1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Autopass Brikk und/ oder Ferjekort...?...Lohnt sich das...?

  • nugget102
  • 24. August 2021 um 17:49
  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.481
    Punkte
    54.856
    Beiträge
    9.953
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. August 2021 um 17:49
    • #1

    Hallo Freunde,

    mit diesem Thema haben wir uns noch gar nicht auseinandergesetzt. Bisher wurden brav die Inlandsfähren vor Ort bezahlt
    und die Rechnung für die Maut von EPC abgewartet.

    Mittlerweile hat sich bei uns die Gegend ab Stavanger/ Bergen aufwärts bis Trondheim als bevorzugtes Reiseziel herausgestellt.
    Da es hier viele Mautstellen und auch Fähren zu bewältigen gilt deshalb diese Frage.

    Mal grob durchgerechnet würden wir mit der Ferjekort im September bereits über 70€ bei den Fährkosten sparen.
    Hier sind nur die planmäßigen Überfahrten eingerechnet - Ausflüge würden dann noch hinzukommen.

    O.K., die 3000 NOK müssen erst mal vorgestreckt werden (ist ja wie Prepaid), sollten sich aber bei 50% Ersparnis pro Fährstrecke bald amortisieren.
    Hinzu käme dann noch die Ersparnis mit dem Brikk bei der Maut und auf ausgewählten Inlandsfähren, die nicht von der Ferjekort abgedeckt sind.

    Was ist Eure Meinung bzw. was sind Eure Erfahrungen ? Wir freuen uns auf Informationen und persönliche Erfahrungen...:wave:
    Sollte man erst den Brikk und dann noch die Ferjekort (mit Angabe der Brikknummer) bestellen - wie im Net beschrieben ?

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • nordfisker1.jpg

  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    269
    Punkte
    5.144
    Beiträge
    946
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 24. August 2021 um 21:33
    • #2

    Man sollte die 3700 kr investieren, sie verfallen nicht und ab 1.9.2021 wird eine Gebühr von 70 kr per fällig wenn man keinen Ferge-Autopass hat

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.984
    Punkte
    56.774
    Beiträge
    7.401
    • 24. August 2021 um 21:51
    • #3

    Für uns (die wir hier leben) unvorstellbar, das jemand die möglichen
    Rabatte nicht volle Kanne nutzt. Na klar bindet man ein paar hundert Euro
    sozusagen totes Kapital - aber die Rendite ist unschlagbar attraktiv ...

    Was mich auch schon lange wundert: Warum nutzen nicht-norwegische
    Frührentner/Rentner nicht auch die Rabatte, die norwegischen ditto zustehen ?
    Die sogenannten " Honnør "-Rabatte für alle über 65. ZB 50 % Rabatt auf
    Inlandsflüge, auch für eine eventuelle Begleitperson. 50 % für Touren mit
    lokalen/regional/nationalen Bussen und noch ein paar Sachen mehr. 50 %
    Rabatt für die Person, nicht aber für Pkw's oder WoMo's auf Inlands-Fähren

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.282
    Beiträge
    3.087
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 24. August 2021 um 22:12
    • #4

    Gut zu wissen, von wegen Rentier->..

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.768
    Punkte
    22.208
    Beiträge
    3.626
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 25. August 2021 um 07:15
    • #5

    Ich nutze beides (fergekort und brikk) schon ein paar Jahre. Bis 2019 wurde auf den Fähren die Fergekort manuell gescannt und gut ist. Letztes Jahr sollte das System wohl auf automatische Kennzeichenerkennung umgestellt werden, was anscheinend nicht auf allen Fähren gleich geklappt hat. Jedenfalls wurde im September 2020 unser Kennzeichen vom Personal fotografiert und das war es dann. Die Gebühren werden mit den eingezahlten Kronen verrechnet. Die Abrechnung kann man sich online ansehen oder auch als Mail zuschicken lassen. So sieht z.B. unsere Abrechnung für 2019 per pdf aus:

    Bei der Straßenmout ändert sich durch den Brikk nicht viel. Man bekommt die Abrechnung weiterhin mit der Post, nur eben mit 20% Rabatt.

    https://wicked-horizon.com/

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.282
    Beiträge
    3.087
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 25. August 2021 um 08:28
    • #6

    Ts, ts, die Gertrud, wo die sich überall rumtreibt.->..

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 25. August 2021 um 12:20
    • #7

    Interessante Sache mit der Ferjekort.
    Es gibt ja u.a. bei Nordlandblog eine sehr umfangreiche Erläuterung zum Thema.
    Allerdings bin ich noch nicht so reichtig weiter gekommen mit der Verknüpfung
    Ferjekort & BroPas der Öresundbrücke. Es soll gehen, aber wie? #zwinker2*
    Habe die Jungs vom Nordlandblog mal angeschrieben.
    Aber vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    841
    Punkte
    8.641
    Beiträge
    1.548
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 25. August 2021 um 13:02
    • #8

    Wir fahren dieses Jahr das erste Mal nach Bergen und müssen dann noch mal auf eine Inlandsfähre. Für die 14 Tage Urlaub würde sich doch eine Anmeldung (fergekort und brikk) nicht lohnen, oder?
    Wie bezahlt man denn auf der Inlandsfähre sonst noch?
    LG Heinz
    :gutenmorgen:

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.768
    Punkte
    22.208
    Beiträge
    3.626
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 25. August 2021 um 13:23
    • #9
    Zitat von Heinz Buchwald

    Wie bezahlt man denn auf der Inlandsfähre sonst noch?
    LG Heinz
    :gutenmorgen:

    Wenn ich dieses hier recht verstehe, ist ein manuelles Bezahlen auf den meisten Inlandsfähren nicht mehr möglich. Wenn man weder Fergekort noch Brikk hat, bekommt der Halter des Fahrzeuges die Rechnung mit der Post. Also so, wie schon bei der Straßenmout. Ein paar Ausnahmen hiervon gibt es aber noch. Die Fährlinien sind unten aufgelistet:

    Abelnes – Andabeløy
    Launes – Kvellandstrand
    Fogn – Judaberg – Nedstrand – Jelsa
    Breistein – Valestrand
    Skei – Gutvik
    Florabassenget
    Kaupanger – Frønningen
    Ortnevik – Måren – Nordeide
    Mekjarvik – Kvitsøy
    Hofles – Geisnes – Lund
    Ølhammeren – Seierstad

    https://wicked-horizon.com/

  • Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    841
    Punkte
    8.641
    Beiträge
    1.548
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 25. August 2021 um 15:03
    • #10

    Hallo puffin, danke für deine Antwort!!! Jetzt sehe ich durch. Unsere Fähre (Ytre Oppedal-Lavik) ist nicht dabei. Da werde ich doch die Rechnungslegung nutzen.
    LG Heinz:Danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11