1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Interessante Termine
  3. Tipps zu TV / Kino / Hörfunk usw.

ARTE Umweltsünder E Auto ?

  • RSH-Meerblei
  • 25. November 2020 um 20:21
  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 28. November 2020 um 22:23
    • #31

    ....naja, so wie die deutsche Rechtssprechung es in der Vergangenheit ausgelegt hat, haste wohl kein Recht auf Löschung deiner Beiträge. Also am besten vorher überlegen was man postet.

    Is halt so in der Forenlandschaft. ....aber mach dir nichts draus, bist nicht der erste der mit diesem Forum hier nicht mehr ganz konform geht.

    Früher war‘s noch n Angelforum, heute sind „Hausverkauf“ und „Politik“ die wenigen Themen die die Leute hier zum Meinungsaustausch veranlasst.

    ...Schade eigentlich.


    Gruss
    Smolt

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 29. November 2020 um 05:09
    • #32
    Zitat von Tulpe

    OK.
    Dein Gaskraftwerk hat einen Wirkungsgrad von 60 % (cos phi = 0,6), das Elektroauto hat einen Wirkungsgrad von 80 % (cos phi = 0,8), die Hochspannungsfreileitung hat einen Wirkungsgrad von 94 % (cos phi = 0,94) moderne Ladetechnik hat einen Wirkungsgrad von 8xx % (cos phi = 0,8xx), ...
    Da hätten wir mal: 0,6x0,8x0,94x0,85= macht pi mal Daumen 38,35% Wirkungsgrad für den elektrischen Antrieb von den der "Energieerzeugung" bis zum "Energieverbrauch".
    Moderne Gasmotoren nach dem "Selbstzünderprinzip" und insbesondere große Schiffsdiesel haben Wirkungsgrade von nahezu 50% von den der "Energieerzeugung" bis zum "Energieverbrauch".

    Beruflich sollte ich eigentlich dem E-Antrieb zugetan sein, die diesbezügliche "Augenwischerei" geht mir allerdings schon seit Jahren auf den Zünder ...

    Schaut mal die E-Bootsantriebe an: "unser Motor hat 2.000 Watt das entspricht 6 4Takt PS" und der Laie staunt, schluckt und nickt ...: dabei ist es völlig "Banane", ob elektrische, mechanische oder Wärmeleistung - 1 Watt bleibt 1 Watt.
    Bei solchen Vergleichen ( Leistung von Maschine "A" mit Drehmoment von Maschine "B") geht mir der Hut hoch.

    Leider hatte ich deine Beitrag Übersehen deswegen die Antwort erst jetzt.
    Die möglichen Wirkungsgrade beim Verbrenner Auto sind leider nicht das gleiche wie die Wirkungsgrade im Alltag.
    Etwas vereinfacht kann man das nach meiner Meinug uber den Brennwert des Betriebstoffes ermitteln.
    Elektroauto liegt nach ADAC Tabelle bei 16.3 bis 28,1 KW Verbrauch, wobei die 28.1 schon von einem einen Kleinbus sind, enspricht vom Brennwert 1.3 bis 2.25Liter Diesel, wäre im Mittel ca 1.85Liter und da sind die Ladeverluste auch schon drin, da es die Stromabrechnug der Ladesäulen ist.
    Bleiben also nur noch die Leitungsberluste und Wirkungsgrad der Stromquelle.
    Wenn wir da von 50% beim Gaskraftwerk ausgehen sind wir bei 3.7L Diesel.
    Gut hast recht, das mit doppeltem Verbrauch und CO² vom Verbrenner haut nicht ganz hin, weil moderne Autos doch schon etwas sparsammer sind, aber im Bereich 50-70% Mehrverbrauch beim Verbrenner komme ich immer noch raus. Für mich hat es auch was damit zu tun das Verbrenner Auto normal viel mit Kaltlauf, Bremsen und Beschleunigung Geschwindigkeitsbeschränkungen zu tun haben das der Motor oft nicht im optimalen Drehzahlbereich arbeitet was den möglichen Wirkungsgrad sehr ordentlich reduziert.
    Bei einem Kraftwerk oder Schiffdiesel ist es ja was anderes, die arbeiten in der Regel im optimalen Bereich.
    Wenn man es genau nimmt müsste man auch noch die Verlußte durch den Transport und Rafinerie bei den flüssigen Betriebstoffen berücksichtigen was mindestens den Leitungsverlußten entspricht.
    Rafineri glaube ich mal 8% gelesen zu haben.

    Weis jetzt nicht was Du mit Drehmoment und Leistung Vergleich meinst.
    Ich kann das beim Auto durchaus Unterscheiden.

    3 Mal editiert, zuletzt von walko (29. November 2020 um 05:42)

  • Tulpe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Punkte
    1.346
    Beiträge
    217
    • 29. November 2020 um 14:25
    • #33
    Zitat von walko

    Leider hatte ich deine Beitrag Übersehen deswegen die Antwort erst jetzt.
    Die möglichen Wirkungsgrade beim Verbrenner Auto sind leider nicht das gleiche wie die Wirkungsgrade im Alltag.
    ...

