puffin
Moin, so einfach wie du es dir gerade machst ist die Sache nicht. Du gehst scheinbar nur von dir und deinen Kenntnissen aus. Nach Norwegen fahren auch Touristen mit Null Ahnung von Meer und Boot und die verlassen sich erst mal darauf, daß das Boot was da im Wasser dümpelt auch was taugt. Und der Vermieter würde doch wohl was sagen wenn 3 Mann bei mäßigem Wind und Wellen von 30cm
aufs Wasser wollen.
Pustekuchen! Wir sind beim ersten Norwegen Ausflug mit schweren Angelkisten in ein mickriges Boot gestiegen und wollten aufs Meer, bei der Heimfahrt schapten die Wellen, die deutlich schneller waren von hinten ins Boot, den Rest vom Urlaub haben wir den Hafen nicht verlassen. Wir haben uns da voll auf den Veranstalter und Vermieter verlassen.
Die Aussage, das wir nicht gezwungen wurden mag zwar richtig sein entbehrt aber jeglicher Logik. Mich zwingt auch keiner in eine Achterbahn oder in ein Flugzeug zu steigen aber ich steige da trotzdem ein, weil ich glaube, daß die Dinger sicher sind und der Veranstalter mir sagen würde, wenn Gefahr besteht.
Ich gebe da Jürgen voll Recht, entweder sichere Boote oder einen Führerschein denn nicht alle Norweger sprechen deutsch, sind hoch verantwortungsvoll und einige denken gar nicht darüber nach ob irgendwelche Grundkenntnisse vorhanden sind und dann sind da noch skrupellose Vermieter denen unsere Sicherheit am A.... vorbei geht. Peter
![](https://norwegen-angelfreunde.de/images/avatars/af/153-af9494f27ce47ce4cfa96a69cde44070d338c1a7.webp)
Miet-Boot, strengere Vorschriften
-
-
Peter,
Einspruch Euer Ehren,bei Alfreds Ansinnen geht es um die Boote - Hot oder Schrott - nicht um Touristen mit Null Ahnung
Selbst ein intaktes 15ft Boot mit 9,9PS kann für zwei passend sein, mir fallen da mehrere Gebiete ein - der innere Fedafjord, Dalsfjord, Fördefjord oder sogar Stavang.
Es kommt auch immer darauf an, was man damit bezweckt - zum Plattenstippen und Makrelenzupfen im Nahbereich durchaus brauchbar.
Hier gleich nach Verboten zu krähen erscheint mir sehr undifferenziert.Entscheidend ist der menschliche Faktor, also Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und eine gewisse geistige Reife.
Mit solchen "Nussschalen" offshore zu gehen verbietet sich daher von selbst.
Aber auch hier schützen manchmal große, eigentlich sichere Boote nicht vor "Überraschungen".PS: ich fahre mit meiner Anka und 3,3PS hier im Nahbereich und sogar ein Stück auf die Havel - eine "Reise" bis zur Müritz käme mir nie in den Sinn...#zwinker2*
-
Ich erinnere mich noch an meinen zweiten Aufenthalt 2007 in Norwegen. Zwei 14 Ft-Boote, eins mit 6 und eins mit 10 PS. Würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr in Richtung Fjordausgang mit schippern. Damals war es Unerfahrenheit, nicht mal bewusster Leichtsinn oder Überschätzung. Wusste es einfach nicht besser und dachte es gibt nur solche Boote da oben.
Heute müssen es schon 19 Ft mit mind. 50 PS sein, erst recht wenn man nahe am offenen Meer unterwegs ist. -
Peter,
Einspruch Euer Ehren,bei Alfreds Ansinnen geht es um die Boote - Hot oder Schrott - nicht um Touristen mit Null Ahnung
Selbst ein intaktes 15ft Boot mit 9,9PS kann für zwei passend sein, mir fallen da mehrere Gebiete ein - der innere Fedafjord, Dalsfjord, Fördefjord oder sogar Stavang.
