1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Wann ist der Dorsch, den ein Dorsch?

  • bojuramartin
  • 10. Juni 2009 um 12:22
  • bernd
    Gast
    • 10. Juni 2009 um 21:23
    • #11

    Rubibo:
    ich versteh dich nicht. was willst du damit sagen?
    schau, der fisch hat einen lateinischen namen, der ihn biologisch genau klassifiziert.
    ob ich ihn kabeljau, dorsch , hosenlatz oder lippenauge nenne, ist doch wurscht.
    deshalb: es ist einfach eens ...

    bernd

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 10. Juni 2009 um 21:29
    • #12

    Rubido:wave:
    Wenn ich die ganzen Links durch hab bin ich ja Rentner:D

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.635
    Punkte
    63.725
    Beiträge
    11.794
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 10. Juni 2009 um 22:22
    • #13
    Zitat von Mucki

    Man es könnte es vieleicht auch so beschreiben:

    Im Norden Deutschlands leben z.B. Holsteiner, Friesen u.a. sprich "Küstendorsche" :biglaugh:, im Süden sind das etwa Bayern, Franken usw., also "Kabeljaue", die nur zum laichen an die Küste kommen. :happy: :bier:

    Trotzdem sind es alles Deutsche ;)




    Mucki,
    Deine Erklärung passt auf den hier genannten Fisch,
    nur andersrum:

    In Deutschland hab ich noch kein "Dorschfilet" im Angebot gesehen
    (zumindest im eingefrorenen Tütenzustand).
    Hier wird immer der "Kabeljau" angeboten.

    Anders im Süden (sprich z.B. Österreich):
    Da gibt es plötzlich keinen Kabeljau mehr, sondern
    nur noch reinstes "Dorschfilet".

    Aber mal abgesehen davon:
    Auch mir war bislang nur die Geschichte mit dem abgelaichten
    und nichtabgelaichten Fischchen bekannt.

    Nach einigem Nachdenken:

    Bleiben die Milchner also IMMER Dorsch ???


    Heiliger helgoländischer Mantafahrer - bitte hilf !


    Gruß

    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (10. Juni 2009 um 22:36)

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.030
    Beiträge
    7.851
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Juni 2009 um 22:31
    • #14

    Was Mucki hier sagt, wird ja in ähnlicher Form auch von Story so in unserem Lexikon beschrieben.
    Interessant wäre vielleicht noch die Meinung von Michael (Mantafahrer) zu hören.

    Erstaunt oder :confused: bin ich jedoch über den zweiten Beitrag von Mucki.
    Bayern, Franken als Kabeljaue zu bezeichnen.
    Hier hätte ich eher vermutet, dass Bayern mehr den stationären Dorschen zu zuordnen sind (keine wandernde Dorsche) und das die ihren Laich nicht nach den Norden schaffen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Mucki
    Gast
    • 10. Juni 2009 um 23:07
    • #15
    Zitat von Achim.M

    Was Mucki hier sagt, wird ja in ähnlicher Form auch von Story so in unserem Lexikon beschrieben.
    Interessant wäre vielleicht noch die Meinung von Michael (Mantafahrer) zu hören.

    Erstaunt oder :confused: bin ich jedoch über den zweiten Beitrag von Mucki.
    Bayern, Franken als Kabeljaue zu bezeichnen.
    Hier hätte ich eher vermutet, dass Bayern mehr den stationären Dorschen zu zuordnen sind (keine wandernde Dorsche) und das die ihren Laich nicht nach den Norden schaffen.



    Entwicklungshilfe, nichts als Entwicklungshilfe :klatsch::klatsch:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.635
    Punkte
    63.725
    Beiträge
    11.794
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 10. Juni 2009 um 23:15
    • #16

    Entwicklungshilfe ?

    oder

    Nord/Süd-Gefälle ?

    Im themenbezogenen Sprachgebrauch könnte ich auch schreiben:

    Dorsch/Kabeljau-Gefälle


    :biglaugh:


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Juni 2009 um 09:49
    • #17

    Ich unterscheide da nach dem Prinzip:

    Wenn ich einen gefangen habe, ist das ein Dorsch. Ist doch auch in der Aussprache viel kürzer als Kabeljau. Eine Silbe ist oftmals besser als lange Reden.
    (Lot de Lüt doch sabbeln wat se wullt)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 11. Juni 2009 um 12:06
    • #18
    Zitat von Hoddel

    Ich unterscheide da nach dem Prinzip:

    Wenn ich einen gefangen habe, ist das ein Dorsch. Ist doch auch in der Aussprache viel kürzer als Kabeljau. Eine Silbe ist oftmals besser als lange Reden.
    (Lot de Lüt doch sabbeln wat se wullt)


    Hoddel

    Alles anzeigen


    Das ist genau die richtige Einstellung:baby:

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 11. Juni 2009 um 20:54
    • #19

    Bevor ich diesen Jabbel kau, klau ich mir einen Kabeljau :baby:

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 12. Juni 2009 um 12:09
    • #20

    Langsam dreht sich alles in meinen Kopf!

    :confused: kabelorsch, dorschjau, dabeljau, Korsch oder Jau Dorsch?

    Selbst die Norweger sind sich nicht ganz einig, nehmen wir die Engländer, da ja sowieso alles verenglischt wird, nenne wir in Cod, ein Name ein Fisch.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11