Jetzt haben wir nach langer Abstinenz endlich mal wieder für nächstes Jahr Norwegen gebucht.
Es geht in das Oben beschriebene Haus.
Nach etwas Googeln habe ich auch mehr über das Boot rausgefunden. 15 Fuß Pioneer.
Hat jemand das Boot vor Ort schon gefahren? Wie sieht es mit der Tauglichkeit aus? Die 25ps sollten es ja unter guten Bedingungen schnell von a nach b bewegen. Da bin ich echt gespannt drauf...
Für ein paar Sachen muss ich jetzt schon mal danke sagen.
1. Fähre über norwegische Seite buchen.
Ohne euch wäre ich nie auf die Idee
gekommen.
2. Gerätetipps. Das man in Südnorwegen
so fein fischt habe ich auf Andabeloya
gemerkt. Und zum glück entsprechend alles
mit gehabt. Obwohl wir vor Hidra echt schwer
fischen mussten.
3. Reker: guter tipp als Naturköder. Mann muss
nur immer die doppelte Menge kaufen. Die
andere hälfte landet im Kessel.
Ich habe schon echt viel hier mitgenommen.
Ein paar fragen habe ich aber auch noch.
Thema Gezeiten. Wie laufen diese im Süden auf?
Kann man das pauschal sagen?
Der Gedanke ist folgender: nehmen wir an die Gezeiten laufen von Ost nach West auf. Würde das nicht heißen das ich auf der Westseite eines Berges fischen muss? Die Nahrung würde doch aus der Tiefe hoch gedrückt oder?
Und was zu den Fjordausgängen. Sollte ich mir diese erst bei auflaufenden Wasser anschauen um zu sehen wie sich die Wellen in dem Bereich verhalten?
Ich hoffe sehr das ich beim nächsten Trip dann auch Mal einen Leng erwische. Der steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Ein Lumb wäre auch sehr geil. Aber ich denke so weit komme ich mit dem Boot nicht.
Eine frage zu den Seekarten. In der App sind die Strandabschnitte in Spangreid als Nationalpark grün gekennzeichnet. Darf man in diesen Bereichen Brandungsangeln?
Das sind erst ein paar fragen. Wäre schön wenn jemand was davon beantworten könnte.
Mfg Siggi