1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

ANDABELØY bei Flekkefjord

  • Dr.Green
  • 4. Oktober 2020 um 12:54

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Dr.Green
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 4. Oktober 2020 um 12:54
    • #1

    Hallo liebe Angelfreunde

    Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich möchte nächstes Jahr vom 08.05 - 15.05.2021 zum ersten mal nach Norwegen fahren zum Angeln.
    Meine zwei Kumpels und ich haben bei Borks Haus 230/1 ANDABELØY bei Flekkefjord gebucht.
    Kann mir bitte jemand Tipps dazu geben oder war der eine oder andere schonmal dort.
    Über jede hilfreiche Antwort bin ich sehr dankbar dafür!!!

    Ich wünsche euch einen schönen Tag
    mit freundlichen Grüßen Marcel

  • nordfisker1.jpg

  • wschneider1966
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    836
    Beiträge
    155
    • 4. Oktober 2020 um 14:31
    • #2

    Hallo Marcel,

    Ich war tatsächlich vor einigen Jahren, ich glaube vor 6 Jahren, auch mit 2 Kumpels in dem Haus und ingesamt 2 mal in der Gegend.
    Es ist eine Wohnung in einem Haus! Und etwas alt eingerichtet. Insgesamt aber völlig ausreichend und mit einer richtig tollen Aussicht. Grill und Sitzecke gab es damals noch nicht, sieht klasse aus und würde ich sofort nutzen ( gutes Wetter vorausgesetzt).
    Der Weg zum Boot ist steil aber gut machbar. Blöd ist, dass man das Angelzeug nicht gut auf dem Boot lassen kann. Kann man machen, ich bin dafür aber zu vorsichtig. So mussten wir alles immer schleppen.
    Solche Häuser buche ich daher heute nicht mehr (man wird ja älter).
    Insgesamt aber alles in Ordnung und machbar.
    Das Boot ist schon etwas älter aber ausreichend motorisiert und für drei Angler noch in Ordnung.
    Die Kabine nimmt viel Platz weg, ist aber bei schlechtem Wetter, und das hatten wir heftig, sehr zweckmäßig.
    Grundsätzlich mag ich aber nicht so gerne Kabinenboote beim Angeln.

    Angeln:
    Man weiß es ja nie!
    Es gibt einige interessante Spots im fjord oder aber auch draußen. Gutes Wetter vorausgesetzt; siragrunnen oder vor Borhaug.
    Nur bei wirklich sicherem Wetter!!!!
    Als ich in diesem Objekt war, war dieses in keiner Weise machbar und so haben wir auch gefangen.
    Makrele war, und damit auch die großen Räuber, noch nicht da. Das könnte im mai auch noch der Fall sein.
    Wenn ihr raus kommt, fangt ihr wahrscheinlich gut.
    Vor der Insel soll es einige gute lengstellen geben. Ist heute einer meiner lieblingsfische, haben wir damals allerdings nicht geangelt. Schau mal im Netz, da gibt es hierzu gute Hinweise.
    Ich würde bei gutem Wetter auf den siragrunnen fahren. Richtung borhaug ist mir durch den „Zusammenfluss“ von 4 Fjorden zu viel kabbelwasser und daher nicht ungefährlich. Come2norway hat da vor zwei oder drei Jahren ein Boot verloren, zum Glück ohne Personenschäden. Alle vier Angler wurden gerettet.

    Ich wünsche eine gute Zeit, bleibt gesund!

    Wölfe

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.096
    Beiträge
    27.100
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Oktober 2020 um 17:51
    • #3

    Das ist schon richtig, was Wölfe da schreibt. Nicht umsonst ist das Gebiet auf der Seekarte mit:

    vermerkt. Sehr häufig ist dort Kreuzsee anzutreffen, d.h. die Wellen kommen von verschiedenen Richtungen gleichzeitig. Man muss schon ein großes Boot haben, um dort gefahrlos angeln zu können. Dort treffen Strömungen aus verschiedenen Richtungen zusammen.