Es kommt auch immer darauf an, was man damit bezweckt - zum Plattenstippen und Makrelenzupfen im Nahbereich durchaus brauchbar.
Hier gleich nach Verboten zu krähen erscheint mir sehr undifferenziert.Entscheidend ist der menschliche Faktor, also Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und eine gewisse geistige Reife.
Mit solchen "Nussschalen" offshore zu gehen verbietet sich daher von selbst.
Aber auch hier schützen manchmal große, eigentlich sichere Boote nicht vor "Überraschungen".PS: ich fahre mit meiner Anka und 3,3PS hier im Nahbereich und sogar ein Stück auf die Havel - eine "Reise" bis zur Müritz käme mir nie in den Sinn...#zwinker2*
Da reden wir wohl aneinander vorbei, die Null Ahnung bedeutet auch Null Ahnung ob das Boot tauglich ist das konnte ich vor vielen Jahren nicht einschätzen und wenn uns der Vermieter Angelplätze zeigt, uns dabei zusieht wie wir los tuckern kann ich davon ausgehen,daß das Boot das mitmacht. Und erst draußen bemerkten wir, daß der Motor nur anging wenn er mal Lust hatte, daß es bei Welle von hinten voll läuft da hätte zwar Erfahrung, die ich heute habe gereicht aber geistige Reife wohl kaum.
Mir nützt geistige Reife herzlich wenig, wenn ich ein Auto miete und der Vermieter vergaß zu erwähnen, das die Bremse Flüssigkeit verliert und natürlich fährt erst mal jeder mit geistiger Reife zum TÜV und lässt prüfen ob auch alles in Ordnung ist bevor er ein Fahrzeug fährt, das er nicht kennt.
Ich kann aus Fehlern lernen sofern ich sie überlebe und daher habe ich Führerscheine See+ Binnen obwohl ich sie in Norwegen nicht brauche. -
Peter, alles gut,
Du hast das kleine Wort "intakt" überlesen - techn. Mängel kann niemand ausschließen
-
Das ohnehin klar Herr suppermod,ich kann schreiben was und wo ich will du bist und bleibst einfach der der alles aber auch alles besser weiß 9und gehst nur danach was du für den Stein der Weisheit hältst.das wegegen Dieser untermotoresierten Böttchen wahrscheinlich auch schon menschen auf dem Meer umgekommen sind weil denen kein Vermieter gesagt bis dahin und nicht weiter..........und nun bin ich auch raus, gibt ohnehin nicht viele die sich hier noch gerne einbringen. Denk mal darüber nach warum dem so ist
-
Die werden nicht gezwungen auf's Meer zu fahren.
Aber du möchtest ja am liebsten alles verbieten was dir nicht in denKram passt.Selten so so ein Blödsinn es soll nämlich auch unerfahrene Menschen
geben und wenn denen niemand klar macht das sie mit den minnibötchen nicht aufs offene Meer dürfen dann machen sie das......weil sie es einfach nicht besser wissen. -
Jüüürgen,
es geht hier nicht um Erfahrung oder nicht - sondern um gute oder schlechte Boote...*#,
-
Genau so habe ich den Sinn von Alfnie verstanden, jeder muss erkennen können wo und wofür man ein Boot verwenden darf und der Punkt "Pflege" soll sicherstellen das man sich auf eine gewisse Sicherheit der Technik verlassen kann unabhängig vom eigenen Wissen. Ich habe in den Jahren topp Vermieter kennen gelernt mit super Booten bei denen selbst absolute Anfänger keine Gefahr liefen sofern sie sich an die Anweisungen hielten. Wer raus wollte musste bescheid sagen, durfte bestimmte Bereiche nicht alleine verlassen, jeden Tag wurde das Wetter besprochen und er kontrollierte die Heimkehr. Ale Boote mit Rettungswesten und Sicherheitsausrüstung und mit präziser Einweisung. Standards, die für alle Vermieter gelten sollten und bei denen selbst Anfänger ihr Vergnügen fanden. Peter
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!