    Du hast beim Kopfwaschen aber schön still gehalten.
    Wirkungsgrad ist immer der Quotient aus der Nutzenergie und der dazu erforderlichen zugeführten Energie. Der Gesamtwirkungsgrad ist immer <1.
    Egal ob nun Dampfmaschine oder E-Scooter.

    Zitat von walko

    ...
    Etwas vereinfacht kann man das nach meiner Meinug uber den Brennwert des Betriebstoffes ermitteln.
    Elektroauto liegt nach ADAC Tabelle bei 16.3 bis 28,1 KW ...

    Brennwert wäre als Einheit kJ/kg (KiloJoule je Kilogramm)
    kW ist die Leistung, die (verrichtete Arbeit) oder (aufgebrachte) Energie wären die kWh.
    Rechnet man den Brennwert um erhält man den ungefähren (u.a. Temperatur- und Druckabhänig) Energiegehalt in kWh je Liter oder Kilogramm.

    Zitat von walko


    ... da sind die Ladeverluste auch schon drin, da es die Stromabrechnug der Ladesäulen ist.
    ...

    Die Anzeige der Ladesäule in kWh entspricht exakt der übertragenen Energie zwischen Ladesäule und Fahrzeug, dafür sorgt das Eichamt.
    Der Preis beinhaltet tatsächlich u.a. Leitungsverlußte, Gebühren, Steuern etc.

    Ziel dieser ganzen (Werbe-) Aussagen (egal ob nun ADAC, Hersteller oder Politik) zur Effektivität des E-Autos ist es doch die tatsächlichen Eigenheiten und Zusammenhänge möglichst großzügig verschwinden zu lassen um die E-Mobilität als Heilsbringer und grünen Gral darzustellen.

    MfG

    Bernd

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 29. November 2020 um 15:59
    • #34

    Ich habe nichts mit Elektrik studiert, das hat mein Bruder und Schwager der sogar da sogar den Doktor da macht.
    Die Schule und Berufsschule wo ich etwas von Elektrotechnik hatte liegt 35Jahre hinter mir, so das die ganzen richtigen Bezeichnungen nicht mehr im Kopf habe, da seit dem kaum gebraucht.
    Bin auch leichter Legasteniker das ich mich allgemein mit Bezeichnungen und richtiger Schreibweise schwer tue.
    Aber ich rechne berufsbedingt relativ gut im Kopf und bin trainiert in Feleranalyse (Logisches Denken) an Maschinen, bin vielseitig technisch interressiert, so das eein gewisses Wissen vorhanden ist.
    Vor ca. einem Jahr hatte ich sollchen Videos wie im Erföfnungsposting angeschaut, geglaubt und bei einer Gelegenheit mit meinem Ingeneur Elektro/Automatiesierungstechnik Bruder und Schwager eine Diskusion angefangen, die dann ca. 1 Woche per E-Mail mit viel Austausch von Links hin und her ging.
    Das Ergebniss dieser Diskusion war das ich aufgrund von mit zugeschikten Fachartikel einsehen musste das in diesen Videos mit teilweise sehr verateten Zahlen, unbewiesenen Annahmen, einseitig die Nachteile der Elektromobilität beleuchtet wurden, ohne die Vorteile zu erwähnen und ohne die Nachteile der Verbrenner dagegen aufzuzeigen wie es sich für eine Neutralle Berichterstattung gehören würde. Einfach ausgedrückt das ist ein Video der Verbrennerindustrie Lobbyisten.
    Das sage ich Ohne ein Fan der Elktromobiliät zu sein. Ich sehe es es her als notwendiges Übel.
    ich bin ein Fan von 6-8 Zyllinder Benzinern die ich die letzen ca. 20 Jahre gefahren bin, am liebsten auf Autogas und bin traurig das die Zeit dafür jetzt vorbei ist.
    Ich bemühe mich einfach nur um Gegendarstellung damit die Leute nicht einfach die Aussagen sollcher Lobbyisten Videos unkritisch übernehmen und sich Vernüftig informieren.
    Zensiert wird da auch, den ein kritischer sachlicher Kommentar von dem im folgenden Link wurde da schnell gelöscht.
    Von Minute 9:25 bis 14:30 geht es daraum.
    https://www.youtube.com/watch?v=A6PiYvmIpSw

    Wenn man neutrall zu E-Mobilität denken können will, dann muss man sich auch die Argumente der Gegenseite zur Bildung reinzihen.
    https://e-engine.de/unfassbar-42-k…s-liter-diesel/

  • RSH-Meerblei
    Meeres Angel-Bleie
    Reaktionen
    84
    Punkte
    644
    Beiträge
    76
    Geburtstag
    20. September 1961 (63)
    • 1. Dezember 2020 um 18:53
    • #35

