1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

BORHAUG for ever

  • JJJoe
  • 13. Februar 2022 um 15:25
  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.229
    Punkte
    14.184
    Beiträge
    2.316
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 19. Februar 2022 um 21:59
    • #41
    Zitat von Hoddel


    Meine Meinung zu dem Gebiet:
    Es ist keine typische Norwegenlandschaft. Eher so in Richtung Dänemark.
    Hoddel

    Sehe ich auch so. Deswegen kann ich den Hype um Borhaug gar nicht so recht verstehen*eek**rolleyes* Aber jedem seins. Für mich wäre das nichts.
    Dazu kommt die Windanfälligkeit, wenn man wirklich zu den guten Plätzen will. Da würde ich eher Fjordangeln in Westnorwegen vorziehen, also so etwas wie Romsdal, Syvdefjord etc.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • nordfisker1.jpg

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.598
    Punkte
    150.683
    Beiträge
    27.197
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Februar 2022 um 22:40
    • #42
    Zitat von XPLimited

    Besser kann man es nicht sagen. Ich dachte auch zuerst, ich sei irgendwo in NL oder DK gelandet. Allerdings ändert das sich nur wenige Kilometer weiter und Mutter Natur zeigt was sie kann.
    Hier mal eine empfehlenswerte Rundstrecke für einen windigen Tag:


    Das ist eine echte Tagestour. Die sollte man so fahren, wie ein Norweger gestrickt ist und nicht wie ein hibbeliger Deutscher. Ich bin die Tour schon einige Male gefahren, weil die landschaftlich einfach nur atemberaubend ist, vor allem wenn man auch öfters anhält.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.598
    Punkte
    150.683
    Beiträge
    27.197
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Februar 2022 um 22:41
    • #43
    Zitat von Kay

    Sehe ich auch so. Deswegen kann ich den Hype um Borhaug gar nicht so recht verstehen*eek**rolleyes* Aber jedem seins. Für mich wäre das nichts.
    Dazu kommt die Windanfälligkeit, wenn man wirklich zu den guten Plätzen will. Da würde ich eher Fjordangeln in Westnorwegen vorziehen, also so etwas wie Romsdal, Syvdefjord etc.

    Da kannst du reden was du willst Kay, das Eismeer beginnt oberhalb von Stavanger! ->..


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • XPLimited
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    178
    • 20. Februar 2022 um 11:07
    • #44

    Ich habe da mal ein paar Bildchen der (mehrfach) gemachten Runde angehangen:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.756
    Punkte
    134.439
    Beiträge
    25.570
    • 20. Februar 2022 um 12:00
    • #45

    Das letzte Foto ist ja irre:klatsch:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.598
    Punkte
    150.683
    Beiträge
    27.197
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Februar 2022 um 21:20
    • #46

    Hier mal von den Sandstränden auf der Lista Halbinsel:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 20. Februar 2022 um 22:29
    • #47
    Zitat von Kay


    Dazu kommt die Windanfälligkeit, wenn man wirklich zu den guten Plätzen will. Da würde ich eher Fjordangeln in Westnorwegen vorziehen, also so etwas wie Romsdal, Syvdefjord etc.

    Moin, egal wo ich bisher war, die Windanfälligkeit ist immer ein Problem. Ich buche nie geschützt in einem Fjord weil ich gerne offshore angel und lange Wege meiden möchte. Das Risiko sind dann Angelausfalltage aber nicht zwingend, da es meist problemlos ist eine Stelle zu finden, wo mann geschützt von Land aus angeln kann. Borhaug hatte auch genügend Ausweichplätze und auch schöne Stellen wenn man ohne Angel unterwegs ist. Ein weiterer Punkt ist die gute Erreichbarkeit via Hirtshals Kristiansand. Zumindest habe ich mich in Borhaug mit dem Norwegenvirus infiziert und ich denke noch gerne an unsere Ausfahrten mit dem dicken Fischerboot,auf dem wir zu sechst gute Touren erlebten, zurück.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.229
    Punkte
    14.184
    Beiträge
    2.316
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 21. Februar 2022 um 08:20
    • #48

    Ich will auch nicht falsch verstanden werden, meine Infizierung fand in der Nachbarschaft statt, am Rosfjord in Lyngdal. Wer nicht lange reisen will, na klar hat der Süden da seine Vorteile.

