1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Möwen - Plagegeister am Boot

  • Hebauer
  • 1. März 2021 um 12:46

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Hebauer
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    531
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    5. Dezember 1946 (78)
    • 1. März 2021 um 12:46
    • #1

    Nachdem wir in der Gruppe zu dem Ergebnis kamen, daß die Nemathoden in letzter Zeit im Raum Sorreisa im Dorsch zugenommen haben, nahmen wir letztes Jahr den Fisch unmittelbar nach dem Fang aus. Wir glaubten, daß die Nemathoden während der Liegezeit vom Bauchraum ins Fleisch überwechseln, was sich aber wohl doch nicht bestätigte, da etwa jeder vierte Dorsch beim Filetieren im Camp solche aufwies. Wir machten auf dem Boot wohl den Fehler und warfen den Abfall sofort ins Wasser. Ein Schwarm Möwen unmittelbar am Boot, ja einmal eine sogar auf meinem Kopf war die Folge. Das Problem aber war, daß sie beim Ablassen des Naturköders sogar versuchten diesen knapp über Wasser zu ergreifen, was einmal dazu führte, daß eine hängen blieb, was man ja absolut nicht will.

    Was meint Ihr:

    - Wechseln die Nemathoden über?

    - kann man die Möwen vom Boot fernhalten? Ich habe gelesen, daß welche erst beim Umsetzen den Fisch ausnehmen. Kann es sein, daß die schlauen Möwen dann nachfolgen?


    Hermann

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.929
    Punkte
    135.437
    Beiträge
    25.734
    • 1. März 2021 um 14:52
    • #2

    Möwen vom Boot fernhalten:lacher: Ich habe bei Sabowik mich mal sehr genau umgeschaut in alle Himmelsrichtungen null Möwe zu sehen. Kütt über Bord und es hat ne schlappe Minute gedauert schon wurde ich von den Burschen belagert, frag mich nicht woher die kamen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.546
    Punkte
    14.926
    Beiträge
    2.587
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 1. März 2021 um 15:07
    • #3

    Die wohl sicherste Methode, vor Möwen verschont zu bleiben, ist wohl das >nicht fangen<. Aber das will ja keiner.
    Wenn du die Fische auf dem Boot ausnimmst, dann versuche doch den Abfall dicht an der Außenwand vom Boot zu versenken. Oder sammel den Abfall in einem Eimer mit Deckel. Wenn ihr umsetzt, dann über Bord damit.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.726
    Punkte
    151.586
    Beiträge
    27.344
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. März 2021 um 16:44
    • #4

    Ich habe das Thema mal verschoben.

    Die Vögel scheiden die Nemathoden aus. Dieses wird von den Fischen wieder aufgenommen. Dadurch werden die Würmer weiter verbreitet.

    Ich nehme ja auch alle gefangenen Fische im Boot aus und filetiere sie auch im Boot, sodass ich keine Abfälle am oder im Ferienhaus habe. Alles was an Abfällen im Boot anfällt, lasse ich direkt an der Bordwand herunter. Die Möwen sind trotzdem da, bekommen aber ganz selten etwas davon zu fassen. Das was sie bekommen ist die Schwimmblase, die trenne ich aber beim Zerlegen von den Eingeweiden ab. Zum Fische schlachten fahre ich immer in eine ruhige Bucht, wo kein Anleger mit Booten ist. Ich mag es ja auch nicht, wenn mein Boot von den Möwen bekleckert wird.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hebauer
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    531
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    5. Dezember 1946 (78)
    • 1. März 2021 um 20:10
    • #5

    Ich danke Euch für die guten Tipps,

    das mit der Weiterverbreitung der Nemathoden, wenn die Möwen den Fischabfall fressen, habe ich bislang nicht bedacht; ist zwar logisch, aber ich bin halt nicht drauf gekommen. Ursprünglich meint man ja auch, daß man den Vögeln etwas Gutes tut, wenn man bei der Ausfahrt, natürlich mit dem nötigen Abstand zum Camp, den Vögeln etwas zukommen läßt. Wieder etwas dazu gelernt.

    Was meint Ihr zu den Nemathoden - gehen diese ins Fleisch über, wenn man den Fisch nicht sofort ausnimmt? und habt Ihr auch das Gefühl, daß die Nemathoden im Dorsch zugenommen haben. Komisch, wir fingen letztes Jahr im September ein paar kleinere Lumb und die waren ohne Nemathoden, wo man dem Lumb doch nachsagt, daß die meisten welche haben.

    Hermann

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 1. März 2021 um 23:40
    • #6

    Zum Thema -Nema.....würmer-

    Vor einigen Jahren wollte einer von uns die Filets unbedingt mit Haut eingefroren haben.
    War auf Hitra.
    Da hab ich gestreikt und die ersten Filets im Gegenlicht vorgelegt:
    1 von 3 hatte Würmer.
    Die Filets mit Haut hatten bei diesem Test (natürlich) keine Anzeichen von Würmern.
    Nach Entfernung der Haut hatten nun auch diese Filets alle Würmer.....


    Seit dem ist das Thema "Haut ab - Haut dran" bei uns kein Thema mehr.
    Fisch schmeckt auch ohne Haut wun - der - bar !

    Ob die N: nach den Ableben des Fisches (nach dem Kiemenbruch)
    sich weiter in andere Körperregionen des Wirtfisches verbreiten
    ist mir nicht bekannt.

    Dafür gibt es Wissenschaftler, die das erklären könn(t)en.


    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 1. März 2021 um 23:55
    • #7

    Die Sache mit den Möwen ist wirklich ein Thema !

    Für Angel-/Auswerfneulinge ein schönes Ziel,
    aber bitte dann ohne Haken am Gewicht.
    Die Vögel sind meist so schlau, dass sie schnell erkennen, dass sie als Zíelgebiet
    des Anglers AUFGENOMMEN wurden und fliehen VOR dem Wurf!

    Ich halt es da mit Hoddel. Endversorgung der Mitnahmefische aber im Filetierhaus.
    Köderfischreste immer möglichst ohne gefiederte Zuschauer wässern.

    Entsorgung des Abfalls vom Boot aus - aber immer an einer (ungefähr) gleichen Stelle.
    Nach einer Woche kann man dann dort auch mal testen.
    Manchmal kommt dann ein Relikt aus vergangenen Fangfahrten zum Vorschein.
    Das ist zunächst zwar ärgerlich, zeigt aber eindeutig, dass man in der richtigen Region angelt.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (2. März 2021 um 19:53)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.146
    Punkte
    275.826
    Beiträge
    33.687
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. März 2021 um 01:45
    • #8

    Das, was Ihr an Abfällen über Bord werft, ist ein Witz gegen das, was von den Kuttern kommt.
    Da könnt Ihr noch so pingelig hantieren...

    Dateien

    Parasiten.pdf 5,48 MB – 185 Downloads

    Was kann man tun?

  • Hebauer
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    531
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    5. Dezember 1946 (78)
    • 2. März 2021 um 12:56
    • #9

    Danke Mantafahrer,

    im Anhang ist die Frage zu den wandernden, oder nicht wandernden Nematoden eindeutig erklärt und ich weiß jetzt auch, daß man trotz der Betonung bei diesen unliebsamen Tierchen das "h" im Namen weg läßt.

    Hermann

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.146
    Punkte
    275.826
    Beiträge
    33.687
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. März 2021 um 00:56
    • #10

    Freut mich, dass ich zur Aufklärung beitragen konnte...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14