping AS und einmal beim Sildpollnes Sjøcamp ein Boot gemietet. Fisch gab es an beiden Stellen genug fürs Abendbrot. Beim Bobilcamp kann man vorn auf dem Steg gut auf Platte angeln (bei Windstille sogar auf Sicht) und lt. Eigentümer sind auch schon Heilbutts von Land aus gefangen worden.
    Ansonsten mal hier gucken:
    Ballstad
    Svolvær
    Leknes
    Å
    Da habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen.


    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!