    Aber für welche Fische (Fischgrößen) muss man in Borhaug offshore fahren? Mal abgesehen von einigen Ausreißern, die es immer überall mal gibt, würde ich behaupten, die Durchschnittsfische in einem guten Fjord zwischen Bergen und Alesund können mindestens genauso gut sein, wie die besseren Fänge offshore im Süden.
    Und meiner Meinung nach ist da schon ein Unterschied, ob ich vom Wind offshore oder in einem Fjord überrascht werde (ich weiß, im besten Fall kommt es gar nicht so weit, weil man sich vorher informiert und stets das Wetter und Wasser im Auge behält).

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 21. Februar 2022 um 10:27
    • #49
    Zitat von Kay

    Ich will auch nicht falsch verstanden werden, meine Infizierung fand in der Nachbarschaft statt, am Rosfjord in Lyngdal. Wer nicht lange reisen will, na klar hat der Süden da seine Vorteile.

    Aber für welche Fische (Fischgrößen) muss man in Borhaug offshore fahren? Mal abgesehen von einigen Ausreißern, die es immer überall mal gibt, würde ich behaupten, die Durchschnittsfische in einem guten Fjord zwischen Bergen und Alesund können mindestens genauso gut sein, wie die besseren Fänge offshore im Süden.
    Und meiner Meinung nach ist da schon ein Unterschied, ob ich vom Wind offshore oder in einem Fjord überrascht werde (ich weiß, im besten Fall kommt es gar nicht so weit, weil man sich vorher informiert und stets das Wetter und Wasser im Auge behält).

    Ich war vorher als Norwegen Anfänger im Feda Fjord und da war das Lista Plateau schon offshore, ich komme vom flachen Land :biglaugh:. Du fährst nach Storekorsnes und bist da bestimmt wesentlich geschützter als ich in Buroysund nächstes Jahr aber ob in Flatanger oder auf den Lofoten, die wirklich gute Touren fanden offshore statt und da ich schon ein paar Tage älter bin reichen mir dann auch 2 oder 3 gute Angeltage, da habe ich dann Muskelkater und genügend zum Mitnehmen.

    Der Fedafjord oder die Rückseite von Hidra sind auf jeden Fall geschützter und ich nehme hier nicht zwingend Borhaug als das Beste oder alleinige Ziel dieser Gegend, allein der Fedafjord hat tatsächlich mehr von Norwegen als die dänisch anmutende Gegend um Borhaug. Aber in leichter Abwandlung zu Cat Stevens sage ich "The first love is the deepest". :wave:

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.229
    Punkte
    14.184
    Beiträge
    2.316
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 21. Februar 2022 um 12:09
    • #50
    Zitat von tulum5

    Du fährst nach Storekorsnes und bist da bestimmt wesentlich geschützter als ich in Buroysund nächstes Jahr

    Definitiv :wave:
    Ich muss aber auch dazu sagen, so hoch wie dieses Jahr, wird es für mich in Zukunft nicht immer gehen. Das ist dieses Jahr mal bewusst in Kauf nehmende Schmerzen mit An- und Abreise über Schweden und Finnland.:biglaugh:
    Nächstes Jahr peile ich eher wieder die Region nördlich von Trondheim an, also Flatanger. Wenn es klappt, dort dann wieder der Afjord/Stokksund, um im Windschatten von Stokkoya und Linesoya wieder gute Größen zu beangeln (brauchten 2014 für Dorsche mit 118, 98 und 95 cm nicht mal aus dem Windschatten der Inseln heraus, also kein offshore).

    So, nun aber weiter hier im Trööt mit Borhaug, sorry :ZUNGERAUS:

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11