    Liebe Angelfreunde,

    ich habe das Thema bewusst unter der Rubrik TV Tipps etc. gepostet. Auch, weil uns das Thema, ob wir wollen oder nicht alle angeht. Egal welches Hobby wir betreiben und was unsere Vorlieben sind. Ich wollte aber auf keinen Fall eine politische Diskussion auslösen, lediglich verschiedene Standpunkte erkennen, daraus kann man denke ich eine Menge lernen. Freiheit, das habe ich wenigstens einmal gelesen, ist auch die Freiheit des andersdenkenden, das glaube ich auch.
    in diesem Sinne
    Gruß aus Hamburg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.216
    Punkte
    14.151
    Beiträge
    2.312
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 1. Dezember 2020 um 19:51
    • #36

    Guter Hinweis.
    Wir haben uns aktuell im Team verständigt, dass wir keine politischen Diskussionen hier laufen lassen werden. Wir werden auch keinem eine solche Bühne hier bieten. Dafür gibt es sicherlich unzählige andere Foren im großen weiten Internet. Einer sachlich fundierten und themenbezogenen Diskussion wird hier aber sicherlich keiner unterdrücken. Insofern bitte sachlich und beim Thema bleiben. Wir sind und wollen grundsätzlich inhaltlich ein Angelforum bleiben.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • angler-olaf
    RENTNER
    Reaktionen
    76
    Punkte
    1.851
    Beiträge
    320
    Geburtstag
    20. Februar 1955 (70)
    • 1. Dezember 2020 um 20:54
    • #37

    Hallo Kay,"DANKE"habe bei seite 3 aufgehört zulesen.Ich dachte:Lobbyisten Bei Pro+Contra!!!

    Zum arbeiten zu ALT,zum sterben zu JUNG für Hobbys TOPFIT:lacher::wave:

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 2. Dezember 2020 um 11:20
    • #38

    Schade eigentlich.
    Zum Thema: Wer sich diese sehr interessante Doku wirklich angesehen hat, braucht hier keine ermüdenden Diskussionsbeiträge posten.
    In der Doku ist Alles Notwendige recherchiert und aufgeführt.
    Jeder darf seine eigenen Schlüsse ziehen.

    BR
    Max

  • Tulpe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Punkte
    1.346
    Beiträge
    217
    • 2. Dezember 2020 um 11:43
    • #39

    Ich bin 33 Jahre (Industrie-) Meister für BMSR-Technik (DDR- Ausbildungsberuf, Betriebs-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik) und im maritimen Bereich tätig.
    Berufsbild: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/archiv/29353.pdf oder auch https://de.wikipedia.org/wiki/Facharbeiter_für_BMSR-Technik

    Bis lang habe ich noch nichts gelesen/gesehen/gehört was mich von der Alltagstauglichkeit des derzeitigen "grünen" Energiekonzeptes überzeugen konnte.
    Das betrifft auch die Umsetzung der Mobilität zu Land/Luft/Wasser. Alles was die dazu nötige Energieversorgung betrifft, befindet sich im Grunde in der Experimeltalphase.

    MfG

    Bernd

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 5. Dezember 2020 um 19:50
    • #40
    Zitat von RSH-Meerblei

    Hallo liebe Angelfreunde,

    ich weiß ja nicht, was Ihr von E Mobilität haltet, vielleicht finde ich es ja über diesen Beitrag heraus. Vorgestern Abend zur besten Sendezeit lief ein Bericht auf Arte, dieser befasste sich einmal kritisch mit der Lösung unseres Klimaproblems. Kernaussage für mich war, es gibt keine saubere Energie!
    Was geschieht, was uns verkauft wird ist die "Lösung" für alle Umweltprobleme, die E Mobilität. Tatsache ist jedoch, das wir letztendlich unsere kleine Ecke der Welt "Sauberhalten". Nicht sehen möchten, was in anderen Teilen der Welt an Umweltfrevel geschieht, damit sich unsere Politiker mit dem grünen Anstrich schmücken können. Damit das auch richtig funktioniert, gibt es Millionen Strafen für Automobilkonzerne die keine E Autos entwickeln.
    Ein hoher Porsche Manager sagte zu diesem Thema" Wir würden niemals freiwillig unsere Tradition brechen, aber, ehe wir Millionen Strafen jährlich zahlen, machen wir eben mit.

    Mittlerweile wird daraus eine Lobby, nun geht es ums richtig große Geld, umso schwerer etwas gegen diese Scheinheiligkeit zu unternehmen, wer die sehen möchte die den Preis für unser reines Gewissen zahlen, die schauen sich einfach den Bericht auf you tube an, https://www.youtube.com/watch?v=X_4aTFTctnEb

    besten Dank und schönen Abend
    Gruß Rolf


    Bin da über was Interessantes gestolpert.
    Mit welchen Tricks die Medien unsere Meinung manipulieren, erklärt anhand dieser Arte Dokumentation.
    https://www.youtube.com/watch?v=jA_I2qwrdG0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11