1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Das "BESTE" Plattfisch Vorfach.

  • Siggi Sorglos
  • 18. Dezember 2020 um 11:31
  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 18. Dezember 2020 um 11:31
    • #1

    Hier zeige ich das meiner Meinung nach beste Pattenvorfach. Vom Prinzip her ist es ein Nachläufersystem vom Bootsfischen umgewandelt aufs Brandungsangeln.
    Hier mal das erste Bild

    Ich habe in die Mundschnur vom "ersten" Haken einen Seitenarm mit dem 2ten Haken geknüpft. Hier ist jetzt der Abstand zwischen den beiden Haken ca 35cm. Als Material für die Mundschnur habe ich 6kg Amnesia genommen. Die Haken sind Aberdeen gr.1 die ich noch geschrenkt habe. Vorm Haken eine Pailette, eine Lockperle, eine Leuchtperle und einen Stopper. Zwischen die beiden Haken ist noch ein Knicki aufgezogen. Wenn ich nur auf Platte spekuliere hat das eine gute lockwirkung. Dorsch mag das nicht so. Dadurch das die beiden Haken auf fast auf einer Linie liegen wird die lockwirkung der Köder vergrößert da sie zusammen eine Duftspur bilden. Das ist der große Unterschied zu anderen Doppelhaken Systemen. Beim Wishbone Vorfach ist das auch so, aber nach etlichen Versuchen und Variantenun vertüdelungen mit dem Wishbone habe ich die Versuche eingestellt. Am Übergang zum Rigkörper habe ich noch ein Schlauch aufgezogen um etwas Abstand zum Rigkörper zu bringen. Dieser kostet zwar etwas an Wurfweite und wäre wahrscheinlich bei Amnesia als Mundschnur auch nicht nötig, aber ich gehe damit auf Nr sicher. Außerdem kann man dadurch das Vorfach auch vom Boot fischen ohne das es beim ablassen vertüdelt. Verbunden wird es einfach mit einem Tönnchen am Rigkörper.

    Das ist das Untere Ende:
    Über dem Blei ist der untere Hakenhalter. In diesem Fall (und mittlerweile fast ausschließlich) ein Roto Bait Clip von Trident Tackle. Es ist in meinen Augen der beste Clip auf dem Markt. Er löst immer zuverlässig aus und hält den Haken absolut sicher fest. Fehlauslösung Fehlanzeige. Man kann ihn bis zu einer Haken Größe 2 benutzen. Bei kleineren Haken ist der Hakenschenkel nicht breit genug. Ich habe schon wirklich alle. Noch ein Vorteil ist das man den Clip nicht fest mit dem Rig verbinden muß. Man kann ihn im Prinzip am Blei lassen und so an ein anderes Vorfach clipen. Ich habe wirklich alle Hakenclips durch und das ist der einzige mit dem ich zu 100% zufrieden bin. Die Einzige Alternative für mich ist der Splash von Gemini.
    Als Schnur für den Rigbody nehme ich 50er oder 60er.Über dem Roto Clip ist ein Terma Link. Ebenfalls von Trident. Sie sind sehr Stabil und der Knoten ist gut geschützt.

    Das ist das obere Ende des Rig.
    Hier wird der 2te Haken eingehängt.
    Von unten nach oben:
    Quetschhülse, eine Rigfeder, Perle, ein standard Hakenclip(Stiel ist abgeschnitten), Perle und dann ein Abschlussknoten. Beim festlegen des Abstandes drauf achten das die Feder ca. 1cm gespannt ist. Am oberen Ende des Rigs knote ich wieder einen Terma Link. Ich Länge den Rigbody so ab das die Haken nicht bis zum oberen Link kommen. So vertüdelt oben nichts.

    Hier sieht man das Vorfach eingehängt.
    Die Schlaufe unten ist die Überschüssige Mundschnur. Das ist die Schur vom Rigbody zum ersten Haken. Die variiert ja nach Länge. Dadurch das die Mundschnur nicht belastet wird längt sich diese auch nicht wie es bei anderen Vorfächern der Fall ist. Auch sitzen beide Haken dieser Variante absolut sicher am Rig. Man kann noch so viele Fehler beim Wurf machen(entlastung beim Wurf, auftreffen auf dem Boden beim durchziehen usw...) die Haken bleiben da wo sie sein sollen. Man kann das Vorfach auch sehr stark variieren. z. B die wirbel auf dem Rigbody viel weiter nach oben versetzen wenn man zum Beispiel über unreinen Grund fischen möchte und. Man kann die Mundschnur problemlos verlängern oder verkürzen wie man möchte da nur der Abstand zwischen den Haken entscheidend ist. Das Vorfach kann man auch super vom Boot fischen. Dann clipt man es aber nicht.