    Andabeløy ist eine recht ruhige Insel und an den Rändern der Insel kann man im Windschatten auch einiges fangen. Auf der Seekarte findest du einige male dieses Zeichen: das sind Lachsfarmen gewesen. Eigentlich sind das Stellen, wo man auf Grund Muscheln hat. Mit Glück bekommt man dort sogar Steinbeißer. Platte sind da auch möglich.

    Welches Angelgeschirr wollt ihr einsetzen?

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Dr.Green
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 8. Oktober 2020 um 16:09
    • #4

    Hallo Wölfe

    erstmals herzlichen Dank für deine Antwort.
    Eigentlich wollten wir schon dieses Jahr fahren aber durch das Scheiss Corona mussten wir 3x umbuchen und nun ist es auf nächstes Jahr gebucht mit der Hoffnung das alles gut geht und wir endlich mal fahren können.
    Ich lass mich mal überraschen und werde mit großer Sicherheit auch Berichten wie es war.

    Ich wünsche dir alles gute und hoffe das du und deine Familie gesund bleiben!!

  • Dr.Green
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 8. Oktober 2020 um 16:22
    • #5

    Hallo Hoddel,

    dankeschön für deine Antwort.
    Ich hoffe das wir gutes Wetter haben und dann auch nichts zu gefährlich wird.

    Zwecks Angelgeschirr werde ich 2 Bootsruten (1,80m mit einer WFT 8000 und eine mit 2,10m mit einer Penn Rival 30) und 2 Spinnruten mitnehmen. Ein paar Pilker und paar Jigköpfe. Da mein Kumpel (der war schon paar mal in Norwegen) meinte das wir da nicht die ganz großen Fische rausziehen werden. Ich sag imm man kann niemals genau wissen vllt kommt doch mal ein großer vorbei &#128521;

    Für mich selbst ist es das erste mal das ich in Norwegen Angeln bin deswegen überlasse ich das meine Kumpels die da mehr Erfahrung haben aber natürlich bin ich für jede Hilfe dankbar.

  • Peter Zeppelin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    316
    Punkte
    1.401
    Beiträge
    212
    Geburtstag
    3. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schwentinental
    • 11. Oktober 2020 um 14:14
    • #6

    Hallo Marcel, bin seit gestern Nacht wieder zurück von Fjellse bei Flekkefjord ,also ganz in der Nähe von Andabeloy. Tatsächlich bist du an einem interessanten Angelgebiet.Wir 3 älteren Herren haben unsere Fischboxen voll bekommen.Allerdings haben wir auch die großen Makrelen mitgenommen.Jeder von uns räuchert gern und dafür kann man Makrelen herrlich veredeln.
    Einen großen Dorsch (80cm) konnte ich an der Kante von Andabeloy(Strandsfjorden) ,so 300m südlich vom Fähranleger aus verhaften. Noch weiter Richtung offenes Meer , da gab es vor den Kanten gut geschützt vom Wellengang reichlich Köhler. Sobald du in den Bereichen ein Erfolgserlebnis brauchst nimmst du die Angel mit Makrelenvorfach oder silberne Pilker, dann gibts Köderfische satt. Ansonsten kannst du bei jeden Wind ein geschütztes Plätzchen zum fischen finden.Sicher sollte man sich nach möglichkeit so eine Stunde nach der Ebbe aufs Wasser bemühen,aber wir haben Richtung offenes Meer immer was gefangen,sogar Leng.
    Hinweise auf Hotspots allerbester Güte findest du hier genug,aber bedenke: Nur mit sehr guten Boot mit ausreichender Motorisierung und ruhigen Wetter kannste dich aufs offene Meer trauen. Bei den Pilkern kannst du in den geschützten Lagen vom Lafjord , Stolsfjord und selbst im Strandsfjorden mit 100 und 150g gut angeln,aber offtmals wurde am offenen Meer mit viel Strömung auch mal das doppelte verwendet und immer garniert mit Makrelenfetzen.
    Gruß Peter

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 14. Dezember 2020 um 19:04
    • #7

    Nach langer Abwesenheit wieder da.