    Zum Schluß noch eine Anmerkung:
    Dieses Vorfach ist sehr gut für Dubletten. Allerdings nur wenn man nach dem ersten Biss wartet. Lieber erstmal eine Zigarettenlänge abwarten. Und jetzt viel Spaß beim basteln und testen.
    Fragen und Kritik sind erwünscht

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



    2 Mal editiert, zuletzt von Siggi Sorglos (18. Dezember 2020 um 12:09)

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 18. Dezember 2020 um 12:51
    • #2

    Ist mir viel zu viel "Lametta". Getüdel bleibt nicht aus und Seegras verfängt sich darin. Darauf kann ich besonders beim Nachtangeln verzichten.
    Auch angel ich auf Platte nur aktiv und lasse nicht liegen in der Hoffnung das mal eine Platte vorbei schwimmt. Weniger ist manchmal mehr....

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 18. Dezember 2020 um 13:06
    • #3
    Zitat von wollebre

    Ist mir viel zu viel "Lametta". Getüdel bleibt nicht aus und Seegras verfängt sich darin. Darauf kann ich besonders beim Nachtangeln verzichten.
    Auch angel ich auf Platte nur aktiv und lasse nicht liegen in der Hoffnung das mal eine Platte vorbei schwimmt. Weniger ist manchmal mehr....

    Natürlich kannst du das Lametta weg lassen. Aber das generelle Vorfach ist Top. Perlen und Schlauch kann man natürlich weg lassen. Tüdel gibt es bei dem Vorfach nicht.
    Es fängt auch erstaunlich wenig Seegras. Gerade bei der Feder war ich erst skeptisch. Aber die Sorgen waren unbegründet. Die Flugeigenschaften sind auch viel besser als wenn die Haken frei sind.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 18. Dezember 2020 um 19:57
    • #4

    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man für jedes Wetter, jede Strömung und jeder Windrichtung
    speziell gebastelte, verschiedene Vorfächer nehmen sollte.
    Extrem war mal ein HHPA: keiner fing so wirklich, bis Ralf Deterding mir eines seiner Vorfächer gab
    mit den Worten: hier im Elbstrom musste das nehmen !
    Daraufhin gingen die Bisse los...

    Gleichwohl finde ich die Idde und die Umsetzung zum vorgestellten Vorfach
    gut durchdacht.

    Siggi, noch ne Frage zu Molbergen:
    dann angelst Du auch in der Thüle ???


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 18. Dezember 2020 um 20:10
    • #5

    So ist es Heiko. Und deswegen habe ich die Hinweise gegeben wie man das Vorfach auch verändern kann. Besonders die Mundschnurlänge ist wichtig. Ich fische viel an der Nordsee. Da muss die Mundschnur recht kurz sein. Wenn sie zu lang ist fangen die Haken an extrem zu wedeln. Da kann es vorkommen das die Fische daneben schlagen wenn sie aufsteigen. In der Ostsee nehme ich die doppelte Länge oder noch mehr.

    Ich habe bei der Thüle gefischt. Mittlerweile nicht mehr. Die Bestimmungen werden mir da zu komisch. Und es ist zu aufwendig immer an die guten Plätze zu kommen.
    Warum fragst du Heiko? Hast du vor auf die Monster zu fischen? Drin sind sie.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 18. Dezember 2020 um 23:01
    • #6

    Was für ne Thüle? und was für Monster.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 18. Dezember 2020 um 23:09
    • #7

    Weiß noch nicht warum der Heiko gefragt hat. Aber ich denke er spricht auf den Waller bestand an.

    Er meint did Thülsfelder Talsperre. Ist bei mir um die Ecke

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 18. Dezember 2020 um 23:09
    • #8

    Jürgen
    Thüle => Thülsfelder Talsperre bei Cloppenburg.

    Siggi
    Ja, ich hab da schon mal geangelt und hab auch schon
    einen der dort "ansässigen" (gewesenen) Welse live gesehen.

    Ich war dienstlich dort mit Dienstpferd bei Fam. Silvesterzack untergebracht
    (Rtg. Dreibrücken...)
    und hatte unglaublich interessante -Einblicke- in diesem Stausee.

    Unvergessbar !

    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 18. Dezember 2020 um 23:15
    • #9

    Bevor jemand fragt:

    Ich bin NICHT der im roten Pullover...

    ->..

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 18. Dezember 2020 um 23:33
    • #10

    Schade drum. Früher war es da richtig gut

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • plattfisch
  • plattfischangeln
  • plattfisch montage
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8