    Das mit der Kreuzsee ist wirklich krass.
    Wir sind zwischen der Südspitze und Hidra mal rein geraten. Haben ewig gebraucht das Boot zu drehen. Das war mega gefährlich. Hätten leicht kentern können. Und es war an dem Tag nicht mal Mega Windig.

    Aber sonst ist die Ecke schön.
    In den Buchten wo kleine Sandflächen sind gibt es auch Platten

    Ach ja. Falls es euch in den Fingern juckt wenn ihr da seid. Auf dem Stck wo euer Haus steht wollte ich vom Ufer aus jiggen(südwestlich gesehen) nach 5 Würfen und 3 abrissen die Idee wieder verworfen.
    Am fähranleger ging es noch.

    Zu empfehlen ist auch der Rundweg über die Insel. Schon sehr abenteuerlich was sich so Wanderweg nennt. Aber auf jedenfall die Zeit wert.

    Besten Fang Plätze waren: Südspitze Hidra,
    Nordwestspitze Hidra,
    110m Plateau zwischen Hidra und Andabeloya,
    Eingang Hidrasund

    Wir waren Mitte April da der aber von den Temperaturen eher schon Mai war.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



    Einmal editiert, zuletzt von Siggi Sorglos (14. Dezember 2020 um 19:18)

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 19. Dezember 2020 um 16:56
    • #8

    Moin Marcel,
    wenn du hier etwas stöberst, kannst du Infos ohne Ende abgreifen. Wir waren vor einigen Jahren auf Hidra und haben die Infos auch gut nutzen können. Deshalb von mir nur noch den Tipp: Versucht mal mit tieflaufenden Wobblern (30 ft) in Bereichen bis 20 m zu schleppen. Das hat uns damals den einen oder anderen Pollak gebracht.
    Gruß
    Jochen

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Dezember 2020 um 23:25
    • #9
    Zitat von Dr.Green

    Hallo Hoddel,

    dankeschön für deine Antwort.
    Ich hoffe das wir gutes Wetter haben und dann auch nichts zu gefährlich wird.

    Zwecks Angelgeschirr werde ich 2 Bootsruten (1,80m mit einer WFT 8000 und eine mit 2,10m mit einer Penn Rival 30) und 2 Spinnruten mitnehmen. Ein paar Pilker und paar Jigköpfe. Da mein Kumpel (der war schon paar mal in Norwegen) meinte das wir da nicht die ganz großen Fische rausziehen werden. Ich sag imm man kann niemals genau wissen vllt kommt doch mal ein großer vorbei 

    Für mich selbst ist es das erste mal das ich in Norwegen Angeln bin deswegen überlasse ich das meine Kumpels die da mehr Erfahrung haben aber natürlich bin ich für jede Hilfe dankbar.

    Marcel,
    neben Rute und Rolle ist die Schnur eine wichtige Ausrüstung.

    Mit welcher Schnurstärke geht ihr auf Fischjad ?

    Bezüglich der Fischgröße war ich auch mal dieser Meinung,
    bin aber mittlerweile anderer Meinung, denn es wurden "im Süden"
    schon rekordverdächtige Butts gefangen. Auch Leng und Lumb
    ist in beachtlichen Größen vertreten.
    Dementsprechend kann sich auch mal ein übergewichtiger Dorsch
    und auch Pollack an dem angebotenen Köder vergreifen.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.842
    Beiträge
    25.459
    • 20. Dezember 2020 um 10:38
    • #10

    Mister Green.ausser deinem schweren Gerät sollte unbedingt noch eine Rute fürs leichte Pilken (bis 100gr) plus ner 4000tausender Stationerrolle ins Gepäck für Polak,Köhler und wenn Lust vorhanden für Platte Fische vom Boot und Ufer.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8